080724

De-Colonize It! Soziale Arbeit auf den Spuren des (Post)Kolonialismus

Hiermit laden wir Sie herzlich zur Ausstellung “De-Colonize It! Soziale Arbeit auf den Spuren des (Post)Kolonialismus” vom 8. - 10. Juli 2024 ein. Die Vernissage findet am Montag, den 8. Juli ab 17 Uhr statt. Die Ausstellung wurde von Studierenden der Sozialen Arbeit der Hochschule RheinMain in Wiesbaden kuratiert und steht allen Interessierten ab 16 Jahren offen.

Termin: Montag, 08. Juli 2024 ab 17 Uhr

Ort: Bleichstraße 3, 6. OG

Wie der Titel bereits ankündigt, beschäftigt sich die Ausstellung mit dem Thema Kolonialismus. Dabei geht es nicht nur um eine historische Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus, sondern vor allem um die Verflechtungen, die bis heute unsere Gegenwart prägen. Aktuelle gesellschaftliche Themen wie beispielsweise White Saviourism und Voluntourismus werden in der Ausstellung aufgegriffen. Insbesondere die historischen Verflechtungen der frühen Sozialen Arbeit und Bildung mit dem kolonialen Projekt werden in der Ausstellung am Beispiel der Kolonialschulen aufgegriffen. Entgegen der Annahme, dass Geschichte Vergangenheit ist, soll die Ausstellung veranschaulichen, wie koloniale Machtverhältnisse in der Gegenwart reproduziert werden. Die Ausstellung möchte so Schüler:innen und Studierenden, Lehrkräften sowie Fachkräften aus dem Bereich der Sozialen Arbeit, anderen sozialen Bereichen und bei allen Interessierten Impulse für einen reflexiven und rassismuskritischen Umgang mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen geben.

Bei dieser Ausstellung handelt es sich um ein studentisches Projekt, das im Rahmen des Forschungsprojekts "Soziale Arbeit als Koloniales Wissensarchiv" entstanden ist. Das Forschungsprojekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist eine Kooperation mehrerer Universitäten, Hochschulen und Einrichtungen. Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie unter folgendem Link: Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? - Hochschule RheinMain (hs-rm.de)

Für den Besuch der Ausstellung ist kein Vorwissen notwendig. Die Studierenden werden während der Ausstellung vor Ort sein und bei Fragen und Rückmeldungen zur Verfügung stehen. Wir bitten um Anmeldung vorab bis zum 5.7., da die Ausstellungsräume nicht frei zugänglich sind. Anmeldungen per Mail bitte an danielakhanhduyen.tran(at)remove-this.student.hs-rm.de.

Weitere Termine der Ausstellung:

Montag, 08.07.24 9 Uhr – 15 Uhr, ab 17 Uhr Vernissage

Dienstag, 09.07.24 9 Uhr – 17 Uhr

Mittwoch, 10.07.24 9 Uhr – 12 Uhr

Für inhaltliche Rückfragen zur Ausstellung, sowie zum Lehrforschungsprojekt wenden Sie sich gerne per Mail an Prof.in Dr.in Wiebke Dierkes wiebke.dierkes(at)remove-this.hs-rm.de