Worum geht's?
Im Studiengang Mobilitätsmanagement dreht sich alles um die Mobilität und den Verkehr von morgen. Hier lernen Sie nicht nur, wie man nachhaltige Verkehrssysteme plant, sondern auch, wie man wirtschaftliche und kommunikative Herausforderungen meistert. Als Absolvent:in des Studiums sind Sie Verkehrsingenieur:in mit einem breiten Wissen sowohl zur Gestaltung von Verkehrsangeboten als auch über die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Sie können sich auf verschiedene Schwerpunkte wie Verkehrsplanung, Mobilitätsforschung oder ein individuelles Profil spezialisieren. Das Einzige, was Sie brauchen, sind Neugier, Spaß an kniffligen Aufgaben und gute Kommunikationsfähigkeiten.
Was brauche ich?
Zum Studium müssen Neugier und Spaß an komplexen Sachverhalten mitgebracht werden. Sie sollten breit interessiert, offen und kommunikativ sein, denn als Mobilitätsmanager:in werden Sie auf Augenhöhe Brücken zwischen Fachleuten unterschiedlicher Disziplinen und den Menschen schlagen, deren Mobilität Sie managen. Studieninteressierte dürfen gerne als Gäste Vorlesungen besuchen, um vorherige Anmeldung im Sekretariat des Studiengangs wird gebeten. Die Zentrale Studienberatung steht Ihnen, unabhängig von den Lehrveranstaltungsbesuchen, ganzjährig für allgemeine Beratungsgespräche zur Verfügung.
Was kann ich damit machen?
Und danach? Nach dem Studium stehen Ihnen viele spannende Berufsmöglichkeiten offen, zum Beispiel in der Verkehrsplanung, der Entwicklung neuer Mobilitätskonzepte bei Verkehrsunternehmen oder der Beratung für innovative Verkehrsdienstleistungen. Und vielleicht gründen Sie sogar ihr eigenes Mobilitäts-Start-up?
Sie haben aber auch bei uns die Möglichkeit, ein Master-Studium an deinen Bachelor im Mobilitätsmanagement anzuschließen. Hier finden Sie anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain (PDF 94 KB).
Steckbrief
Studienort |
Wiesbaden, Campus Kurt-Schumacher-Ring |
Regelstudienzeit |
7 Semester |
Hauptunterrichtssprache |
Deutsch |
Akkreditierungsagentur |
|
Studienbeginn |
nur im Wintersemester |
Zulassung |
|
Kontakt |
Der i-Punkt am Campus Kurt-Schumacher-Ring hilft bei allen Fragen zum Studium und zur Bewerbung weiter. Ansprechpartner im Studiengang selbst ist Prof. Dr.-Ing. André Bruns. |
Studienverlaufsplan
Wir nutzen im Studium interaktive Lehrmethoden in kleinen Gruppen, unterstützt von Praktiker:innen aus dem Verkehrswesen. So erhältst du die nötigen Fertigkeiten für deine Karriere. Weitere Details findest du im Modulhandbuch (PO2023, Stand 07.07.2023, PDF, 438KB).
Im Studium betonen wir interaktive Lehrmethoden und praktische Projekte. Du vertiefst dein Wissen an echten Fallbeispielen und entwickelst Kompetenzen in allen Bereichen des Mobilitätsmanagements.
Projektstrang
Unsere Studienprojekte werden mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Mobilität und Verkehr umgesetzt, was unsere praxisorientierte Ausrichtung unterstreicht. Unsere Grafik gibt dir einen Überblick über den Verlauf der Projekte – von der Datenerhebung über die Entwicklung von Mobilitätskonzepten bis hin zur Gestaltung von Mobilitätsmanagementprozessen und Dienstleistungen.
Studienprojekte
Unsere Studienprojekte werden mit verschiedenen Kooperationspartnern aus Mobilität und Verkehr umgesetzt, was unsere praxisorientierte Ausrichtung unterstreicht. Unsere Grafik gibt dir einen Überblick über den Verlauf der Projekte – von der Datenerhebung über die Entwicklung von Mobilitätskonzepten bis hin zur Gestaltung von Mobilitätsmanagementprozessen und Dienstleistungen.
