HAB Launch im Alten Gericht

© Hochschule RheinMain

© Hochschule RheinMain

© Hochschule RheinMain

© Hochschule RheinMain

Mit dem Projektförderprogramm HAB – Hessen Abschlussförderung unterstützen die Hochschule Darmstadt, die Hochschule für Gestaltung Offenbach, die Kunsthochschule Kassel und die Hochschule RheinMain (HSRM) seit 2021 Studierende der Kunst-, Film- und Medienstudiengänge bei der Entwicklung und Produktion ihrer künstlerischen Abschlussprojekte.

Im Sommersemester 2024 wurden 25 besonders herausragende Arbeiten für eine Förderung ausgewählt; beim HAB Launch im Alten Gericht der Landeshauptstadt Wiesbaden haben Studierende ihre Arbeiten am Montagnachmittag vorgestellt. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Andreas Brensing, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit der HSRM. Präsentiert wurden neben Kurz- und Langfilmen auch Dokumentationen, interaktive Installationen sowie weitere Kunstprojekte.

„In den Präsentationen der Studierenden hat sich die vielfältige Kreativität und das exzellente Gestaltungsvermögen widergespiegelt. Die HAB-Förderung ist eine wunderbare Möglichkeit, die Studierenden von hessischen Kunst-, Film- und Medienstudiengängen bei ihren Abschlussarbeiten zu fördern und damit ihre Chancen bei Festivalteilnahmen und Wettbewerben zu erhöhen“, so Organisatorin Prof. Claudia Aymar vom Studiengang Media: Conception & Production.

Über die HAB – Hessen Abschlussförderung

Ausgehend vom gemeinsamen Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA) haben die vier genannten hessischen Hochschulen mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur im Jahr 2021 die HAB – Hessen Abschlussförderung ins Leben gerufen.

iel des Programms ist es, Studierende der Kunst-, Film- und Medienstudiengänge bei der Entwicklung und Produktion ihrer künstlerischen Abschlussprojekte zu unterstützen. Besonders der praktische, gestalterische Anteil dieser Arbeiten ist oft mit einem hohen finanziellen Aufwand verbunden. Durch die HAB-Abschlussförderung sollen derartige Projekte gestärkt und weiter professionalisiert werden.