Bringen Sie Ihre Zukunft auf Kurs und entfachen Sie Ihr Potenzial! Im LehrLernZentrum finden Sie Unterstützung bei der Berufsorientierung und dem Berufseinstieg, in Form von Seminaren & Workshops, Veranstaltungen wie der Karrieremesse meet@hochschule-rheinmain oder durch unser individuelles Beratungsangebot für Ihre Karriere oder Gründung. 

Schauen Sie sich gerne unseren aktuellen Angebote zu Berufseinstieg, Karriere und Gründung an.

Bei Ilias können Sie verschiedene Onlinemodule und Karriere-Tutorials zur Berufsorientierung und Bewerbung finden. Eine Reihe von hilfreichen Bewerbungstipps finden Sie zusätzlich hier.

Bewerbungs- und Karriereservice

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gestalten sollen oder Fragen zu Ihrem individuellen Berufsweg haben, vereinbaren Sie  einfach einen Beratungstermin zum Thema Bewerbung oder Karriere mit uns. Dafür schicken Sie bitte eine Mail an ccc(at)hs-rm.de.

Wenn Sie noch nicht genau wissen, was Sie beruflich gerne machen möchten und an der Durchführung einer Potenzialanalyse interessiert sind, dann informieren Sie sich hier.

Gründungsberatung Hochschule RheinMain

Das Competence & Career Center bietet Studierenden sowie Mitarbeiter:innen der Hochschule RheinMain eine kostenlose Gründungsberatung an. Vereinbaren Sie einen Termin:

  • für eine Beratung vor der Gründung und während der Gründung
  • für eine Strategieanalyse
  • für die Unterstützung bei der Erstellung des Business-Plans
  • die Erstberatung zum EXIST-Gründerstipendium
  • für die Beratung zu Fördermöglichkeiten

Viele weitere Informationen und Tipps zum Thema Gründen sowie die Ansprechpartner:innen finden Sie hier.

 

Neues LLZ-Modul: Die Future Skills-Reise - Mit Weitsicht und dem passenden Gepäck durchstarten

Auftaktveranstaltung: 02. Oktober 2024

Woran denkst Du, wenn Du Dir Deine berufliche Zukunft vorstellst? Wie wird Dein individueller Weg aussehen? Was bringst Du an Stärken mit, die Dein Studium und Deine Karriere bereichern?

Begib Dich mit uns auf Deine persönliche Reise, entdecke Deine Talente. Eine Reise, bei der Du zusammen mit anderen Studierenden den oben gestellten Fragen auf den Grund gehst und dadurch Deinem Studium und deinem weiteren Weg einen tieferen Sinn gibst. Du lernst, welche Kompetenzen in der Arbeitswelt gefragt sind, welche du schon mitbringst und wie du dich weiterentwickeln kannst. Wir geben dir Orientierung im Dschungel der Zukunftskompetenzen. Den Weg musst Du natürlich selbst gehen, aber eine Reise macht mit Wegbegleiter:innen gleich viel mehr Spaß und bietet die Möglichkeit, einander zu unterstützen und zu bereichern.

Wie sieht die Reiseroute aus? Sie erstreckt sich über zwei Semester und Du kannst fünf Credit Points* erwerben. Das Besondere daran: Deine individuellen Wahlfreiheiten! Du kannst entsprechend Deiner persönlichen Interessen an Seminaren teilnehmen und wirst dabei durch individuelle Coachings in einer vertrauensvollen Atmosphäre begleitet.

"Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt"

1. Semester
Während unserer Auftaktveranstaltung lernst Du die Welt der Future Skills kennen und bestimmst Deinen persönlichen Status Quo. Mit diesem Wissen im Gepäck entwickelst Du unter professioneller Anleitung Deinen persönlichen Weg zur Schärfung Deines Profils. Außerdem helfen dir vertiefende Inputs zu Selbstmanagement und Lernstrategien dabei, dein Ziel zu erreichen. Um Deinen Horizont zu erweitern, besuchst du deiner Zielsetzung entsprechende Angebote des LehrLernZentrums und reflektierst Deine Erfahrungen.

2. Semester
Ganz gleich, wie Dein Ziel aussieht – wir überwinden durch unterstützende Beratungsgespräche und Reflexion gemeinsam Hindernisse, die auf deinem Weg liegen könnten. Dabei helfen dir auch geeignete Angebote des LehrLernZentrums, die du nach eigenem Bedarf auswählst. Mit einer guten Portion Neugier erweiterst du so Deine Lernerfahrungen. Am Ende Deiner ganz besonderen Reise präsentierst du Deine persönlichen Meilensteine und tauschst dich mit deinen Sparring-Partner:innen über deine Reiseerfahrungen aus.

Erhellende Einsichten, Spaß und Stärkung Deiner Persönlichkeit sind garantiert. Melde Dich für das Future Skills-Modul an und ergreife die Chance, mit Weitsicht und dem passenden Gepäck in Deine Zukunft zu starten.

*Anmerkung: Es hängt vom individuellen Studiengang ab, ob die 5 CP im Wahlpflichtbereich angerechnet werden können oder nicht. Dies kann das LLZ nicht selbst entscheiden.

Die Anmeldung erfolgt über Stud.IP.

Für die Kurse melden Sie sich bitte in StudIP an.

Lesen Sie bitte Ihre HSRM-E-Mails nach Ihrer Anmeldung aufmerksam, da Sie eine Mail erhalten, die sie zur Bestätigung ihres Platzes auffordert. Nur bei Bestätigung haben Sie einen Platz sicher!
Wichtig: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie vollständig teilnehmen können und beachten Sie unsere Teilnahmebedingungen, Regelungen und Hinweise.

Für alle weiteren Infos und Fragen können Sie sich gerne an uns wenden:

Sekretariat/Anmeldungen

Jutta Helmus

Telefon:+49 611 9495-3142
E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden I Gebäude C 1. Stock

Bewerbungs-, Karriere- & Gründer-Service | Unternehmenskontakte

Anne Mohr

Raum C 2.22
Telefon: +49 611 9495-3167
E-Mail: Anne.Mohr(at)hs-rm.de

Bewerbungs-/Karriereservice für internationale Studierende

Lisa Rodenbusch

Telefon: +49 611-9495-1528
E-Mail: Lisa.Rodenbusch(at)hs-rm.de
Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden I Gebäude C - Raum  2.22