FACHTAG AM FACHBEREICH SOZIALWESEN „RECHTSRUCK? KONTINUITÄTEN VON RASSISMUS, ANTISEMITISMUS UND RECHTSEXTREMISMUS UND DIE SOZIALE ARBEIT“

Fachtag am Fachbereich Sozialwesen „Rechtsruck? Kontinuitäten von Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus als Herausforderung für die Soziale Arbeit“

28.6.2024

9.30 Uhr-16.00 Uhr

 

Achtung!: Am Hauptbahnhof Wiesbaden kommt es wegen einer unerwarteten Beschädigung der Straße zu Verzögerungen im Busverkehr. Um eine püntkliche Anreise am Fachtag zu garantieren, empfehlen wir etwas mehr Anreisezeit einzuplanen und ggf. ab der Station Dernsches Gelände zur Hochschule RheinMain zu fahren.

 

Der mit der Formierung rassistischer, antisemitischer sowie antifeministischer Kräfte einhergehende gesellschaftliche „Rechtsruck“ schlägt sich aktuell und maßgeblich auch in der Sozialen Arbeit und der politischen Bildung nieder. Fachkräfte wie Adressat:innen stehen vor alten und neuen Herausforderungen und erleben die Effekte der Entwicklung, die von reglementierenden Ressentiments bis zu Angriffen durch rechte Akteur:innen reichen. Auf dem Fachtag möchten wir uns näher beschäftigen mit der Verschärfung rassistischer, antisemitischer, antifeministischer wie rechtsextremer Einstellungen, Politiken und Programmatiken und der Rolle der Sozialen Arbeit. Die Annäherung erfolgt dabei in unterschiedlichen Workshops und mit verschiedenen Formaten und Methoden wie bspw. historischen Einordnungen oder selbstreflexiven Annäherungen

Der Fachtag richtet sich  an alle Mitglieder (Studierende wie Lehrende) des Fachbereichs Sozialwesen der HSRM, an Fachkräfte der Sozialen Arbeit und an die interessierte Öffentlichkeit aus dem RheinMain-Gebiet.

Programm:

09:30 Uhr Begrüßung

09:45-10:30 Uhr Keynote „Whose side are ‚we‘ on? Gesellschaftliche Herausforderungen an die Soziale Arbeit“ (Prof. Dr. em. Lena Inowlocki (Frankfurt University of Applied Sciences und Goethe Universität Frankfurt)

10:30-11:00 Uhr Kaffeepause und Raumwechsel

11:00-13.30 Uhr Workshops (bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung  Erst- und Zweitwunsch an)

13:30-14:30 Uhr Mittagspause und Vernetzungsmöglichkeiten

14.30-16:00 Uhr Podiumsgespräch mit:

                                 Nadine Docktor (Fritz Bauer Institut),

                                 Meral El (Moderation), Ibrahim Kızılgöz (Vorsitzender des Ausländerbeirats Wiesbaden) ,

                                 Sascha Schmidt (Gewerkschaftssekretär DGB Wiesbaden),

                                 Prof.in Dr. Johanna Sigl (Hochschule RheinMain).

 

Anmeldeschluss: 20.06.2024

Tagungsort ist der Campus am Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden

Informationen zur Anreise sowie einen Campusplan 

 

 



Workshop 1: Die Aufarbeitung von Rechtsterrorismus durch Parlamente und Zivilgesellschaft am Beispiel des rassistischen Anschlags von Hanau

Hessen war in den letzten Jahren ein Hotspot rechtsterroristischer Attentate. Wissenschaftler: innen, Journalist:innen und Initiativen haben rund um Untersuchungsausschüsse versucht, die Umstände dieser Taten und die Rolle staatlicher Behörden aufzudecken. In dem Workshop wird 1. der Frage nachgegangen, welches Wissen über (institutionellen) Rassismus wir aus der Aufarbeitung generieren können und 2. wie Soziale Arbeit und Zivilgesellschaft die Betroffenen solcher Taten begleiten und unterstützen können. Dabei diskutieren wir diese Fragen am Beispiel des rassistischen Anschlags von Hanau und der dazugehörigen Erinnerungsarbeit zivilgesellschaftlicher Initiativen.

Mit Newroz Duman (Initiative 19. Februar Hanau) und  Maximilian Pichl (HSRM)

Workshop 2: Die Kulturmission der weißen Frauen - Koloniales Erbe in der Sozialen Arbeit. Das Beispiel der Kolonialfrauenschule in Bad Weilbach.

Der Workshop begibt sich auf Spurensuche in die Archive der frühen Sozialen Arbeit und stellt eine Reihe selbstkritischer Fragen an die eigene Professionsgeschichte:  Was hat Soziale Arbeit mit Kolonialismus zu tun? Welche Verbindungen lassen sich zwischen der Sozialen Arbeit und den kolonialen Bestrebungen um 1900 rekonstruieren? Wie prägten koloniale Narrative das Selbstverständnis der sich entwickelnden Sozialen Arbeit? In welcher Weise waren Pionierinnen der Sozialen Arbeit mit den kolonialen Projekten ihrer Zeit verstrickt? Welche Rolle spielten Institutionen wie  die Kolonialfrauenschule vor den Toren Wiesbadens in diesem Zusammenhang? Und nicht zuletzt: Welche Irritationen und Erschütterungen kann dieser selbstkritische Blick in die eigene Geschichte für das heutige Selbstverständnis von Profession und Disziplin bedeuten?

CN: In diesem Workshop werden wir uns mit Quellen beschäftigen, die teils sehr rassistisch und gewaltvoll sind. Den Umgang hiermit werden zu Beginn des Workshops thematisieren.

