Praxiserfahrungen klimabewegter Proteste
Am 5. Februar 2025 lud die Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim gemeinsam mit der Hochschule RheinMain und weiteren Partnern in die Kestnergesellschaft zu einer Veranstaltung ein, die sich mit dem zentralen Thema "Sozialökologische Transformation gestalten – Praxen transformativer Protestkulturen" beschäftigte. Es kamen Expert*innen und Interessierte zusammen, unter anderem Prof. Dr. Kerstin Herzog und Prof. Dr. Andreas Thiesen vom Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain, um sich der Frage zu widmen, wie soziale Bewegungen und Gewerkschaften transformative Prozesse gestalten können und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Nach Grußworten von Gabriele Sand (Kestnergesellschaft) führte Prof. Dr. Andreas Thiesen in das Thema ein. Dr. Svenja Spyra, Vorstandsmitglied des ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung, präsentierte in ihrer Keynote "Transformative Protestkulturen – Gesellschaftliche Transformation. Soziologische Perspektiven auf Geschichte und Gegenwart" theoretische Perspektiven auf soziale Bewegungen. Damit schuf sie für das gemischte Publikum aus Gewerkschaften, Klimabewegung, Wissenschaft und weiteren Interessierten eine anspruchsvolle Grundlage für die anschließende Diskussion.
Auf dem Podium diskutierten Marian Drews (ver.di), Emanuel Gläß (Üstra Vertrauenskörper) und Martin Kapp (Klimabewegung) unter der Moderation von Regina Gehlisch über ihre Erfahrungen im Bündnis #wirfahrenzusammen. Sie gaben Einblicke in die Entstehung der Bewegung, die Herausforderungen und Erfolge der Zusammenarbeit zwischen Gewerkschaften und Klimabewegungen und die langfristigen Perspektiven solcher Bündnisse.
Die Veranstaltung bot den Teilnehmer*innen eine wertvolle Gelegenheit, die Verbindung von wissenschaftlicher Reflexion und praktischen Erfahrungen zu diskutieren. Sie ermöglichte einen differenzierten Blick auf die komplexen Fragen der sozial-ökologischen Transformation.
Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam von der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften Hannover-Hildesheim, der Hochschule RheinMain, der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit, dem DGB Bezirk Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt sowie Arbeit und Leben Niedersachsen organisiert und durchgeführt.
Hier geht es zum ganzen Artikel und den Fotos der Veranstaltung.