Betonkanuregatta: Und es schwimmt doch

Bereit für den Start: Das Team der Hochschule RheinMain, Foto: Marion Wächter

Das Mixed Team ging mit vollem Einsatz ins Rennen, Foto: Kim Rentzsch

Das Betonkanu der HSRM, Foto: Kim Rentzsch

Ein Teil des Wettbewerbs war die Präsentation des Herstellungsprozesses, Foto: Kim Rentzsch

Bewertung des Kanukonstruktion durch die Jury, Foto: Kim Rentzsch

Zur Abstandshaltung wurde Fugenbänder an die Innenschalung angebracht, Foto: Thomas Hies

Bei der Konstruktion des Kanus wurde zunächst eine alte Innenschalung wiederverwendet und - nach der Befestigung von Aussteifungen mit Epoxidharz und Glasfasermatten - die Außenschalung aus epoxidharzgetränkten Glasfasermatten modelliert, Foto: Leon Brogl-Majal

Nach der Aushärtung der Außenschalung wurde die Gipsschicht herausgenommen, Foto: Thomas Hiess .

Zur Vorbereitung auf das Gießen des Betons werden Schalungswachs aufgebracht, Armierungsmatten, Gesteinskörnung und Einfüllschläuche eingelegt, Foto: Thomas Hiess

Nachbehandlung des ausgeschalten Kanus, Foto: Thomas Hiess

Aufbringen einer Spritzdecke zum Schutz vor Wassereintritt von oben, Foto: Thomas Hiess

Ein Team aus Studierenden des Studiengangs Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain hat in diesem Jahr erfolgreich an der Betonkanuregatta teilgenommen. Gemeinsam mit Unterstützung von Lehrenden des Massivbaulabors wurde im Vorfeld das Kanu mit dem Motto "Die Spieler" - angelehnt an Fjodor Michailowitsch Dostojewskis Roman "Der Spieler" und dem Bezug zu Wiesbaden - unter dem Namen "Pik Ass" in Brandenburg an der Havel zu Wasser gelassen.
Die Betonkanu-Regatta, ausgelobt von der InformationsZentrum Beton GmbH, vereint Beton- und Bootsbautechnik, sportlichen Wettkampf und vor allem viel Spaß. Teilnehmende kommen aus verschiedenen Bildungseinrichtungen, an denen Betontechnik gelehrt wird. Die Bewertung umfasst sowohl die Konstruktion des Kanus als auch das Rennen selbst, bei dem die Teams um den Sieg kämpfen.

1986 fand die erste Betonkanu-Regatta statt, mit dabei war ein Studierendenteam der Hochschule RheinMain (damals noch FH-Wiesbaden). Im Jahr 2026 werden nun die Kanus zum 20. Mal vom Stapel gelassen. An einer Teilnahme interessierte Alumni und Studierende dürfen sich gern jetzt schon für die Jubiläums-Ausgabe der Betonkanu-Regatta melden.