Mit Louise Mbakop und Wiebke Dierkes (HSRM)

Workshop 3: Kritisches Weißsein als Zugang für eine rassismuskritische(re) Disziplin und Profession Sozialer Arbeit

Im Workshop steht das Konzept des Weißsseins als Perspektivwechsel in der Rassismusforschung hin zu im Rassismus privilegierten und de-thematisierten Positionen im Zentrum. Die Beschäftigung mit der Frage, wie Weißsein als Struktur rassistische Verhältnisse aufrechterhält, wird als notwendige Voraussetzung für deren Abbau gesehen. Neben einer Einführung in den Ansatz kritischen Weißseins gibt es Gelegenheit für individuelle Reflexionen und Austausch zu Anknüpfungspunkten für die eigene studiums- oder berufsbezogene Praxis. 

Mit Hannah Goede (HSRM) und N.N.

Workshop 4: How Gender matters. Zur Bedeutung von Antifeminismus für aktuelle extrem rechte Phänomene im Kontext der Sozialen Arbeit.

Sexismus und Antifeminismus sind zwei Phänomene, denen wir in den gegenwärtigen Debatten und Aushandlungen im Kontext der Gestaltung der Gesellschaft immer wieder begegnen und die eine Bedrohung für eine gerechte und vielfältige Gesellschaft darstellen.

Sei es, dass eine vermeintliche „Gendersprache“ verboten wird (womit faktisch ein Verbot geschlechtergerechter Sprache gemeint ist) oder dass Menschen gewaltvoll angegriffen werden, weil sie nicht in ein zweigeschlechtliches Welt passen.        

Handlungsfelder der Soziale Arbeit sind direkt davon berührt: Eine Partei fordert unter dem Kampfbegriff der „Frühsexualisierung“ in ihrem Wahlprogramm die Streichung von Geldern für vielfaltsbewusste Sexualerziehung, an anderer Stelle sehen sich feministische und queere Jugendräume wie die Jugendlichen selbst bedroht. Aber auch im Kolleg:innenkreis kommt es zu Irritationen und konflikthaften Auseinandersetzungen in Fragen um Geschlechtergerechtigkeit oder bei der Verbindung von sexistischen mit rassistischen Narrativen.

All diesen Themen und Herausforderungen werden wir uns im Workshop annehmen: Dazu erarbeiten wir zunächst Definition von Antifeminismus und setzen diese in Bezug zu den gesellschaftlichen Kämpfen und Agitationen von rechts. In der anschließenden Arbeit mit Fallbeispielen loten wir die Räume wie Herausforderungen und aus, mit denen sich die Soziale Arbeit konfrontiert sieht und erarbeiten Handlungsmöglichkeiten.

Johanna Sigl (HSRM) und  Stella Seibert (Sozialarbeiterin und Studentin der Soziologie)

Workshop 5: „Da machen wir mal eine Fortbildung zu“? - Diskriminierungskritik als kritischer Selbstanspruch und Gegenstand professioneller Sozialer Arbeit.

Rassistische Diskriminierung ist allgegenwärtig und begrenzt Menschen in ihrer Freiheit und Verwirklichung von Menschsein – auch in der Sozialen Arbeit. Dieser Sachverhalt trifft nicht nur spannungsvoll auf die demokratischen Selbstverständnisse öffentlicher Institutionen, sondern auch auf fachliche Selbstverständnisse von Sozialarbeiter*innen. Wie lässt sich in diesem Spannungsfeld eine Soziale Arbeit organisieren deren Ziel es ist die Realfreiheit von Menschen zu steigern.

Welche Begrenzungen und Potentiale, aber auch Verdeckungen ergeben sich für eine rassismuskritische Antidiskriminierungsarbeit, wenn diese etwa im reglementierten Rahmen einer Institution stattfindet oder wenn sie auf menschenrechtsorientierte Selbstverständnisse von Sozialarbeiter*innen trifft? Welche Rolle spielt die gegenwärtige Zunahme von Rassismus und Rechtsextremismus und deren gewaltvolle Effekte in unserer Gesellschaft?

              Im Workshop werden wir diese Spannungsverhältnisse diskutieren, Fallbeispiele besprechen und gemeinsam überlegen, auf welchen Ebenen was zu tun ist.

Arzu Çiçek (HSRM) und Özgür Yıldırım und Benny Momper (Spiegelbild e.V.)

Workshop 6: Kein Alleinstellungsmerkmal der Rechten: Antisemitismus nach 1945

Antisemitismus ist ein zentrales Element rechtsextremen Denkens, gleichzeitig sind antisemitische Einstellungen in der Gesellschaft weit verbreitet. Die Zahl der Anfeindungen und Angriffe gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland nimmt zu.

Der Workshop zeigt Kontinuität und Wandel antisemitischer Vorstellungen nach 1945. Dabei geht es auch um die Frage, wie sich antisemitisches Denken an die jeweils gegebenen politischen und gesellschaftlichen Umstände anpasst. Der Workshop bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Formen, Akteurinnen und Akteuren antisemitischer Vorstellungen von den 1950er Jahren bis heute. Die Teilnehmenden werden zur Reflexion der Auswirkungen auf direkt Betroffene und die demokratische Gesellschaft als Ganzes angeregt. Im Anschluss werden wir an Fallbeispielen geeignete Reaktionen auf Antisemitismus im Alltag diskutieren.

Mit Nadine Docktor (Fritz Bauer Institut Frankfurt) und Catrin Dingler (HSRM)