Fake News und Desinformation

Fake News sind Falsch- und Fehlinformationen, die in den (sozialen) Medien und im Internet verbreitet werden. Für die Erstellung gibt es unter anderem persönliche, politische und wirtschaftliche Motive. Dabei spielen Algorithmen, Social Bots sowie die Likes und Retweets der Benutzenden eine zentrale Rolle bei der Verbreitung (Gabler Wirtschaftslexikon).

Fake News beeinflussen Menschen. Kriminelle nutzen Fake News für Betrügereien, um damit Geld zu verdienen. Für die Demokratie werden sie zur Gefahr, wenn sie Meinungen und das Wahlverhalten beeinflussen. Über die sozialen Medien können Lügen und Propaganda schnell verbreitet werden, auch, da seriöse Nachrichten und Desinformation auf den ersten Blick kaum unterscheidbar sind.

In einer Welt der Informationsflut, in der täglich unzählige Nachrichten auf uns einströmen, wird Medien- und Informationskompetenz immer wichtiger.

Mit Medien- und Informationskompetenz gegen Desinformation

Medien- und Informationskompetenz gehören zu den essentiellen Fähigkeiten, die ein Bewusstsein schaffen, Nachrichten kritisch zu hinterfragen, um Falschmeldungen zu identifizieren.

Eine 2020 von Politologen veröffentlichte Studie zeigt auf, dass Menschen Desinformation schneller und häufiger erkennen, wenn sie zuvor auf typische Merkmale wie reißerische Überschriften (Clickbaiting) oder auffällige Internetadressen hingewiesen werden.

Wer die eigene Medien- und Informationskompetenz testen möchte, kann über folgenden Test eine Einschätzung zum eigenen Kenntnisstand in Sachen Fake News bekommen:
https://der-newstest.de/

Bibliotheken sind Anlaufstellen für gesicherte und verlässliche Informationen und vermitteln in ihren Angeboten als Schwerpunkt Informationskompetenz.

Die Checkliste vom „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“ bietet weitere Informationen, um Fake News zu erkennen.