Exkursionen sind fester Bestandteil des Studiums im Studiengang Mobilitätsmanagement, sowohl in kleinerem Umfang im Rahmen einzelner Module als auch in Form mehrtägiger internationaler Veranstaltungen. Sie bereichern das Studium und sind ein eindrucksvolles Mittel, um Beispiele in der Praxis kennenzulernen. Exkursionen führten in der Vergangenheit unter anderem nach Paris, Brüssel, Antwerpen, Dubai und Oman.
Lehrforschung
Eine der Besonderheiten des Studiengangs ist die dort betriebene Lehrforschung, bei der Studierende bereits im Studium mit Forschungsaufgaben betraut werden und als studentische Hilfskräfte bei laufenden Forschungsprojekten mitarbeiten können, beispielsweise als Interviewer im Mobilitätslabor der Hochschule.
Das Mobilitätslabor dient der Vermittlung von Kompetenzen in verschiedenen Modulen des Studiengangs Mobilitätsmanagement und bietet einen Raum für die entsprechenden Messinstrumente. Beispielhaft werden qualitative und quantitative Befragungen sowie Beobachtungen und Zählungen des Verkehrsgeschehens und vertiefende Analysen zur Wohnstandortwahl innerhalb des Labors durchgeführt. Das Labor stellt damit einen Raum für vertiefende Lehrveranstaltungen mit studentischen Kleingruppen dar und bildet die Basis für die anwendungsbezogene Lehre. Zudem erweitert es die Möglichkeiten zur Durchführung von Forschungsprojekten, die sodann mit studentischen Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Professorinnen und Professoren bearbeitet werden.
Mit dieser Ausrichtung erweitert und stärkt das Mobilitätslabor den Lehr- und Forschungsanspruch des Studiengangs und der Fachgruppe Mobilitätsmanagement deutlich. Es stellt einen Meilenstein für die zukünftige Entwicklung des Studiengangs und der Fachgruppe dar und darf als Alleinstellungsmerkmal bezeichnet werden.
Das Mobilitätslabor
Die Fachgruppe Mobilitätsmanagement
Die 2017 gegründete Fachgruppe Mobilitätsmanagement bündelt Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Kollegiums im Studiengang Mobilitätsmanagement und hat darüber hinaus das Ziel, die Verknüpfung von Forschung, Lehre und Praxis sicherzustellen.
Forschungszentrum RITMO
Das Forschungszentrum Rhein-Main Institute for Transformative Sciences in Mobility and Logistics (RITMO) ist das interdisziplinäre Foschungszentrum der Hochschule RheinMain in den drei Handlungsfeldern Verkehr, Mobilität und Logistik.
Weitere Informationen zu RITMO, seinen Mitgliedern und seinen Forschungsprojekten
Du interessierst dich für ein Studium des Mobilitätsmanagement? Du kannst gern ein Beratungsgespräch mit uns vereinbaren oder eine Vorlesung als Gast besuchen. Unsere Studiengangskoordinatorin Astrid Hopf hilft dir bei der Planung.
Oder lass dir erst einmal ein paar Informationen per Mail zuschicken.
Schickt mir weitere Infos zum Mobilitätsmanagement!
Du willst sehen, was wir sonst so machen? Dann folge uns doch auf Instagram.
Jetzt Infomaterial anfordern!
Der Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen begrüßt alle Studentinnen und Studenten der ersten Semester sehr herzlich und wünscht eine erfolgreiche und angenehme Studienzeit.
Einführungsprogramm für Studienanfänger:innen und Neuimmatrikulierte
Hier finden Sie viele Informationen zum Beginn Ihres Studiums
Informationen zum Peer Mentoring-Programm
Vorkurs Mathematik Wintersemester 2024/25 (gemeinsam mit Bauingenieurwesen)
Eine Anmeldung ist nicht notwendig!
