HOCHFREQUENZTECHNIK UND EMV
Bilder vom Labor Hochfrequenztechnik und EMV


Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit
Kurzbeschreibung
Das Labor für Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, in Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, alle Aspekte der Hochfrequenztechnik, Mobilfunk- und Mikrowellentechnik, Antennentechnik und EMV-Messtechnik kennenzulernen. Durch Mitarbeit in den Forschungsprojekten des Labors können Sie mit innovativen Ideen zukünftige Technik mitgestalten.
Team
Ausstattung
Highlights der Laborausstattung sind unsere Mikrowellen-Absorberkammer, 67 GHz 4-Tor-Netzwerkanalysator, 20 GHz 4-Tor-Vektor-Netzwerkanalysator, 67 GHz-Spektrumsanalysaror, ein 18 GHz-Abtastoszilloskop, ein Messplatz für Zeitbereichs-Reflektrometrie mit 40 ps Auflösung sowie modernste CAD-Software für die Simulation elektromagnetischer Felder und den Schaltungsentwurf. Eine vollständige Auflistung unserer Hard- und Software finden Sie hier.
Lehrveranstaltungen
- Hochfrequenztechnik und elektromagnetische Wellen (Elektrotechnik)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (Elektrotechnik)
- Antennen- und Mikrowellentechnik
- Wireless Communications (Media & Communications Technology)
- Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit (Elektrotechnik)
- Praktikum Hochfrequenztechnik (Elektrotechnik)
Veröffentlichungen
Alle Veröffentlichungen aus dem Labor für Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit ab 2009 finden Sie hier.
Kontakt
Tel.: +49 6142 898-4219
E-Mail: uwe.schindler(at) hs-rm.de
Anschrift:
Am Brückweg 26, D-65428 Rüsselsheim