Person
Dr.-Ing. Oliver Bletz-Mühldorfer
Vita
- Leiter der Arbeitsgruppe Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen im Bauwesen (seit 2021)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule RheinMain, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen (seit 2019)
- Promotion an der Technischen Universität Darmstadt (2019)
- Lehrbeauftragter für Bauphysik und Holzbau an der Hochschule RheinMain (2010 - 2019)
- Leiter der anerkannten Prüfstelle Holzbau und Klebstoffe im Holzbau der MPA Wiesbaden für Produkte nach LBO (seit 2017)
- Leiter der akkreditierten und notifizierten Zertifizierungsstelle der MPA Wiesbaden nach BauPVO (2013 - 2023)
- Lehrbeauftragter für Bautechnik an der Fachhochschule Frankfurt (2013)
- Leiter der anerkannten Überwachungs- und Zertifizierungsstelle Holzbau der MPA Wiesbaden nach BauPG (2011 - 2013)
- Leiter der anerkannten Überwachungs- und Zertifizierungsstelle Holzbau der MPA Wiesbaden für Produkte nach LBO (seit 2010)
- Mitarbeiter im Labor für Holzbau an der FH Wiesbaden / Hochschule RheinMain (seit 2004)
- Studium an der Technischen Universität Darmstadt, Bauingenieurwesen (2000 - 2003)
- Studium an der Fachhochschule Wiesbaden, Bauingenieurwesen (1996 - 2000)
Lehre
- Grundlagen der Bauphysik
- Grundlagen des Holzbaus
- Verbindungstechnik und Verbundbauweisen im Holzbau
- Klimagerechtes Bauen / RESEARCH
- Klimagerechtes Bauen / DESIGN BUILD
Forschung und Projekte
Laufende Projekte
- HBVNewJoin – Entwicklung neuartiger Auslege- und Berechnungsverfahren für innovative Fügeverbindungen von Holzwerkstoffplatten untereinander sowie der Erstellung von Holz-Beton-Verbundbauteilen (2025 - 2027)
- Experimentelle Untersuchungen von Bambustragwerken (2024 - 2026)
- Experimentelle Untersuchungen zum Tragverhalten von Bauteilen aus Bambus und Trägern aus gefügten Bambuslamellen (2023 - 2025)
- Fachwerk_2punkt0 – Entwicklung und Erforschung neuartiger Dämmsysteme zur energieeffizienten und ressourcenschonenden Fachwerkinstandsetzung an Versuchsgebäuden des Freilichtmuseums Hessenpark (2022 - 2026)
Abgeschlossene Projekte
- TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben (2021 - 2024)
- HZH-Wand – Holz-Zement-Hybridsysteme für Wandelemente im Holzhochbau, Teilvorhaben: Hybridwandelement (2018 - 2021)
- HLBTraeger – Hybrid-Leichtbauträger für weitgespannte Hallentragwerke, Teilvorhaben 1: Theoretische und experimentelle Betrachtungen (2018 - 2021)
- Spk Holz – Weiterentwicklung der Schraubenpressklebung im Holzbau (2018 - 2020)
- Entwicklung von großformatigen multifunktionalen Bauteilen und zugehörigen Produktionsverfahren für die Verwendung von Verbund-Holzwerkstoffen im Gebäudebau (2016 - 2019)
- Untersuchungen an Furnierschichtholz aus Eukalyptus (2016 - 2017)
- Leim- und metallfreies Vollholz-Bauelement (2015 - 2018)
- TACITUS – Bewertung und Modellierung der Leistungsfähigkeit von Verbindungselementen aus Laubhölzern mit eingeklebten Stäben aus Stahl und Verbundwerkstoffen (2015 - 2017)
- Holz-Beton-Verbundbauteile mit textilen Verbindungs- und Bewehrungselementen (2014 - 2017)
- Hybriddecken aus innovativem Buchefurnierschichtholz und Beton (2014 - 2015)
- Hölzerner, hoch belastbarer Leichtbau-Halbstegträger (2013 - 2015)
- Entwicklung von leistungsstarken Fachwerkkonstruktionen aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz unter Verwendung innovativer Holz-Metall-Klebeverbindungen (2010 - 2013)
- Untersuchung des Traglastverhaltens von in Holz eingeklebten Stahlstäben unter dem Lastfall Temperaturen bis 60°C (2010 - 2011)
- Entwicklung eines Verbindungskonzepts für die Kopplung von Holzelementen bei Windenergietürmen aus Holz mit in Holz eingeklebten Lochblechen (2009 - 2013)
- Innovative Hybridfassade als intelligente Gebäudehülle (2009 - 2010)
- Entwicklung eines technologisch neuen Holz-Verbund-Solarelements (2009 - 2011)
- Vorstudie für den Einsatz von geklebten Holz-Stahl-Verbindungen bei Windenergietürmen aus Holz (2009 - 2010)
- Entwicklung eines technologisch neuen Hybridsystems bestehend aus einem Holz-Beton-Verbundsystem mit integriertem Solarthermieelement (2009 - 2010)
- Entwicklung eines technologisch völlig neuen Verbindungssystems Stahl-Holz und Kleber für Füllstoff zur Realisierung von Holzbauwerken (2007 - 2009)