Programm der Erstsemesterveranstaltung
Hier finden Sie das Programm für Erstsemester im Wintersemester 2024/25 (Stand: 10.09.2024)
Informationen für Erstsemester Wintersemester 2024/2025 (Stand 10.09.2024, 123 KB)
Termine für das Wintersemester 2024/25
Hier finden Sie die Liste der Termine für den Studiengang Mobilitätsmanagement (Stand: 17.09.2924 PDF 231 KB)
Vorlesungs- und Prüfungszeiträume
Hier finden Sie die Vorlesungs- und Prüfungszeiträume für das Wintersemester 2024/25 für den Fachbereich Architektur + Bauingenieurwesen (PDF 151 KB, Stand 24.07.2024)
Stundenpläne für das Wintersemester 2024/25
Hier finden Sie den Stundenplan für das Wintersemester 2024/25 (PDF 146 KB Stand 27.09.2024)
Termine für das Wintersemester 2024/25
Hier finden Sie die Liste der Termine für den Studiengang Mobilitätsmanagement (Stand: 17.09.2924 PDF 231 KB)
Termine und Fristen im Wintersemester 2024/2025
Semesterbeginn |
01.10.2024 |
Vorlesungsbeginn |
14.10.2024 |
Online-Belegungszeitraum für alle Lehrveranstaltungen |
15.09. - 27.10.2024 |
Online-Belegungszeitraum für zulassungsbeschränkte Lehrveranstaltungen |
15.09. - 30.09.2024 |
Online-Anmeldung für Prüfungsleistungen Termin 01 |
14.10. - 20.10.2024 |
Prüfungszeitraum Termin 01 |
04.11. - 08.11.2024 |
Fristende für Anerkennungen (erbrachte Leistungen an einer fremden Hochschule) |
22.11.2024 |
Online-Anmeldung für Prüfungsleistungen Termin 02 |
14.10. - 03.11.2024 |
Vorlesungsende |
31.01.2025 |
Prüfungszeitraum Termin 02 |
03.02. - 14.02.2025 und 17.03. - 28.03.2025 |
Semesterende |
31.03.2025 |
Prüfungspläne für das Wintersemester 2024/25
Prüfungsplan für den PZ 01 im Wintersemester 2024/25 Stand: 16.10.2024 348 KB
Prüfungsplan für den PZ 02 im Wintersemester 2024/25 (2 Seiten) Stand: 16.10.2024 465 KB
Attest
Hier finden Sie das Formular für die Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest) PDF 1374 KB Stand 16.10.2024
Sprechzeiten im Wintersemester 2024-2025
Prüfungsordnung
Hier geht es zu den Prüfungs- und Studienordnungen des Fachbereichs A + B
https://www.hs-rm.de/de/studium/studienorganisation/architektur-und-bauingenieurwesen
Curriculum, Studienverlaufsplan und Modulhandbuch PO 2020
Curriculum, Studienverlaufsplan und Modulhandbuch PO 2023
Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten
Hier können Sie sich eine Word Datei als Vorlage runterladen. 519 KB Stand 28.10.2020
Anerkennungen
Hier finden Sie den Ablauf von Anerkennungsverfahren (Stand 20102021 PDF 403 KB)
Hier finden Sie den Laufzettel für die Anerkennungen (Stand 20102021 PDF 48 KB)
Weitere Hinweise zu Prüfungsangelegenheiten
Handreichung für Studierende zum Thema Prüfungen (PDF912 KB, Stand 18.06.2024)
Haftpflichtversicherung für Studierende
Informationen über eine Haftpflichtversicherung für Studierende (bei Exkursionen (nur nach förmlicher Anmeldung), Praktika, etc.) befinden sich auf der Webseite des Studentenwerks Frankfurt am Main.
Stand 5.5.2017
Barrierefreie Hochschule
Die Hochschule RheinMain möchte Menschen mit und ohne Behinderung bzw. chronischer Erkrankung einen gleichberechtigen Zugang zur Hochschule und eine selbstbestimmte Teilhabe im Hochschulalltag ermöglichen. Dafür sollen chancengerechte Studien- und Arbeitsbedingungen hergestellt und die Barrierefreiheit an der Hochschule verbessert werden. Derzeit beschäftigt sich das Projekt "Ohne Hindernisse-Barrierfreiheit an der HSRM" mit diesen Themen.
