Wiesbaden can be green!
Unter dem Motto „Wiesbaden can be green“ fand am Samstag erstmalig der Grüne Tag der Hochschule RheinMain (HSRM) statt. Initiiert von fünf Studierenden des Fachbereichs Sozialwesen und in Kooperation mit dem Competence & Career Center organisiert rückte der Grüne Tag die Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit in den Fokus. Den Rahmen des Programms bot ein großes Sommerfest mit Live-Musik, Kleiderflohmarkt und kulinarischer Verpflegung am Campus Kurt-Schumacher-Ring.
Von Verkehrswende bis Klimakunst
Gemeinsam mit dem Projektteam eröffnete Prof. Dr. Andreas Brensing, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit der HSRM, das Fest. Er bedankte sich bei allen Besucher:innen, dass sie ihre Freizeit der Nachhaltigkeit widmeten, und gab einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Ansatzpunkte der Nachhaltigkeitsinitiative der HSRM. Im Anschluss erwartete die Gäste ein buntes Programm aus Vorträgen, Ausstellungen und Infoständen. Dort konnten sie sich mit verschiedensten Aspekten von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auseinandersetzen, die von erneuerbaren Energien, Lebensmittelverschwendung und Stadtentwicklung bis hin zu Verkehrswende und Klimakunst reichten. Interessierte hatten außerdem die Möglichkeit, sich an einer Pflanzen-Tauschparty oder einem Ausflug in das Wasserbaulabor und zur Fließgewässerlehrstrecke am Wellritzbach zu beteiligen. Wer sich noch intensiver mit einzelnen Themen des Grünen Tags beschäftigen wollte, hatte Gelegenheit, an diversen 45- bis 60-minütigen Workshops teilzunehmen, die beispielsweise fairen Handel, gesundes Gärtnern oder nachhaltige Putzmittel und Kosmetik behandelten.