LAUFENDE PROMOTIONEN AM FACHBEREICH INGENIEURWISSENSCHAFTEN
"Untersuchung des Emissionsminderungspotentials durch Wassereinspritzung bei Biogasmotoren"
Weitere Informationen finden Sie im Profil des Fachgebiets "Energiewandlung und thermische Anbtriebsmaschinen".
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Werner Eißler (HSRM)
- Mark Benyamin
"Rekonstruktion und Aufbereitung eingeschränkter SDR-Bildinhalte mittels künstlicher Intelligenz"
Im Rahmen des Promotionsvorhabens soll ein Verfahren entwickelt werden, das die Qualität von Bewegtbildmaterial mit eingeschränktem Kontrast- und Dynamikumfang (Standard Dynamic Range = SDR), unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz, verbessert. Das Verfahren soll eine automatisierte Rekonstruktion fehlender Bildinhalte sowie eine Optimierung vorhandener Bildinhalte vornehmen, um die bei der Aufnahme oder Weiterverarbeitung entstandenen Mängel zu kompensieren und somit einen realistischeren Bildeindruck zu ermöglichen. Hierbei gilt es zudem gewisse Anforderungen (hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, Bildqualität, Plausibilität) potentieller Anwendungsbereiche (Film, Fernsehen, elektronische Medien, Sicherheits- und Verkehrsbildtechnik) zu berücksichtigen.
Betreuung: Prof. Dipl.-Ing. Mike Christmann (HSRM)
"Mathematische Modellierung und Optimierung von Brennstoffzellen-Systemen zur Lebensdauerprognose"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "Impact RheinMain".
Betreuung: Prof. Dr. Birgit Scheppat (HSRM)
"Charakterisierung von Hochspannungsbauteilen für einen druckneutralen multilevel Resonanzwandler"
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier.
"Thermische Speicher in Elektrofahrzeugen"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Projekts OPTIMUS.
- Parnian Fakhrooeian
"Untersuchungen zur Netzauslastung und Netzrückwirkungen in einem städtischen Verteilnetz bei einer hohen Ladepunktdichte für Elektrofahrzeuge"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "Electric City Rüsselsheim".
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Volker Pitz (HSRM)
"Entwicklung und Konzeption eines wiederverwendbaren, miniaturisierten PCR-Systems"
Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) spielt in einer Vielzahl von unterschiedlichen Applikationen eine bedeutende Rolle. Üblicherweise werden dazu Polymer-Komponenten verwendet, welche nach einmaliger Verwendung entsorgt werden. Um die Müllproduktion zu minimieren, soll ein PCR-System entwickelt werden, welches wiederverwendbar ist. Im Zuge der Promotion soll dazu ein Reinigungsprotokoll entwickelt werden, welches das Herzstück diese Systems - ein zu entwickelnen miniaturisierten PCR-Chip - effizient reinigt, sodass Kontaminationen zwischen nachfolgenden Messungen ausgeschlossen werden können.
"Erhöhung der Codierungseffizienz von hybriden Videocodierungsverfahren mittels effizienterer Prädiktionsfehlercodierung"
Ziel der Videocodierung ist, eine Datenratenreduktion digitaler Videosignale bei gleichbleibender subjektiver Bildqualität zu erreichen. Das Grundprinzip hybrider Videocodierungsverfahren besteht darin, Bildsignale zunächst zu prädizieren und anschließend den resultierenden Prädiktionsfehler zu codieren. Im Rahmen des Promotionsvorhabens sollen neue Ansätze zur effizienteren Prädiktionsfehlercodierung entwickelt werden.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Narroschke (HSRM) und Prof. Dr. rer. nat. Klaus Michael Indlekofer (HSRM)
- Andreas Kah
"Ende-zu-Ende Optimierung der User Experience für OTT-Videodienste"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "VidUX".
Weitere Informationen zur Promotion finden Sie in diesem Video.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel (HSRM) und Prof. Dr.-Ing. Matthias Narroschke (HSRM)
"Reifen- und Straßenabrieb und reifenbürtige Stoffe in der quatischen Umwelt: Ausgewählte Expositionsszenarien und Rückhalteoptionen"
Weitere Informationen zur Mikroplastiforschung finden Sie hier.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Andrea Andolfo (HSRM)
"Untersuchung von Brennstoffzellensystemen unterschiedlicher Leistungsklassen hinsichtlich Effizienz, Alterung und Skaleneffekte"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "clean Engine" des Labors für Wasserstofftechnologie und Energiespeicher der HSRM , der Hochschule Kempten und der ABT eLine GmbH.
