HSRM kooperiert mit Beruflichen Schulen Groß-Gerau und MINT-Zentrum Groß-Gerau

Sie haben ein gemeinsames Ziel: Schüler:innen für technische und wissenschaftliche Themen begeistern. Von links: Rainer Trautmann, Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau, Carina Groß, Koordinatorin der MINT-Region Südhessen, Prof. Dr. Ulrike Stadtmüller, Prodekanin des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften an der HSRM, Sabine Kämpf, Schulleiterin der Beruflichen Schulen Groß-Gerau und Prof. Dr. Bernhard Gross, Studiendekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften an der HSRM. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Abschluss der Kooperationsvereinbarung: Sabine Kämpf, Schulleiterin der Beruflichen Schulen Groß-Gerau, unterzeichnet die Papiere im Beisein von Prof. Dr. Bernhard Gross, Studiendekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der HSRM, Torsten Heinzmann, Teamleiter Ausbildung bei der IHK Darmstadt/Rhein Main Neckar, Rainer Trautmann, Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau, und Thomas Will, Landrat des Kreises Groß-Gerau (von links). © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Direkter Praxisbezug: Prof. Dr. Dr. Andreas Bahmer lehrt sowohl an der Hochschule RheinMain als auch an den Beruflichen Schulen Groß-Gerau. Durch seinen Vortrag „KI – das Gehirn im Computer. Woher kommt die Mächtigkeit neuronaler Netzwerke und wie können wir biologische und künstliche Netzwerke richtig nutzen?“ zeigte er den zahlreichen Schüler:innen, wie spannend, vielfältig und aktuell die Forschungsthemen an der HSRM sind. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain (HSRM) und die Beruflichen Schulen Groß-Gerau (BSGG) kooperieren zukünftig mit dem Ziel, gemeinsam die Studien- und Berufsorientierung sowie die Entwicklung der Ausbildungs- und Studienreife von Schüler:innen zu unterstützen. Eine entsprechende Vereinbarung haben Prof. Dr. Christiane Jost, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales der HSRM, und Sabine Kämpf, Schulleiterin der BSGG, am Freitag unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der Veranstaltung „Die Künstliche Intelligenz – Einblicke aus der Wirtschaft, der Informatik und der Gesundheit“ in der Aula der Beruflichen Schulen Groß-Gerau statt.

Prof. Dr. Bernhard Gross, Studiendekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der HSRM, sagte in seinem Grußwort: „Wir freuen uns über die Kooperationsvereinbarung, mit der wir die langjährige Zusammenarbeit mit den Beruflichen Schulen Groß-Gerau erweitern. Durch gemeinsame Projekte, Praxistage und den fachlichen Austausch wollen wir die Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für technische Themen wecken und die Bedeutung entsprechender Kompetenzen für die Lösung dringender Probleme wie dem Klimawandel verdeutlichen. Schon früh möchten wir junge Menschen ermutigen, eigene Forschungsideen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu entwickeln und sie dabei unterstützen, diese auch umzusetzen.“

„Übergang von der Schule zum Studium erleichtern“

Schulleiterin Sabine Kämpf erklärte: „Die Hochschule RheinMain und die Beruflichen Schulen Groß-Gerau ähneln sich in ihrer fachlichen Ausrichtung, da beide Institutionen ähnliche Schwerpunktfächer wie zum Beispiel Informatik, Elektrotechnik und Umwelttechnik anbieten. Durch die Kooperation können die Schülerinnen und Schüler der BSGG frühzeitig mit wissenschaftlichem Lernen vertraut gemacht werden. So kann der Übergang von der Schule zum Studium erleichtert werden.“

„Ich erhoffe mir von dem Kooperationsvertrag, dass gemeinsame MINT-Projekte entwickelt und umgesetzt werden können. Durch die Lernortkooperation soll es möglich sein, dass die Schülerinnen und Schüler verschiedene Lernorte nutzen können. Mädchen und junge Frauen sollen hier besonders gefördert werden, indem die Vielfältigkeit von MINT-Fächern über gemeinsame Projekte wie zum Beispiel Klimawandel oder auch Nachhaltigkeit aufgezeigt werden“, ergänzte Rainer Trautmann, Leiter des MINT-Zentrums Groß-Gerau.

Die Kooperation soll Schüler:innen der Region Groß-Gerau unter anderem ermöglichen, im MINT-Zentrum Groß-Gerau, wo sie in ihrer Freizeit forschen und experimentieren, auch eigene Forschungsinteressen und Projekte zu verfolgen. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen, darunter Lehrkräfte der BSGG, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen und Lehrende der HSRM sowie Mitarbeiter:innen des MINT-Zentrums Groß-Gerau unterstützen sie dabei.

Praxisorientierte Projekttage und Einblicke in den Hochschulbetrieb

Geplant ist außerdem, dass die HSRM themenbezogene praxisorientierte Projekttage für die BSGG organisiert und dass interessierte Schüler:innen der BSGG einen Einblick in den Hochschulbetrieb erhalten, etwa durch die hospitierende Teilnahme an Lehrveranstaltungen oder durch die Teilnahme an Vorträgen. Umgekehrt ermöglichen die BSGG und das MINT-Zentrum Groß-Gerau interessierten Studierenden der Hochschule RheinMain, an Informationsveranstaltungen und MINT-Kursen teilzunehmen.