Real Estate Studierende meistern Unternehmensplanspiel

Studierende der HSRM haben sich im Planspiel sehr gut geschlagen, Foto: Bernd Wieberneit

Im Finale von MARGA for Students, Screenshot: Bernd Wieberneit

Fünf Teams im zweiten Semester des Studiengangs Real Estate (M.Sc.) steuerten im Rahmen des Moduls „Real Estate Case Studies“ ihr eigenes (Planspiel-) Unternehmen und lernten so betriebswirtschaftliche Inhalte und Zusammenhänge praktisch anzuwenden. In ihren Teams richteten die Teilnehmenden das eigene Produkt- und Leistungsspektrum auf die Bedürfnisse verschiedener Kunden und Märkte aus.

In der operativen Umsetzung hieß das für die Studierenden: Nachfrage schaffen und Marktanteile sichern durch bedarfsgerechte Produkteigenschaften zu einem angemessenen Preis, mit einem professionellen Vertrieb und einem modernen Image. Im Marketing setzten die Teams die eigene Wettbewerbsstrategie um und positionieren ihre Produkte und Leistungen in unterschiedlichen Marktsegmenten. Sie mussten Personal- und Materialeinsatz sowie Produktionskapazitäten planen. Mit dem Prozess der Wertschöpfung waren die Teams auch für die wichtigsten Kostentreiber ihres Unternehmens verantwortlich. Sie mussten Cash generieren und Liquidität sichern und Zahlungsmodalitäten abstimmen. Die Teams passten hier die Finanzierung des Unternehmens an den Bedarf an.

Parallel lernten die Studierenden unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. Bernd Wieberneit in Praxisvorträgen und Interviews von fünf verschiedenen Akteuren der Immobilienwirtschaft – darunter auch eine Alumna, die fast 10 Jahre nach ihrem Abschluss an der Hochschule RheinMain mittlerweile als Teamleiterin Property Management in einem internationalen Konzern arbeitet – die praktische Handhabung von diesen Themen in den jeweiligen Geschäftsmodellen als Immobiliendienstleister, Projektentwickler oder Finanzierer kennen.

Um die Bedeutung von Internationalität auch in der heutigen Immobilienbranche zu untermauern, waren die fünf Teams im Online-Unternehmensplanspiel in zwei getrennte "Welten" mit Teams der Brunel University London und RISEBA University of Applied Sciences aus Riga eingeteilt. Die Reihenfolge in der Endplatzierung richtete sich an dem geschaffenen Unternehmenswert.

Alle Teams der Hochschule RheinMain haben sich sehr gut geschlagen und Gratulation geht an die Gewinnerteams.

MARGA for Students

MARGA for Students ist ein offener Online Planspiel-Wettbewerb der MARGA Business Simulations GmbH, der sich über einen Zeitraum von zwei Monaten erstreckt. Teams aus unterschiedlichen Hochschulen und Studiengängen stehen mit ihrem virtuellen Unternehmen im marktwirtschaftlichen Wettbewerb zueinander.