Diversity Month - Monat der Vielfalt

Der Monat Mai steht im Zeichen der Diversität! - Am 28. Mai feiern wir den von der Charta der Vielfalt initiierten Deutschen Diversity Day.

Im Vorfeld dieses Aktionstages sowie an dem Tag selbst, möchte das HSRM Diversity Team mit Informationen und Workshop-Angeboten das Bewusstsein für verschiedene Dimensionen der Vielfalt schärfen.

Gemeinsam möchten wir eine Hochschulgemeinschaft schaffen, die von Wertschätzung und Sensibilität für Diversität geprägt ist.

Feiern wir unsere Vielfalt, während wir dabei sind, eine Hochschule zu gestalten, an der sich alle Studierenden und Mitarbeitenden willkommen und zu Hause fühlen.

 

Übersicht Programm 2024

Zum Diversity-Monat haben wir einen Impuls-Kalender veröffentlicht und begleiten Sie mit inspirierenden Impulsen zum Thema Diversität durch den Mai . Wir hoffen, dass Sie dabei Neues entdecken, sich anregen lassen und die Impulse Sie zum Austausch und zur Reflexion anregen.

Unser Kalender steht ab sofort zum Download bereit. Falls Sie lieber eine gedruckte Version für Ihren Schreibtisch möchten, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an diversityofficer(at)remove-this.hs-rm.de und wir senden Ihnen sehr gerne ein Exemplar zu.

Rund um den internationalen Tag der Pflege und den internationalen Tag der Familie bietet der FamilienKompass Online-Vorträge und einen Kinofilm zu den Aktionstagen der Hochschule an!
Weitere Informationen und Anmeldung auf der Website des FamilienKompass.

MOBILITÄT IM WANDEL
​​​​​​​Vortrag und Diskussion

Mehr als nur Fortbewegung: Intersektionalität und die soziale Dimension des Radfahrens

16.05.2024 12:00 Uhr

Konventionelles Fahrrad, Gravelbike, Pedelec oder Lastenrad – so vielfältig die Palette um den smarten Drahtesel geworden ist, so vielfältig sind auch die Nutzenden dieser Mobilitätsform sowie deren Anforderungen an das Radeln selbst. Die moderne Radverkehrsforschung erweitert kontinuierlich ihren Blickwinkel über den Tellerrand hinaus und fokussiert neben Infrastruktur, Regelwerken und Co. immer stärker die soziale Komponente rund ums Radfahren. Das gelingt u.a. durch die Betrachtung der Überschneidung und Integration von sozial-, kultur- und politikwissenschaftlichen Perspektiven, die Machtverhältnisse aufdecken und dazu verhelfen, Stigmatisierung und Marginalisierung im Kontext von Mobilität sichtbar zu machen. Das klingt nicht nur spannend, das ist es auch! Deshalb will das Team der Stiftungsprofessur Radverkehr der HSRM ihre aktuelle Forschung zum Thema „Intersektionale Mobilitätsforschung“ im Rahmen der Vortragsreihe „Mobilität im Wandel“ vorstellen und hat dazu tolle Sprecherinnen eingeladen, die an einer gerechten Mobilitätslösung arbeiten.


​​​​​​​​​​​​​​Programm:

    Begrüßung und Moderation
    Prof. Dr.-Ing. Martina Lohmeier (Hochschule RheinMain)
    Forschungsprojekte der HSRM-Radprofessur
    Prof. Dr.-Ing. Martina Lohmeier (Hochschule RheinMain)
    Vélomobilität von Migratinnen und geflüchteten Frauen in Deutschland: auf dem Weg zu einer inklusiven Stadt
    Dr. Sharzad Enderle (Universität Freiburg)
    Macht, Privilegien und Mobilität: Das „Wheel of Privilege and Power“ als Visualisierung von Mobilitätsungerechtigkeiten
    Franziska Palm & Christina Rutka (Hochschule RheinMain)

    Diskussionsrunde mit allen Teilnehmenden


Über diese Website können Sie sich für die Veranstaltung anmelden. Den Zugangslink zur Video-Plattform ZOOM erhalten Sie am Veranstaltungstag per Mail.

Am 28. Mai, dem deutschen Diversity Day, findet erstmalig an der Hochschule RheinMain ein von Studierenden organisiertes Diversity-Fest am Campus Bleichstraße/Bertramstraße statt.

Die Studierenden präsentieren anhand verschiedener Aktivitäten, Informationen und kulinarischer Genüsse unterschiedliche Regionen aus Afrika, Europa, dem Nahen Osten, Südamerika und Südostasien. Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Verständnis, die Wertschätzung und den Respekt für Vielfalt zu fördern.

Hinweis: Aufgrund geringer Anmeldungen musste das Online-Training abgesagt werden. Im Herbst wird das Online-Training erneut angeboten.

+++

Online-Training: „Antisemitismus verstehen: Analyse aktueller Debatten und Narrative im Kontext des Israel-Palästina-Konflikt“

Infolge der Terroranschläge auf Israel und des darauffolgenden Krieges in Gaza besteht bei vielen Menschen das Bedürfnis nach Einordnung und Austausch. Das Online-Training soll Hintergrundwissen zum Umgang mit Antisemitismus und Rassismus vermitteln – um sowohl den aktuellen Israel-Palästina-Konflikt als auch die gesellschaftlichen Herausforderungen, die damit verbunden sind, konstruktiv zu adressieren.

Das Online-Training besteht aus zwei Phasen: Im Vorfeld des Online-Workshops werden Ihnen im Mai wöchentlich Videos (Umfang ca. 40min) zur Vorbereitung zugesandt, die Hintergrundinformationen zu den folgenden Themenschwerpunkten vermitteln:

  • Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus von der Antike bis heute
  • Antisemitische Aspekte in Bezug auf Israel
  • Kritik und Verschwörungserzählungen im Zusammenhang mit Antisemitismus.

Der Online-Workshop am 27.05.2024 von 12:30-15:30 Uhr, schließt an diese Inhalte an und bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen Erscheinungsformen von Antisemitismus sowie mit antisemitischen Codes und Bildern in aktuellen Debatten auseinanderzusetzen. In der Arbeit an konkreten Beispielen lernen Sie, antisemitische Bilder und Erzählungen zu erkennen und adäquat einzuordnen: Wie erkenne ich Aussagen, die einen antisemitischen Kern beinhalten, aber sich beispielsweise einer Form von „Umwegkommunikation“ bedienen? Welche Formen der Neuformulierung traditioneller antisemitischer Erzählungen gibt es?

Referenten: Samuel Stern und Bijan Razavi, Bildungsstätte Anne Frank

Montag, 27.05.2024 | 12:30-15:30 Uhr

Anmeldung hier bis 03.05.2024

Prof. Dr. Abiola Sarnecki, Diversitätsbeauftragte und Ansprechperson für Antidiskriminierung

Kathrin Peltz, wissenschaftliche Mitarbeiterin

Andrea Maillard García, studentische Hilfskraft

 

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail.