Baukultur

Nutzungskonzepte für Kloster im UNESCO-Welterbe

Teilnehmer:innen mit Prof. Dr. Cristian Abrihan und Prof. Dr.-Ing. Christoph Drebes, Foto: Cristian Abrihan

Foto: Cristian Abrihan

Foto: Cristian Abrihan

Während des Workshops wurde gemeinsam mit den Benediktinerinnen die zukünftige Nutzung diskuiert, Foto: Cristian Abrihan

Ein Weinprobe stand ebenfalls auf dem Programm, Foto: Cristian Abrihan

Foto: Cristian Abrihan

Die Abtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein ist des UNESCO-Weltkulturerbes oberes Mittelrheintal, Foto: Cristian Abrihan

Foto: Cristian Abrihan

Anlässlich des Projekts D "Bewerten und Entwickeln im historischen Kontext", hielten Prof. Dr. Cristian Abrihan und Prof. Dr.-Ing. Christoph Drebes mit Studierenden der Studiengänge Baukulturerbe (B.Sc.) und Real Estate (M.Sc.) einen Workshop am Kloster St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein ab. Das Kloster ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Die Aufgabe der Studierenden des 4. Semesters im Bachelorstudiengang Baukulturerbe bestand darin, den Bestand des Klosters zu erfassen, zu analysieren und zu bewerten. Sie kartierten die Denkmalwerte und erarbeiteten Vorschläge für eine denkmalverträgliche Nachfolgenutzung und bauliche Entwicklung. Diese soll in Form einer Machbarkeitsstudie präsentiert werden.

Während des Workshops wurden unter anderem die Vorstellungen der ortsansässigen Benediktinerinnen bezüglich der zukünftigen Nutzung der historischen Gebäude diskutiert. Diese Diskussionen waren ein wichtiger Bestandteil des Projekts, da sie den Studierenden halfen, realistische und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die sowohl den denkmalpflegerischen Anforderungen als auch den Bedürfnissen der Klostergemeinschaft gerecht werden.

Das Vorhaben wurde vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen fachlich begleitet und unterstützt.

Die Abtei St. Hildegard in Rüdesheim am Rhein ist ein weithin bekanntes Benediktinerinnenkloster, in dem 36 Ordensfrauen zwischen 33 und 93 Jahren leben und arbeiten. Es wurde 1165 von Hildegard von Bingen gegründet, 1803 im Zuge der Säkularisation aufgehoben und 1904 in einem neoromanischen Gebäude oberhalb von Rüdesheim-Eibingen neu errichtet. Die Abtei St. Hildegard ist ein wichtiger historischer, kultureller, religiöser, wissenschaftlicher und touristischer Bestandteil der Rhein-Main-Region. Nicht nur das große benediktinische Erbe, sondern vor allem die bekannte Gründergestalt Hildegard von Bingen machen die Abtei zu einem bedeutsamen Anziehungspunkt für Menschen aus dem In- und Ausland. Seit 2002 ist die Abtei das Eingangstor zum Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal und hat damit noch einmal an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen.