Auslandsaufenthalte "sehr gewinnbringend"
Christopher van der Strujis hat sich bereits vor Einführung des Zertifikats sehr für internationale Themen begeistert. Und so verdiente er sich nicht nur sein Zertifikat Studium International, sondern nahm neben seinem Bachelorstudium zusätzlich an diversen Angeboten zur Internationalen Sozialen Arbeit teil.
Er nahm unter anderem an der European Grief Conference in Kopenhagen und später in Dublin teil, wo er sich unter anderem mit den Themem Trauer und Sucht befasste. Außerdem beteiligte sich Christopher an der Summer School Malta des Fachbereichs und rundete seine Auslandserfahrung mit einer weiteren Summer School in Kuopio (Finnland) ab. Dort erweiterte er seine Englischkenntnisse mit einem Intensiv-Sprachkurs. "Jeder dieser Aufenthalte im Ausland war sehr gewinnbringend und ein schönes Erlebnis", so Christopher. Der Besuch der Konferenz in Kopenhagen bleibt ihm allerdings besonders in Erinnerung, da es seine erste Reise außerhalb Deutschlands war, die er allein unternommen hat. Hierbei hat er sich besonders mit der Frage nach dem Aufenthaltsort von marginalisierten Gruppen auseinandergesetzt, die üblicherweise im Stadtbild nur schwer zu erkennen sind.
In Zukunft möchte Christopher weiter in Richtung Internationale Soziale Arbeit gehen und im norwegischen Bergen das Masterstudium Psychologie, Soziale Arbeit und Medizin absolvieren, um seine Kenntnisse zu den Themen Sucht und Trauer mit einer internationalen Perspektive zu bereichern. Das Team International wünscht ihm dabei alles Gute und gratuliert nicht nur zum verdienten Erhalt des Zertifikats, sondern ebenso zu den beeindruckenden Erfahrungen, die er während seines Bachelorstudiums am Fachbereich Sozialwesen machen konnte. Sie werden ihm im Verlauf des weiteren Lebensweges sicher sehr nützlich sein.