Neue Lernmöglichkeiten in Rüsselsheim
Das Projekt "Wärmeinseln" an der Hochschule RheinMain am Campus Rüsselsheim ist nun erfolgreich abgeschlossen. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften und dem Team des Lehr- und Lernzentrums (LLZ) können sich die Studierenden über neue, komfortable Möbel freuen, die das Campus-Erlebnis bereichern.
In Raum A 112 wurden neue Schließfächer installiert, in denen die Studierenden ihre persönlichen Gegenstände sicher aufbewahren können. Farbenfrohe und bequeme Sitzmöbel laden zum Verweilen ein und bieten ausreichend Platz für die Zusammenarbeit in Kleingruppen. Vor dem Raum A 112 steht ein fast rundes Sofa, auf dem größere Gruppen gemeinsam arbeiten und sich austauschen können.
Der Raum A 058 wurde ebenfalls neu möbliert. Hier steht den Studierenden eine kleine Küche zur Verfügung, um die Zeit auf dem Campus angenehm zu gestalten. Der Raum bietet zudem eine ideale Umgebung, um sich mit Kommiliton:innen auszutauschen und auf Prüfungen vorzubereiten.
Auch der Mathe Help Desk im Gebäude G erstrahlt in neuem Glanz. Brandneue Stühle und Tische sowie eine mobile Wand, die den Raum bei Bedarf in verschiedene Bereiche unterteilen kann, sorgen für Flexibilität und Privatsphäre. Besonders hervorzuheben sind die Egg Chairs, die eine ruhige und ungestörte Arbeitsatmosphäre bieten, ideal für Projekt- oder Abschlussarbeiten.
Wer lieber mit Hintergrundgeräuschen arbeitet, findet im Foyer des Gebäudes G ebenfalls bequeme Sitzgelegenheiten. Stehtische bieten die Möglichkeit für eine kurze Kaffeepause vor der Prüfung.
Wir freuen uns, mit dem Projekt "Wärmeinseln" das Campus-Erlebnis zu verbessern und den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Eine Auflistung weiterer Lern- und Lehrräume finden Sie auf unserer Learning Spaces-Webseite.