Derzeitige Tätigkeit in der Hochschule

Ansprechpartnerin für Karriereberatung, Gründungsberatung, Deutschlandstipendium und Unternehmenskontakte

Derzeitige Abteilung

Competence & Career Center

Eintritt in die Hochschule RheinMain

Mai 2009

Warum haben Sie sich seinerzeit an der Hochschule RheinMain beworben?

Es gab eine interessante Stellenausschreibung im damaligen „Studienzentrum für Schlüsselqualifikationen", heute Competence & Career Center.

 

Rückblickend auf Ihre Anfangszeit an der Hochschule: Was würden Sie heute neuen Beschäftigten mit auf den Weg geben?

Versuchen Sie gleich in der ersten Zeit, möglichst viele Kolleg:innen kennen zu lernen. Gehen Sie mit auf die Betriebsausflüge und zu hochschulöffentlichen Veranstaltungen.

 

Gibt es Ereignisse, die Sie besonders mit Ihren Kolleg:innen verbinden?

Alle möglichen Veranstaltungen: Namensfest für die Hochschule RheinMain, verschiedene Hochschulinformationstage, Weihnachtsfeiern etc.

 

Was machen Sie im Zusammenhang mit Ihrer Tätigkeit besonders gerne?

Studierende beraten, Workshops und Veranstaltungen planen, im (internationalen) Kolleg:innenkreis neue Projekte konzipieren und umsetzen.

 

Wenn Sie mit jemanden für eine gewisse Zeit den Arbeitsplatz tauschen dürften, welchen Job würden Sie gerne einmal übernehmen?

Ich bin so sehr zufrieden. :-)

 

Welche Angebote für Beschäftigte (z. B. Hochschulsport, Chor etc.) werden Sie nach Covid-19 (wieder) nutzen und warum?

Sport ja, aber aus organisatorischen Gründen nicht an der Hochschule. Chor organisieren ja, Singen eher nein.

 

Welchen Studiengang würden Sie wählen, wenn Sie hier studieren wollten/könnten und warum?

Media Management, liegt mir am nächsten, dann könnte ich an der Summer School in Kansas teilnehmen.

 

Haben Sie Hobbys, zu denen Sie von Hochschulangehörigen inspiriert wurden?

Ich habe viele Hobbys, wurde aber nicht inspiriert.

 

50 Jahre Hochschule RheinMain bedeuten für mich…

...50 Jahre lebendige Organisation, das geht hoffentlich weiter so.

 

Sie reisen ins Jahr 2031 und besuchen die Hochschule RheinMain. Was können Sie nach Ihrer Rückkehr erzählen?

2031, das kann ich erzählen: Die Studierenden an der Hochschule RheinMain haben alle ein Semester in ihr Studium integriert, in dem sie sich unter Anleitung kreativ entweder mit einer Unternehmensgründung beschäftigen oder sich sozial engagieren können, um über den Tellerrand zu schauen und ihre Schlüsselkompetenzen weiter zu entwickeln. Alle Studierenden haben die Chance, ein Semester ins Ausland zu gehen oder an einem Projekt teilzunehmen, in dem sie internationalen Studierenden und Kulturen begegnen. In einem exzellenten Gründerzentrum werden die Studierenden unterstützt, ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln. Viele ehemalige Studierende bieten als Alumni Praxiskontakte für die aktuellen Studierenden an.