namowo gründet GmbH

V. l. n. r.: Johann Grobe, Jonathan Braunschneider, Sophia Rother © namowo GmbH

Wie viele Stellplätze benötigt ein Bauprojekt? Welche Mobilitätsangebote machen eine Immobilie attraktiver? Welche Flächen sollen bei der Neuaufstellung von Flächennutzungsplänen berücksichtigt werden? Das Start-up namowo von Jonathan Braunschneider, Johann Grobe und Sophia Rother liefert hierfür wissenschaftlich begründete Analysen und Maßnahmen – und ist nun eine GmbH.

Das junge Unternehmen der Alumni und Studierenden des Masterstudiengangs Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen (UMSB) entwickelt innovative Mobilitätskonzepte für die Immobilienwirtschaft und Kommunen und setzt dabei neue Maßstäbe für nachhaltige und digitale Mobilitätslösungen. Von der ersten Idee bis zur Handelsregistereintragung wurde das Trio durch die RheinMain StartUpLabs unterstützt und gewann 2023 das Innovation Camp. Zuletzt konnte namowo ein Hessen Ideen Stipendium sowie ein InnoStartWi-Stipendium der Landeshauptstadt Wiesbaden einwerben.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nun diesen Schritt raus aus der Hochschule und rein in die Praxis gegangen sind. Die interdisziplinäre Perspektive aus dem UMSB-Studium ist für unsere Arbeit jetzt Gold wert“, freut sich namowo-Geschäftsführer Jonathan Braunschneider.