- Entwicklung eines technologisch völlig neuen, großvolumigen Holz-Beton-Verbundsystems für dynamische und klimatische Belastungen bei Spannweiten auch > 40 m (2006 - 2008)
- Geklebte Verbindungen im Ingenieurholzbau als Alternative für mechanische Verbindungsmittel (2006 - 2007)
- Entwicklung einer technologisch völlig neuen, komplexen Vorspann- und Klebeverbundtechnik für Holz-Beton-Verbundsysteme (2004 - 2006)
Gremien und Mitgliedschaften
- Mitarbeit im Gemeinschaftsarbeitskreis "Holz-Beton-Verbundbau" (GAK-HBV), Deutscher Beton- und Bautechnik Verein e.V. und Holzbau Deutschland Institut (HDI) (seit 2023)
- Jurymitglied beim Schülerwettbewerb "Brücken verbinden" der Ingenieurkammer Hessen (2017/2018)
- Mitgliedschaft in mehreren Lenkungsgremien akkreditierter Zertifizierungsstellen (seit 2016)
- Mitarbeit in der Sekorgruppe D-18/20 „Produkte aus Bauholz und Holzwerkstoffe“ des Deutschen Spiegelgremiums der Advisory Group der Notifizierten Stellen (seit 2010)
- Jurymitglied beim Holzbaupreis Hessen (2011)
Weiteres
2025
- Bletz-Mühldorfer, O. (2025), „Von Wellennägeln bis zu HSK-Verbindern - Verbindungsmittel jenseits des Eurocodes“, Holzbau - die neue quadriga 1/2025, Seite 39 - 43
- Franck, P.; Grunwald, C.; Vallée, T.; Scholz, R.; Schmidt, J; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Walther, F. (2025), „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“, 25. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 17. - 19.02.2025
2024
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Schmidt, J.; Franck, P.; Hawella, A.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Scholz, R.; Walther, F. (2024), „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“ / „Tacitus FAQs - Elicitation and clarification of aspects for an economic utilization of hardwood constructions with glued-in rods“, iVTH Kurzbericht 1/24
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Schmidt, J; Hawella, A.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Franck, P.; Scholz, R.; Walther, F., „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholz-konstruktionen mit eingeklebten Stäben“, Forschungsbericht IGF-Nr. 21550 N
- Bletz-Mühldorfer, O., „Decken in Holzbetonverbundbauweise“, Holzbau - die neue quadriga 6/2024, Seite 45 – 49
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 6 – Stegträger und co.“, Holzbau - die neue quadriga 5/2024, Seite 39 – 43
- Arnold, U.; Bletz-Mühldorfer, O., Notz, H.; Staar, A., „So sieht es nach 35 Jahren aus. Befunde an experimentellen Sichtfachwerkwerkwänden“, Holzbau - die neue quadriga 5/2024, Seite 19 – 23
- Franck, P.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Scholz, R.; Walther, F., „Characterization of laminated bamboo lumber using digital image correlation in mechanical testing”, World Multidisciplinary Congress on Civil Engineering, Architecture and Urban Planning, WMCCAU, 02. – 06.09.2024, Ostrave, Czech Republic
- Franck, P.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Scholz, R.; Walther, F., „Fatigue strength of laminated bamboo lumber under tensile loading”, European Conference on Fracture 2024, 26.- 30.08.2024, Zagreb, Croatia
- Bletz-Mühldorfer, O., „DIN 1052-11: Was bringt die Norm für die Zukunft der vorgefertigten Wand-, Decken- und Dachelemente?“, Holzbau - die neue quadriga 4/2024, Seite 46 – 49
- Franck, P.; Bletz-Mühldorfer, O.; Weil, M.; Bathon, L.; Bäppler, A.; Luippold, S., „Teaching students about sustainable construction dealing with bamboo building and trial investigations on mechanical properties of the bamboo culms”, Advances in Bamboo Science 7 (2024) 100086, DOI: https://doi.org/10.1016/j.bamboo.2024.100086
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 5 – Dünne flächige Bauteile“, Holzbau - die neue quadriga 2/2024, Seite 46 – 49
- Arnold, U.; Notz, H.; Staar, A.; Bletz-Mühldorfer, O.; Eßmann, F., „Findings on experimental half-timbered walls after 35 years“, WTA-Days, 14.-16.03.2024, Brno
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Vallée, T.; Scholz, R.; Schmidt, J.; Hawella, A.; Franck, P.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Walther, F., „Tacitus FAQs - Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“, 24. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 27. - 28.02.2024
