Vortragsreihe „KI@HSRM“: Letzter Termin am 6. September

 

Drei Kurzvorträge zum Thema Künstliche Intelligenz an der Hochschule RheinMain geben Einblicke in Schreibtools, Prüfungsformen in Zeiten von KI und rechtliche Aspekte. Die Vorträge finden online statt, man kann sich individuell einwählen.

  • "Wenn KI plaudert und Juristen verzweifeln: Rechtsprobleme bei der ChatGPT-Nutzung“
    (Dr. Jennifer Hatley, Justiziarin)

Der Vortrag beleuchtet juristische Fragen im Kontext der Nutzung von KI-Tools in der Hochschullehre. Ausgehend von einer neuen Eigenständigkeitserklärung für die HSRM, die auch den Einsatz von KI-Tools erfasst, wird die Frage beleuchtet, was es (juristisch) bedeutet „die Verantwortung“ für einen Text zu übernehmen.

Mittwoch, 6. September 2023, 10-11 Uhr
In diesem Webex-Raum. 
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 215 5273
Meeting Passwort: kuDdM37hhz2

 

Beendet:

  • "KI-Tools für das wissenschaftliche Schreiben“
    (Dr. Isabella Buck, Schreibwerkstatt im LehrLernZentrum)

Der Vortrag gibt einen ersten Überblick darüber, wie KI-Schreibtools beim wissenschaftlichen Arbeiten als Werkzeuge genutzt werden können, um bessere Produkte zu erzielen. Im Fokus steht der verantwortungsbewusste und reflektierte Umgang mit KI-Tools. Der Vortrag richtet sich an alle, die KI-Schreibtools für ihr eigenes wissenschaftliches Arbeiten einsetzen möchten (Studierende, Promovierende, Forschende).

Donnerstag, 06. Juli 2023, 14.30–15.30 Uhr

in diesem Meeting-Raum. 

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2731 881 7227

Meeting Passwort: 9RGrQjrrk57

 

  • „Prüfungen vor dem Hintergrund von KI-Tools: Empfehlungen aus dem ThinkTank KI@HSRM“
    (Dr. Anika Limburg, LehrLernZentrum)

An der Hochschule RheinMain widmet sich ein ThinkTank mit Vertreter:innen aller Fachbereiche der Aufgabe, gute Lösungsansätze für den Umgang mit generativer KI für Studium, Lehre und Prüfung zu entwickeln. Im Fokus des Vortrags stehen erste Empfehlungen zur Gestaltung und Beurteilung von Prüfungen unter diesen neuen technologischen Bedingungen.

Montag, 10. Juli 2023, 13-14 Uhr

In diesem Webex-Raum. 

Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 280 0446

Meeting Passwort: 5RfzJmDWt42