Zusammenarbeit über Hochschulgrenzen hinaus
Seit Mitte Januar sind Frau Prof. Dr. Heike Holthues, Melanie Döll und Dennis Voigt vom Fachbereich Informatik & Ingenieurwissenschaften der Frankfurt University of Applied Sciences zu Gast im Chemielabor am Campus Rüsselsheim. Sie nutzen das Labor, um hier das Chemiepraktikum mit ihren Studierenden des Bachelor-Studiengangs Bioverfahrenstechnik durchzuführen.
Zwischenheimat für Frankfurter Chemiepraktikum
Hintergrund dafür ist, dass das Gebäude, in dem sich das Chemisch/Physikalisch-Chemische Labor der Frankfurter befand, im letzten Jahr abgerissen wurde und derzeit neu gebaut wird. Da das ursprünglich vorgesehene Ausweichquartier kurzfristig leider doch nicht zur Verfügung stand, haben sie nun im Chemielabor in Rüsselsheim Unterschlupf gefunden und so die Möglichkeit, das Chemiepraktikum bis zur Fertigstellung des Neubaus weiter anbieten zu können.
Zwischen dem Fachbereich Informatik & Ingenieurwissenschaften der Frankfurt UAS und dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain besteht bereits seit langer Zeit eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen des gemeinsamen Masterstudiengangs Bio- und Umwelttechnik.
Gegenseitige Nutzung der Chemielabore
Der aktuelle Besuch der Frankfurter geht wiederum zurück auf eine Vereinbarung über die gegenseitige Nutzung der Chemielabore, die bereits vor mehr als 10 Jahren zwischen den beiden Fachbereichen getroffen wurde. Während der Sanierungsphase am Campus Rüsselsheim waren seinerzeit die Rüsselsheimer zu Gast in Frankfurt. Sie freuen sich, sich nun – wenn auch mit großer Verspätung – dafür revanchieren zu können.