Studium
Forschung
Kooperationen
International
Über uns
Auf dieser Website nutzen wir Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den entsprechenden Link im Footer widerrufen werden.
oder
in2cookiemodal-selection
Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne.
1 Jahr
be_typo_user
Cookie für den Status des TYPO3 Backend Logins
Browsersitzung
fe_typo_user
Speichert die Sitzungsinformationen eines Frontend-Nutzers, einschließlich der Authentifizierung und Benutzerdaten.
isLoginModalOpen
Speichert, ob das Login-Modal im TYPO3-Backend geöffnet ist oder nicht.
showLoginModal
Bestimmt, ob das Login-Modal angezeigt werden soll.
yt-remote-fast-check-period
Kontrolliert, wie oft die Verbindung zu einem Remote-Gerät (z.B. Smart TV) überprüft wird.
Sitzungsbasiert
yt-remote-session-app
Speichert Informationen über das verbundene Gerät oder die App.
yt-remote-session-name
Speichert den Namen der aktuellen YouTube-Session für geräteübergreifende Synchronisation.
yt-player-bandwidth
Speichert temporär Informationen über die verfügbare Bandbreite des Nutzers, um die Qualität der YouTube-Videowiedergabe anzupassen. Wird gelöscht, wenn das Video nicht mehr eingeblendet ist.
yt-player-headers-readable
Temporär gespeicherte Daten, die von YouTube verwendet werden, um die Videowiedergabe zu optimieren. Diese werden gelöscht, wenn das Video nicht mehr eingeblendet ist.
yt-player-volume
Speichert die zuletzt eingestellte Lautstärke des YouTube-Players, um diese Einstellung bei zukünftigen Videowiedergaben beizubehalten.
yt-remote-connected-devices
Speichert temporär Informationen über die Geräte, die mit dem YouTube-Account des Nutzers verbunden sind, solange das Video eingeblendet ist.
yt-remote-device-id
Temporär gespeicherte Geräte-ID, die genutzt wird, um das Gerät mit dem YouTube-Account zu verknüpfen. Verschwindet, wenn das Video nicht mehr angezeigt wird.
yt.innertube::requests
Temporäre Speicherung von Details zu den Anfragen, die der Nutzer an YouTube gestellt hat, solange das Video eingeblendet ist.
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY
Temporär gespeicherter Schlüssel für den letzten Eintrag in der YouTube-Datenbank, der gelöscht wird, wenn das Video nicht mehr angezeigt wird.
.ASPXAUTH
Dieses Cookie wird erstellt, wenn sich ein Benutzer anmeldet. Anhand der verschlüsselten Daten, die es speichert, weiß Panopto, dass ein Benutzer angemeldet ist und wer dieser Benutzer ist. Dieses Cookie läuft standardmäßig ab, wenn ein Benutzer seinen Browser schließt, es sei denn, er hat während des Anmeldevorgangs das Kontrollkästchen „Angemeldet bleiben“ aktiviert. In diesem Fall wird das Ablaufdatum des Cookies durch eine Website-Einstellung auf Verwaltungsebene bestimmt, die geändert werden kann.
csrfToken
Hierbei handelt es sich um ein Sicherheitscookie, das erstellt wird, wenn ein Benutzer auf unserer Website angemeldet ist, und möglicherweise häufig neu erstellt wird, während ein Benutzer Panopto verwendet. Dieses Cookie wird verwendet, um das Risiko eines Cross-Site-Forgery-Angriffs zu verringern. Das Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
authRefreshTime
Dieses Cookie wird verwendet, um den Anmeldestatus eines Benutzers zu verwalten. Wenn eine Website so eingestellt ist, dass ein Benutzer nach einer bestimmten Zeit automatisch abgemeldet wird, wird dieses Cookie überprüft, um festzustellen, wie lange der Benutzer inaktiv war. Das Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
idsrv.*
Alle idsrv-Cookies (idsrv, idsrv.partial, idsrv.clients, idsrv.session) werden zum vorübergehenden Speichern von Status und Informationen verwendet, während ein Benutzer ein OAuth2-Zugriffstoken von einer Panopto-Site erhält. Dadurch können Benutzer vom von Panopto verwendeten OAuth2-Framework zu ihrer Anmeldeseite für den Identitätsanbieter und wieder zurück umgeleitet werden, um erfolgreich ein OAuth2-Zugriffstoken zur Verwendung mit unseren öffentlichen APIs zu erhalten oder eingebettete Inhalte anzuzeigen, wenn Cookies von Drittanbietern deaktiviert sind. Die verschlüsselten Daten in diesen Cookies werden nur während des Vorgangs zum Abrufen eines OAuth2-Zugriffstokens verwendet und sind für diesen Arbeitsablauf unerlässlich.
