Diversität sichtbar und erlebbar machen

Impression von der Veranstaltung © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Infostand zu Südamerika © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain, begrüßt die Gäste des Diversity-Tags. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Am gestrigen Dienstag, 28. Mai 2024, fand an der Hochschule RheinMain (HSRM) zum ersten Mal das Diversity Fest im Rahmen des Diversity Monats Mai statt. Anlass des von Studierenden organisierten Fests war der von der Charta der Vielfalt initiierte Deutsche Diversity-Tag.

Diversität feiern

Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain, begrüßte die zahlreichen Gäste auf dem Campus des Fachbereichs Wiesbaden Business School bei schönstem Wetter. Nachdem sie allen bei der Vorbereitung beteiligten Akteur:innen gedankt hatte, betonte sie die Bedeutung des Themas Diversität für das Profil der HSRM. „Das heutige Fest ist eine gute Möglichkeit, das Thema Diversität sichtbar und erlebbar zu machen. Für mich ist Diversität nicht ein Dauerthema, sondern ein ‚Dauerspaß‘. Denn es bereitet mir große Freude, täglich neue Perspektiven zu erleben und Neues zu lernen“, betonte die Präsidentin. Gleichzeitig sei es auch eine Herausforderung, sich immer wieder auf Neues einzulassen, sich in andere einzufühlen und den eigenen Toleranzrahmen zu reflektieren.

Regionale Infostände und kulinarische Eindrücke

Im Anschluss präsentierten Studierende aus unterschiedlichen Ländern ihr Heimatland anhand kurzweilig aufbereiteter Informationen und mit kulinarischen Köstlichkeiten. So konnten Interessierte polnische Stickereien erstellen, sich an Henna-Malerei versuchen oder verschiedene Tanzstile wie Salsa oder Bachata erlernen. Inwiefern sich Rassismus im Alltag zeigt und wie sich Betroffene dagegen wehren können, war Inhalt der Präsentation einer studentischen Gruppe, die im Rahmen einer Lehrveranstaltung die Broschüre „Gemeinsam gegen Rassismus“ angefertigt haben.