„A Human Ride“ – Mobilität als Grundbedürfnis

© FoRM

Im Rahmen der Transfer-Veranstaltungsreihe „Mobilität im Wandel“, die von der Fachgruppe Mobilitätsmanagement seit 2018 organisiert wird, wurde am Mittwoch, 19.03.25 in Kooperation mit dem Caligari-Kino der Film „A Human Ride“ von Regisseur Kristian Gründling gezeigt.

 

Im Anschluss an die Vorführung diskutierten aus einer fachbereichsübergreifenden, interdisziplinären Perspektive Prof. Dr. Volker Blees (Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen, Forschungszentrum RITMO), Prof. Dr. Catrin Dingler und Prof. Dr. Sabine Meier (beide Fachbereich Sozialwesen, Forschungszentrum FoRM) mit über einhundert interessierten Zuschauer:innen über die im Film gezeigten diversen Mobilitätsbedürfnisse und die mit Mobilität verbundenen Wertvorstellungen.

 

Während der Film vor allem ein mit Mobilität verbundenes individuelles Freiheitsverständnis hervorhob, standen im Gespräch mit der Stadtgesellschaft die gesellschaftliche Bedeutung von Mobilität und Gerechtigkeitsfragen im Vordergrund: Welche Interessen werden in den Debatten zur Mobilitätswende vertreten, welche bleiben ungehört? Wie lässt sich Verkehrswegeplanung partizipativ und fair gestalten? Welche neuen demokratischen Diskussionsräume braucht es für eine erfolgreiche sozial-ökologische Mobilitätswende?

 

Der interdisziplinäre Austausch zu „Mobilität im Wandel“ wird fortgesetzt.