Derzeitige Tätigkeit in der Hochschule

Professorin für Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Derzeitiger Fachbereich

Wiesbaden Business School

Eintritt in die Hochschule RheinMain

1. März 2019

Warum haben Sie sich seinerzeit an der Hochschule RheinMain beworben?

Aus meinem damaligen Anschreiben: „Die Brücke zwischen angewandter Forschung und Lehre hat meinen beruflichen Werdegang geprägt und durch eine Professur an der Hochschule RheinMain möchte ich die herausragende Gelegenheit nutzen, diese zwei Leidenschaften zu verbinden und meine Lehrtätigkeit weiter auszubauen. [...] Bereits jetzt identifiziere ich mich mit dem Leitbild der Hochschule RheinMain und finde darin mein Selbstverständnis als Dozentin wieder. Für mich stehen die Studierenden im Mittelpunkt allen Handelns und mein Lehrkonzept ist darauf ausgerichtet, einen wissenschaftlich fundierten und berufsqualifizierenden Lernprozess zu ermöglichen und zur Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden beizutragen."

 

Rückblickend auf Ihre Anfangszeit an der Hochschule: Was würden Sie heute neuen Beschäftigten mit auf den Weg geben?

Eine gute Entscheidung! Die Hochschule RheinMain bietet vielfältige Chancen zur Selbstverwirklichung – es liegt in Euren Händen, sie zu ergreifen.

 

Gibt es Ereignisse, die Sie besonders mit Ihren Kolleg:innen verbinden?

Die Absolvent:innenfeier, das Professorium, der Wandertag.

 

Was machen Sie im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit besonders gerne?

Meine Leidenschaft ist die Lehre – das mache ich besonders gerne.

 

Wenn Sie mit jemanden für eine gewisse Zeit den Arbeitsplatz tauschen dürften, welchen Job würden Sie gerne einmal übernehmen?

Ich wäre gerne für eine Weile Architekturprofessorin.

 

Welchen Studiengang würden Sie wählen, wenn Sie hier studieren wollten/könnten und warum?

International Management – zeitgemäß international ausgerichtet und bestens vorbereitend auf die unternehmerische Praxis in einer globalisierten Welt.

 

50 Jahre Hochschule RheinMain bedeuten für mich…

…eine gute Tradition und herausragende Basis für Weiterentwicklung.

 

Sie reisen ins Jahr 2031 und besuchen die Hochschule RheinMain. Was können Sie nach Ihrer Rückkehr erzählen?

Auf die Hochschule bin ich sehr stolz: Sie verbindet exzellente Lehre mit starkem Anwendungsbezug, hervorragender Forschungsleistung und agilen Strukturen. Globale Megatrends wie Weltoffenheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind für uns gelebte Praxis und unser Selbstverständnis.