2023
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Schmidt, J; Hawella, A.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Franck, P.; Scholz, R.; Walther, F., „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“ / „Tacitus FAQs - Elicitation and clarification of aspects for an economic utilization of hardwood constructions with glued-in rods“, iVTH Kurzbericht 3/23 / iVTH Short Report 3/23
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 4 – Massive flächige Bauteile“, Holzbau - die neue quadriga 5/2023, Seite 40 - 45
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 3 – Furnierschichtholz in seiner Vielfalt“, Holzbau - die neue quadriga 3/2023, Seite 46 - 49
2022
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 2 – Brettschichtholz und Balkenschichtholz“, Holzbau - die neue quadriga 6/2022, Seite 24 - 27
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Schmidt, J.; Weil, M.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Franck, P.; Scholz, R.; Walther, F., „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“, iVTH Kurzbericht 09/22
- Bletz-Mühldorfer, O., „Eine Artikelserie über Holzbaustoffe Teil 1 – Bauholz, keilgezinktes Vollholz und Co.“, Holzbau - die neue quadriga 5/2022, Seite 50 - 53
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Geklebte Verbindungen im Holzbau“, Holzbau - die neue quadriga 2/2022, Seite 16 - 19
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Franck, P.; Scholz, R.; Walther, F., „Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“, 22. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 15. - 16.02.2022
2021
- Grunwald, C.; Voß, M.; Vallée, T.; Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Franck, P.; Scholz, R.; Walther, F., „TACITUS FAQs – Eruierung und Klärung von Aspekten für eine wirtschaftliche Anwendung von Laubholzkonstruktionen mit eingeklebten Stäben“, iVTH Kurzbericht 8/21
- Ritter, N.; Direske, M.; Burnett, M.; Bletz-Mühldorfer, O., „Holz-Zement-Hybridsysteme für Wandelemente im Holzhochbau“, iVTH Kurzbericht 8/21
- Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Wenker, J. L.; Schuff, M.; Sieverdingbeck, K.; Schneermann, J., "Hybrid-Leichtbauträger für weitgespannte Hallentragwerke (Acronym HLBTraeger), Abschlussbericht zu den Forschungsvorhaben (FKZ Teilvorhaben 1: 22023017; FKZ Teilvorhaben 2: 22007818), Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Mehlich, D.; Bathon, L., „Metallbleche in Holz kleben. Klebeverbindungen – Teil 2“, Der Zimmermann 10.2021, Seite 10 - 13
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Mehlich, D.; Bathon, L., „Stahlstäbe in Holz kleben. Klebeverbindungen – Teil 1“, Der Zimmermann 9.2021, Seite 16 - 19
- Bletz-Mühldorfer, O.; Mehlich, D.; Bathon, L., „Neues beim Schraubenpressklebungen. Schraubenpresskleben im Holzbau – Teil 2“, Der Zimmermann 6.2021, Seite 16 - 19
- Bletz-Mühldorfer, O.; Mehlich, D.; Bathon, L., „Schrauben für die Klebeverbindung. Schraubenpresskleben im Holzbau – Teil 1“, Der Zimmermann 5.2021, Seite 12 - 15
- Delp, A.; Scholz, R.; Walther, F.; Mehlich, D.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Weiterentwicklung der Schraubenpressklebung im Holzbau“, Schlussbericht zum IGF-Vorhaben Nr. 19771 N
- Delp, A.; Mehlich, D.; Scholz, R.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Walther, F., „Experimentelle Untersuchungen für eine modellbasierte Optimierung der Schraubenpressklebung im Holzbau“, 21. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 02. - 03. März 2021
2020
- Scholz, R.; Walther, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Mehlich, D., „Spk-Holz – Weiterentwicklung der Schraubenpressklebung im Holzbau“ / „SPB wood – Further development of screw press-bonding in timber construction“, iVTH Kurzbericht 6/20 / iVTH Short Report 6/20
- Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Weiterentwicklung von Bauteilen aus mehrlagig verklebten OSB“, holztechnologie 61 (2020) 5, 25 – 31
- Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Whistler Gateway Loop. Holz‐Stahl‐Klebeverbindungssystem in ästhetischem Dachtragwerk“, Bautechnik 97, Sonderheft Holzbau, Ausgabe 2, 116 – 122, DOI: https://doi.org/10.1002/bate.202000082