Betreuung: Prof. Dr. Birgit Scheppat (HSRM)
"Light Guiding diffractive optical elements fabricated in transparent media using femtosecond laser pulses"
Weitere Informationen finden Sie hier (Related Research).
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Kontermann (HSRM) und Prof. Dr. Georg von Freymann (RPTU Kaiserslautern-Landau)
- Pascal Kutschbach
"KI-basierte Methoden für Farbraumexpansionen von Bewegtbildern"
Im Rahmen des Promotionsvorhabens soll ein Verfahren entwickelt werden, dass unter Zuhilfenahme von künstlicher Intelligenz Farbraumtransformationen von Bewegtbildmaterial (Broadcast) durchführen kann.
Dieses Verfahren soll echtzeitfähig funktionieren und sich an der Farbwahrnehmung des menschlichen Auges orientieren. Gleichwohl soll das Verfahren eine sehr hohe Bildqualität liefern, die jene algorithmischer Verfahren übersteigt.
Eine solche Farbraumtransformation soll Bewegtbildmaterial mit wenig Farbinformation (kleiner Farbraum) in Bewegtbildmaterial mit viel Farbinformation (großer Farbraum) wandeln. Das Verfahren soll daher mit generierendem Charakter arbeiten, wofür sich KI-Systeme sehr gut eignen.
Betreuung: Prof. Dr. Ulrich Schwanecke (HSRM) und Prof. Dipl.-Ing. Mike Christmann (HSRM)
"Entwicklung eines nicht invasiven Monitoringsystem für die Mikrowellenleberablation"
Weitere Informationen zur Promotion finden Sie in diesem Video.
Betreuung: Prof. Dr. Andreas Brensing (HSRM) und Prof. Dr. Bernd Schweizer (HSRM), in Kooperation mit der Universität Magdeburg
"Entwicklung eines auf Femtosekundenlaser schwefel-hyperdotiertem Silizium basierenden Infrarotsensors"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "FemtoBlack".
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Kontermann (HSRM)
"Millimeter-wave antenna systems for mobile communications and industrial applications"
"Advanced defect engineering and surface passivation for improving the carrier lifetime in femtosecond laser sulfur hyperdoped silicon"
Ziel der Promotion ist es die effektive Ladungsträgerlebensdauer von fs-hSi (mittels Femtosekundenlaserpulsen Schwefel hyperdotiertes Silizium) zu maximieren. Dabei sollen verschieden Nachbehandlungsverfahren entwickelt, charakterisiert und eingesetzt werden. Zusätzlich soll eine Passivierungsschicht die Ladungsträgerlebensdauer weiter steigern. Die durch den Schwefel erzeugten elektrisch aktiven Störstellen sollen mittel deep-level transient spectroscopy (DLTS) untersucht werden.
Betreuung: Prof. Dr. Stefan Kontermann (HSRM)
"eCARe – integriertes technisch-prozessuales LademanagementKonzept für die e-Automobil-Logistik"
- Felix Steinfeld
"Analyse von Mikroplastik in Prozesströmen, Abwässern und Produkten der Papierindustrie mittels µ-Ramanspektroskopie"
Durch Recycling von Altpapier, Einsatz von Polymeren in Papierprodukten und Anlagen- und Maschinenteile kann Mikroplastik in der Papierindustrie entstehen. Neben der Weiterentwicklung eines Analyseverfahrens für die spezifischen Matrizes der Papierindustrie, ist es Ziel der Promotion, Quellen von Mikroplastik zu identifizieren, Emissionen über den Abwasserpfad zu quantifizieren und zu überprüfen, ob Mikroplastik auch in Produkten (bspw. Lebensmittelverpackungen) enthalten ist.
Weitere Informationen zur Mikroplastikforschung an am Institut für Umwelt und Verfahrenstechnik finden Sie hier.
Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Jutta Kerpen (HSRM) und Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann (TU Clausthal)
"Charakterisierung eines durckneutralen, Halbleiter-basierten Hochspannungsschalters"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "DNH".
Betreuung: Prof. Dr. Wilfried Attenberger (HSRM) und Prof. Dr.-Ing. Sascha Kosleck (Universität Rostock)
- Thorsten Wagner
"Multimethodische Modellierung einer systemischen Wasserstoff-Infrastruktur für das Bundesland Hessen im Jahr 2030"
Die Promotion erfolgt im Rahmen des Forschungsprojekts "rHYn-main".
Betreuung: Prof. Dr. Birgit Scheppat (HSRM)