Professoren
+49 611 9495-1443 |
||
+49 611 9495-1448 |
||
+49 611 9495-1547 |
christian.grotemeier(at) hs-rm.de |
|
+49 611 9495-1949 |
||
+49 611 9495-1950 |
martina.lohmeier(at) hs-rm.de |
|
+49 611 9495-1466 |
manfred.loidold(at) hs-rm.de |
|
Honorarprofessor Dr. Tom Reinhold |
tom.reinhold(at) hs-rm.de |
|
+49 611 9495-1951 |
christian.schiller(at) hs-rm.de |
Lehrbeauftragte
Lehrbeauftragte |
Modul |
Position |
Herr Dipl. Ing. Johannes Auge |
4400 Methoden für zielgruppenspezifisches Mobilitätsmanagement |
B.A.U.M. Consult GmbH, Hamm Geschäftsführer |
Frau Janina Dujaka |
2210 Ingenieurmathematik |
|
Herr Jens Leven |
4400 Methoden für zielgruppenspezifisches Mobilitätsmanagement |
Geschäftsführer bueffee Gbr Büro für Forschung, Entwicklung und Evaluation in Wuppertal |
Herr Dr. Thorsten Rühl |
2210 Ingenieurmathematik |
Gesellschafter und Prokurist der CSR Beratungsgesellschaft mbH, Leiter Investmentstrategie und Research. |
Herr Eric Treske |
2220 Methoden der Raum-, Mobilitäs- und Verkehrsplanung |
|
Herr M.A. Christian Weber |
4110 Erkenntnis, Kommunikation und Design in Mobilität und Verkehr |
Büro für Gestaltung und Kommunikation Geschäftsführer |
Herr Dr. Ing. Matthias Wirtz |
2330 Informationstechnologie und Digitalisierung in Mobilität und Verkehr |
Rhein-Main-Verkehrsverbund Servicegesell |
Herr M.Sc. M.Sc. Johannes Nießen |
2330 Informationstechnologie und Digitalisierung in Mobilität und Verkehr |
|
Herr M.A. Egbert Hünewaldt |
2500 Innovative Mobilitätsservices und -technologien |
Green Business Development GmbH |
Herr Dipl.-Ing. Frieder Zappe |
2500 Innovative Mobilitätsservices und -technologien |
Verkehrsverbund Rhein-Neckar |
Herr Dipl.-Ing. Ralph Köhler |
7000 Verkehrstechnik |
|
Herr Prof. Dr. Christoph Menzel |
7000 Infrastrukturplanung im ÖV |
Ostfalia Hochschule |
Frau M.Sc. Stefanie Giese |
1200 Empirische Sozialforschung für Ingenieur*innen und Projekt A: Erhebung und Analyse von Mobilitätsbedürfnissen |
rms GmbH Consultant Marktforschung |
Herr Dipl.-Geogr. Matthias Rabe |
1200 Empirische Sozialforschung für Ingenieur*innen und Projekt A: Erhebung und Analyse von Mobilitätsbedürfnissen |
rms GmbH Teamleiter Marktforschung |
Hochschule RheinMain
Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Kontakt
Studiengangsleitung
Prof. Dr.-Ing. André Bruns
Telefon: +49 611 9495-1448
E-Mail: Andre.Bruns(at)hs-rm.de
Vorsitzender Prüfungsausschuss
Prof. Dr. Christian Grotemeier
Telefon: +49 611 9495-1547
E-Mail: christian.grotemeier(at)hs-rm.de
Sekretariat
Büro: Gebäude D, Raum 127
Telefon: +49 611 9495-1467
Telefax: +49 611 9495-1422
E-Mail: sekretariat-moma-fab(at) hs-rm.de
Öffnungszeiten für Studierende: Dienstag, 10:00 - 12:00 Uhr virtuell per Webex: https://hs-rm.webex.com/meet/astrid.hopf
Mittwoch, 13:15 - 14:00 Uhr Raum D 127
Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr Raum D127
sowie nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail (astrid.hopf(at)) hs-rm.de
Gremien und Beauftragte
Zentrale Studienberatung
Mit allgemeinen Fragen zur Aufnahme eines Studiums bzw. zur Hochschule RheinMain können Sie sich an die Studienberatung der Hochschule RheinMain wenden:
Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden
Telefon +49 611 9495-1590
Studienberatung(at)hs-rm.de