- Grunwald, C.; Myslicki, S.; Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O., „In Laubholz eingeklebte Stäbe - Experimentelle und numerische Bewertung der Tragfähigkeit“, Bautechnik 97, 3 - 13, DOI: https://doi.org/10.1002/bate.201900105
- Bletz-Mühldorfer, O., „Beitrag zur Entwicklung von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen mit eingeklebten Streckmetallen“, Dissertation, TUDa, Shaker-Verlag
- Mehlich, D.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Scholz, R.; Walther, F., „Spk-Holz – Weiterentwicklung der Schraubenpressklebung im Holzbau“, 20. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 03. - 04. März 2020, Würzburg
2019
- Scholz, R.; Walther, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Mehlich, D., „Spk-Holz – Weiterentwicklung der Schraubenpressklebung im Holzbau“ / „SPB wood – Further development of screw press-bonding in timber construction“, iVTH Kurzbericht 7/19 / iVTH Short Report 7/19
- Jamrozy, M.; Scholz, R.; Wittpoth, N.; Mehlich, D.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Walther, F., „Influence of the material thickness and microstructure on the mechanical properties and the pressure distribution in timber constructions“, International Conference on Computational Methods in Wood Mechanics – from Material Properties to Timber Structures, CompWood 19, Schweden
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Schmidt, J.; Diehl, F., „Perspektiven für den Holzverbundbau – Visionen werden Wirklichkeit“, 23. EIPOS-Sachverständigentag Holzschutz, 13.12.2019, Dresden
2018
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Vallée, T., „Laubholz im Ingenieurholzbau“, Holzbau - die neue quadriga 6/2018, Seite 49 – 53
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Scholz, R.; Walther, F.; Grundwald, C.; Vallée, T., „Load-Bearing Behaviour of Rods Glued in Hardwood“, adhesion 4/2018, Seite 10 - 14
- Myslicki, S.; Walter, F.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Lavarec, C.; Beber, V. C.; Vallée, T., „Fatigue of Glued-in Rods in Engineered Hardwood Products - Part II: Numerical modelling”, The Journal of Adhesion, 95:5-7, 702-722, DOI: https://doi.org/10.1080/00218464.2018.1555478
- Myslicki, S.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Vallée, T.; Scholz, R.; Walter, F., „Fatigue of Glued-in Rods in Engineered Hardwood Products - Part I: Experimental results”, The Journal of Adhesion, 95:5-7, 675-701, DOI: https://doi.org/10.1080/00218464.2018.1555477
- Grunwald, C.; Vallée, T.; Fecht, S.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Walther, F.; Scholz, R.; Myslicki, S., „Rods glued in Engineered Hardwood Products Part II: Numerical Modelling and Capacity Prediction“, International journal of Adhesion and adhesives, DOI: https://doi.org/10.1016/j.ijadhadh.2018.05.004
- Grunwald, C.; Vallée, T.; Fecht, S.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Walther, F.; Scholz, R.; Myslicki, S., „Rods glued in Engineered Hardwood Products Part I: Experimental results under Quasi-Static Loading“, International journal of Adhesion and Adhesives, DOI: https://doi.org/10.1016/j.ijadhadh.2018.05.003
- Myslicki, S.; Vallée, T.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Lavarec, L. C.; Créac`Hcadec, R., „Fracture mechanics based joint capacity prediction of glued-in rods with beech laminated veneer lumber”, The Journal of Adhesion, 95:5-7, 405-424, DOI: https://doi.org/10.1080/00218464.2018.1538879
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Holz-Beton-Verbundsysteme – Perspektiven für den Holzbau“, Tagungsband zum Fachkongress Holzbau in Hessen 26.09.2018, Seite 73 - 81
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Scholz, R.; Walther, F.; Grundwald, C.; Vallée, T., „Traglastverhalten von eingeklebten Stäbe in Laubhölzern“, adhäsion 10/18, Seite 50 - 53
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Die Rückkehr des Holzes – Holzverbundbau und weitere Ansätze“, KI 05/2018, Seite 13 - 17
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Holz-Beton-Verbunddecken – Ein Statusbericht zu HBV-Decken“, Holzbau - die neue quadriga 4/2018, Seite 49 - 52
