Informatik - Technische Systeme Angewandte Informatik

Studierende präsentieren IT-Anwendungen

Das Online-Puzzle-Spiel „Cold Case“ überzeugte die Studierenden am meisten © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Studierende testen das Projekt "LED Arcade", welches Gaming auf der LED-Wand am Campus unter den Eichen ermöglicht © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Auf der Projektmesse konnten die Studierenden die Projekte ihrer Kommiliton:innen erleben und testen © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

In Kurzvorträgen werden die Projekte vorgestellt © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Hunderte von Arbeitsstunden und tausende Zeilen Code – in die auf der Projektmesse der Studiengänge Angewandte Informatik und Technische Informatik vorgestellten Projekte ist eine Menge Arbeit geflossen. Entsprechend stolz präsentierten die 11 Teams ihre Ergebnisse auf der von Prof. Dr. Eva-Maria Iwer geleiteten Abschlussveranstaltung des Wahlprojekts 2025. Die Studierenden, die überwiegend im fünften Fachsemester und somit kurz vor dem Abschluss sind, präsentierten zunächst in Kurzvorträgen ihre Arbeit. Anschließend boten die Projektstände Gelegenheit, Fragen zu stellen und die diversen Anwendungen auszuprobieren.

Wahl der drei besten Teams

Zum Abschluss der Veranstaltung konnten alle Anwesenden mit drei Stimmen für die besten Teams abstimmen. Den ersten Platz holte das Online-Puzzle-Spiel „Cold Case“ des sechsköpfigen Entwickler:innen-Teams „Under the Oaks“. In ihm müssen zwei Spieler:innen ihr Teamplay unter Beweis stellen, während sie als Ermittler:in und als Geist gemeinsam Rätsel in zwei Welten lösen. Auf den zweiten Platz wurde die Tracking-App „1001km“ gewählt, die die Nutzer:innen dazu motivieren soll, eine 1001 Kilometer lange Strecke zwischen Nord- und Süddeutschland mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mit der App lassen sich Etappen planen, nach- und live mitverfolgen und Statistiken abrufen. Das Multiplayer-Browser-Spiel „Fantasy-Chess“ schaffte es ebenfalls auf das Podest und sicherte sich den dritten Platz. Im Gegensatz zum normalen Schach haben die vielfältigen Spielfiguren besondere Fähigkeiten und müssen alle innerhalb eines Zuges gesetzt werden.

Anwendungen für Notfallverpflegung und Banken

Unter den Projekten finden sich neben weiteren Spielentwicklungen auch Feedback-Tools für die Anbieter von Softwarelösungen, Webanwendungen für das Verpflegungsmanagement im Katastrophenschutz und eine Website für Datenvisualisierung. Letztere wurde in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Wiesbaden für deren digitales Jahrbuch entwickelt. Auch die Anwendung „Helaba Mittags Match“ wurde für einen externen Projektpartner konzipiert. Sie ermöglicht Mitarbeiter:innen der Hessischen Landesbank Verabredungen für ein gemeinsames Mittagessen zu finden.