Architektur

Wegpunkte: Architekturstudierende gestalten Pavillons

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Foto: Miriam Förstle, Landesgartenschau Oberhessen 2027

Wegpunkte bieten Orientierung im Landschaftsraum: In Kooperation mit der Landesgartenschau Oberhessen 2027 entwickelten 30 Studierende des Bachelor-Studiengangs Architektur der Hochschule RheinMain Pavillons für die Region Oberhessen.

Nach einer ersten Rundreise unter der Leitung von Prof. Andreas Fuchs zu prägenden Orten in Oberhessen, wie dem Schlosspark Gedern, dem Nidda-Stausee und dem Steinbruch Michelnau, entwickelten die Studierenden Entwürfe für einen Pavillon, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und Besuchern Orientierung bieten. 

Ziel der Kooperation ist der Entwurf von architektonischen Landschaftserlebnissen, die an besonders reizvollen Besuchspunkten in der Gebietskulisse der Landesgartenschau Oberhessen aufgestellt werden sollten. Zudemhaben die geplanten Bauwerke das Potenzial, sich auch weit über die Landesgartenschau hinaus als attraktive touristische Route zu etablieren.

Die Projekte wurden nun in einer Ausstellung in Bad Salzhausen präsentiert und zeigen Ideen für Standorte wie Eichelsdorf-Nidda, Lißberg-Ortenberg oder den Schlosspark Gedern. 

Broschüre zur Ausstellung

In der Broschüre werden die Entwürfe aus dem Wintersemester 2024/25 und bieten darüber hinaus Orientierung zu aktuellen Themen in der Architektur. Die vielbeschworene Nachhaltigkeit beantworten die einzelnen Entwürfe differenziert über ihre Materialität, ephemere Erscheinung oder temporäre und räumlich flexible Strukturen. 

Das digitale Booklet kann auf unserer Website heruntergeladen werden.

Download des Booklets