Tag der offenen Tür am Fachbereich Wiesbaden Business School

Schüler:innen beim Tag der offenen Tür des Fachbereichs Wiesbaden Business School. © Hochschule RheinMain

Schnuppervorlesung im Rahmen von Open WBS. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Auch in diesem Jahr öffnete der Fachbereich Wiesbaden Business School der Hochschule RheinMain seine Pforten zu einem Tag der offenen Tür. Schüler:innen hatten die Möglichkeit, bei bestem Wetter den Fachbereich und sein Studienangebot kennenzulernen. In altbewährter Manier gab es kurze Vorträge zu den Studiengängen, gemischt mit Schnuppervorlesungen, die in diesem Jahr einen starken Bezug zur Digitalisierung aufwiesen: So konnten sich die Zuhörer:innen mit Themen wie dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Unternehmen oder digitalen Währungen sowie der digitalen Revolution im Gesundheitswesen auseinandersetzen. Aber auch Gründergeist und Start-up-Kultur, Krisen in Gesundheitseinrichtungen oder die Frage, wie die „Gen Z“ Bildung, Arbeit und Unterhaltung neu definiert sowie das Thema Schutz in der Lieferkette wurden erörtert.

Erstmals Fragerunden mit Studierenden

Zusätzlich gab es erstmals die Möglichkeit, an Fragerunden mit Studierenden teilzunehmen und alle möglichen Fragen rund um das Studium am Fachbereich Wiesbaden Business School zu stellen. Auch Campusführungen und verschiedene Stände im Innenhof konnten genutzt werden, um sich, gestärkt durch frische Brezeln und Kaltgetränke, über das Studienangebot und einen eventuellen Auslandsaufenthalt zu informieren.

Internationale Gäste aus Athen

Unter den Besucher:innen waren Schüler:innen von Schulen in Wiesbaden, Königstein, Nieder-Olm, Trier und Frankfurt, aber auch erstmals internationale Gäste der Deutschen Schule in Athen. Diese 20-köpfige Gruppe bekam einen besonderen Service in Form eines Vortrags der Zentralen Studienberatung zum Thema Studieren in Deutschland geboten. Ein begleitender Lehrer zeigte sich begeistert: „Wir werden versuchen, auch im nächsten Jahr wieder nach Deutschland zu kommen.“

Aber auch die heimischen Schüler:innen hatten einen spannenden Tag – so resümierte eine Schülerin der Obermayr Business School: „Ich fand die Studiengänge Gesundheitsökonomie und Digital Business Management spannend, das überrascht mich selbst!“ Und zwei Schülerinnen des Königsteiner Taunusgymnasiums stellten fest, dass zwei Studiengänge durch den Besuch des heutigen Tages der offenen Tür in die engere Wahl gekommen seien: „Business Administration oder die internationale Variante International Management hat uns am besten gefallen“.