- Vallée, T.; Grunwald, C.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Walther, F.; Myslicki, S., „Rods glued in engineered hardwood products”, Proceedings of the World Conference on Timber Engineering, Seoul, Korea, 20. – 22.08.2018
- Vallée, T.; Bletz-Mühldorfer, O.: „Neues von der Stange“, holzbauaustria 4/2018, Seite 52 - 53
- Myslicki, S.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Grundwald, C.; Walther, F.; Vallée, T.; Bathon, L., „Ermüdungsverhalten von eingeklebten Stäben – Verbindungstechnik, Teil 2“, bauen mit Holz 6.2018, Seite 38 - 43
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Geklebte Stäbe – Ein Statusbericht zu eingeklebten Stäben im Ingenieurholzbau“, Holzbau - die neue quadriga 2/2018, Seite 45 - 49
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Walther, F.; Grundwald, C.; Vallée, T., „Ermüdungsverhalten von eingeklebten Stäben – Verbindungstechnik, Teil 1“, bauen mit Holz 5.2018, Seite 30 - 35
- Grundwald, C.; Vallée, T.; Fecht, S.; Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Myslicki, S.; Scholz, R.; Walther, F., „Bewertung und Modellierung der Leistungsfähigkeit von Verbindungselementen aus Laubhölzern mit eingeklebten Stäben aus Stahl und Verbundwerkstoffen“, Schlussbericht zu IGF-Vorhaben Nr. 18266 N, Internationaler Verein für Technische Holzfragen e.V. - iVTH
2017
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Schmidt, J.; Weil, M., „Holzverbundbau – Ein Ansatz zum nachhaltigen Bauen“, DAfStb-Jahrestagung, Kaiserslautern
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Walther, F.; Myslicki, S.; Vallée, T.; Grundwald, C., „TACITUS - Laubholz konstruktiv nutzen am Beispiel eingeklebter Stäbe“, Tagungsdokumentation 3. Kooperationsforum mit Fachausstellung Kleben von Holz und Holzwerkstoffen, Würzburg, 21. – 22.06.2017
- Grundwald, C.; Vallée, T.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Walther, F., „TACITUS - Bewertung und Modellierung der Leistungsfähigkeit von Verbindungselementen aus Laubhölzern mit eingeklebten Stäben aus Stahl und Verbundwerkstoffen“, 17. Kolloquium Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 14. - 15. Februar 2017, Maternushaus Köln
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Walther, F.; Grundwald, C.; Vallée, T., „Eingeklebte Stäbe in Laubholzkonstruktionen“, bauen mit holz 4/2017, Seite 34 - 39
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Holz-Beton-Verbunddecken im Neubau – Stand der Technik“, Peikko Seminar „Innovative Deckensysteme“, 22.03.2017, Darmstadt
- Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Schmidt, J.; Weil, M.; Bathon, L., „Geklebte Konstruktionen aus Laubholz“, bauen mit holz 3/2017, Seite 28 - 31
2016
- Vallée, T.; Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L.; Myslicki, S.; Walther, F.; Grunwald, C., „Glued-in rods in hardwood and hardwood laminated veneer lumber – report on a large experimental campaign”, Proceedings of the World Conference on Timber Engineering, Vienna, Austria, 22. - 25.08.2016
- Bathon, L.; Diehl, F.; Bletz-Mühldorfer, O., Schmidt, J.; Weil, M., „Wooden Girders With Adhesive Connections”, Proceedings of the World Conference on Timber Engineering, Vienna, Austria, 22. - 25.08.2016
- Bletz-Mühldorfer, O.; Bathon, L., „Holz-Beton-Verbunddecken im Neubau – Stand der Technik“, Peikko Seminar „Innovative Deckensysteme“, 25.05.2016 / 01.06.2016
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O., „Eine robuste Verbindung – Hybridbau - Teil 2“, Der Zimmermann 6.2016, Seite 12 - 13
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O., „Holz geht auch mit Beton - Hybridbau - Teil 1“, Der Zimmermann 5.2016, Seite 8 - 11
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O., „Bauteile Decke: Holz-Beton-Verbunddecken im sinnvollen Einsatz“, 15. Holzbauforum 2015, Berlin, 07.04.2016
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Schmidt, J.; Wagner, A.; Weil, M., „Starre und duktile Klebeverbindungen für BSP-Anwendungen“, Tagungsband des 21. Internationalen Holzbau-Forums, Garmisch-Partenkirchen, 02. – 04.12.2015
2015