SignInMessage.*
Dieses Cookie speichert auch Informationen im Zusammenhang mit der Anmeldung eines Benutzers, wenn ein Benutzer ein OAuth2-Zugriffstoken zur Verwendung mit der Panopto-API erhält oder wenn er eingebettete Inhalte anzeigt, wenn Cookies von Drittanbietern deaktiviert sind. Die in diesem Cookie gespeicherten Daten werden nur während des OAuth2-Zugriffstokenprozesses verwendet und dienen der Übertragung von Daten, die für den Abschluss des OAuth2-Zugriffstokenprozesses erforderlich sind.
sandboxCookie
Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, wann die Rolle des Benutzers das letzte Mal überprüft wurde, um festzustellen, ob ein persönlicher Ordner erstellt werden muss. Dieses Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
LaunchRecorder
Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob ein Benutzer den Panopto Desktop Client über diesen Browser gestartet hat oder nicht. Es wird verwendet, damit Panopto sofort gestartet werden kann, wenn ein Benutzer auf „Neue Sitzung aufzeichnen“ klickt, anstatt manuell auf die Schaltfläche „Panopto starten“ klicken zu müssen. Dieses Cookie ist 2 Jahre lang gültig, speichert jedoch nur einen einzelnen booleschen Wert.
2 Jahre
createSessionWebcastCookie
Dieses Cookie wird verwendet, um festzustellen, ob eine neu erstellte Sitzung live im Webcast übertragen wird oder nicht. Es wird zum Zwischenspeichern dieser Daten verwendet, wenn die Seite beim Erstellen einer Sitzung neu geladen wird. Dieses Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
createSessionPrimaryRemoteRecorderCookie
Dieses Cookie wird verwendet, um die ID des primären Rekorders zwischenzuspeichern, der beim Erstellen einer neuen Sitzung ausgewählt wurde, falls die Seite aktualisiert wird. Dieses Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
createSessionSecondaryRemoteRecorderCookie
Dieses Cookie wird verwendet, um die ID des sekundären Rekorders zwischenzuspeichern, der beim Erstellen einer neuen Sitzung ausgewählt wurde, falls die Seite aktualisiert wird. Dieses Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt.
UserSettings
Dieses Cookie wird verwendet, um den letzten ID-Anbieter zu speichern, der in diesem Browser für die Anmeldung bei Panopto verwendet wird. Dadurch können Benutzer den Anmeldebildschirm vollständig überspringen und sich in einigen Fällen automatisch anmelden. Außerdem wird die zufällig generierte Benutzer-ID gespeichert, die zur Verfolgung anonymer Benutzer zu Analysezwecken verwendet wird. Dieses Cookie läuft nach 2 Jahren ab und gilt als essentiell.
Der Name dieses Cookies richtet sich nach dem aktuell angemeldeten Benutzer. Es speicherte benutzerspezifische Einstellungen in Bezug auf die Ordnerbaumansichten. Dieses Cookie läuft ab, wenn der Benutzer seinen Browser schließt. Es ist nicht erforderlich, damit die Website wie erwartet funktioniert, kann jedoch die Benutzererfahrung vereinfachen.
matomo
Statistik-Cookies helfen uns die Nutzung der Website zu verstehen, z.B. wie Besucher mit der Website interagieren,. Wenn Sie sich entscheiden, uns die Vornahme statistischer Auswertungen durch die Auswahl „Statistik" auf dem Cookiebanner zu erlauben, kommt die Open Source Webanalytic Plattform – Matomo (ehemals Piwik) zum Einsatz.