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O., „Ertüchtigung herkömmlicher Holzbalkendecken mit HBV-Systemen“, Tagungsband des 8. Europäischen Kongresses Bauen mit Holz im urbanen Raum, Köln, 21./22. Oktober 2015
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O., „Holz-Beton-Verbunddecken im Neubau – Stand der Technik“, Peikko Seminar „Innovative Deckensysteme“, 07.05.2015
- Bathon, L.; Bletz-Mühldorfer, O.; Diehl, F.; Schmidt, J.; Wagner, A.; Weil, M., „Holzverbundbau – Ein Ansatz zum nachhaltigen Bauen“, Dreikönigstreffen der MPA Wiesbaden, 13.01.2015
2025
- Marr, Niklas: „Experimentelle Untersuchungen an in Bambuswerkstoffen eingeklebten Gewindestangen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen, Zweitprüfer
- Calli, Eray: „Theoretische und experimentelle Untersuchungen an zusammengesetzten Trägern aus Bambuslamellen “, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Neulen, Jonatahn: „Ökologische Architektur für Subsahara Afrika: Ein adaptives, modulares Bausystem aus Bambus und anderen nachwachsenden Rohstoffen“, Bachelorhesis Architektur
2024
- Angermann, Aron: „Messtechnische Untersuchungen zur Bauphysik an Fachwerkgebäuden im Hessenpark“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Albrecht, Quentin: „Nachhaltiges Bauen – Experimentelle Untersuchungen an Bauteilen aus Bambus“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Bakir, Abdulraman: „Nachhaltiges Bauen – Möglichkeiten und Grenzen von Innendämmsystemen, z.B. bei Fachwerkgebäuden“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Hoxha, Amedina: „Vergleich von bauaufsichtlich geregelten Verbindungsmitteln von Holz-Beton-Verbundkonstruktionen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Köllner, Niklas: „Untersuchungen an Prüfkörpern mit in Nadelholz eingeklebten Gewindestangen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Chabo, Firel: „Nachhaltiges Bauen – Lehmbau: Stand der Technik unter Berücksichtigung der aktuellen Normung“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
2023
- Schwabe, Till: „Untersuchung eines Furnierschichtholzes und einer vorgespannten Holzverbindung unter dynamischen Einwirkungen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen, Zweitprüfer
- Eich, Felix: „Wärme- und feuchtetechnische Betrachtungen an einem historischen Fachwerkgebäude“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Burkhardt, Vivien: „Wärme- und feuchtetechnische Betrachtungen an einem Flachdach in Holzbauweise“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Zienko, Patrycja: „Experimentelle Untersuchungen an Prüfkörpern mit eingeklebten Stäben - Randabstände und Gruppenanordnung“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- von der Heydt, Marlin: „Konstruktion und rechnerische Nachweisführung von zimmermannsmäßigen Verbindungen im Holzbau“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Hawella, Alma: „Konzeption und Durchführung von experimentellen Langzeituntersuchungen an Prüfkörpern mit in Laubholz eingeklebten Stäben“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Sarraj-Bachi, Janna: „Konzeption und Durchführung von experimentellen Untersuchungen an Prüfkörpern mit in Magnumboard eingebrachten Schrauben“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
2022
- Tütüncü, Tunahan: „Dauerschwingversuche an Furnierschichtholz“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
2020
- Falkenhagen, Bastian: „Experimentelle Untersuchungen zur Verklebungsqualität eines innovativen Hybridleichtbauträgers - Fugendickenbestimmung und Kochprüfungen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Erdogan, Reda: „Experimentelle Untersuchungen zur Verklebungsqualität eines innovativen Hybridleichtbauträgers“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen
- Cremers, Yannick: „Statische Berechnungen an einem mehrgeschossigen Holzgebäude im Hinblick auf den Einsatz eines innovativen Holzhybridwerkstoffs für Wandelemente“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen, Zweitprüfer
- Hörning, Chris: „Bestimmung der Verklebungs-Temperaturbeständigkeit von in Holz eingeklebten Lochblechen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen, Zweitprüfer
2016
- Häuser, Marc: „Feuchtetechnische Betrachtung von modernen Dachkonstruktionen“, Bachelorhesis Bauingenieurwesen