Welcome to Wonderland
Das Team hinter der Dokumentation „Ren(n)tner“ erhält den Goldenen Hasen © Media: Conception & Production | Hochschule RheinMain
Eine kunterbunte Reise in den Studiengang Media: Conception & Production des Fachbereichs Design Informatik Medien der Hochschule RheinMain (HSRM) – das versprach das Moderatorenduo Lilly und Joel zu Beginn der 15. Media: Showroom Night am vergangenen Donnerstag. Als Alice und an die Figur des verrückten Hutmachers angelehnter Tonmacher führten die beiden in der ausverkauften Caligari FilmBühne durch die Veranstaltung, die getreu dem Motto „M:C&P Wonderland“ das Publikum in Anlehnung an die Abenteuer von Alice im Wunderland in die faszinierende Welt des Filmemachens entführte.
Eingeläutet wurde diese Reise mit dem von Hajo Gans, Nils Harms, Julia Kohlbrenner und Joel-Niaz Miwtoo vorgetragenen Song „We are M:C&P in Wonderland“. Während der Teeparty auf der bunt geschmückten Bühne nahm auch Studiengangsleiterin Prof. Claudia Aymar Platz, um in ihrem Grußwort das Engagement der Studierenden des vierten Semesters zu loben, welche die Veranstaltung konzipiert und organisiert hatten: „Es ist jedes Semester ein Wunderwerk, was wir erleben dürfen.“ Festgehalten wurde dieses Wunderwerk vom Foto- und Videoteam bestehend aus Bianca Nwaeze, Lea Hofmann, Nils Harms und Dominik Hahl.
Von Portalen und Perspektiven
Anschließend folgte mit der Präsentation der Arbeiten des Wintersemesters 2024/25 der Höhepunkt des Abends. Die Erstsemester präsentierten die Poetry Videos „Das Leben der Anderen“, „Verloren im Vergleich“ und „Fernweh“ und die Drittsemester ihr Animationsprojekt „Infinity Portals“. Um Portale ging es auch bei „Pawspectives“, einem Projekt aus dem vierten Semester, in dem eine Hundebesitzerin und ihr Hund in surreale Welten eintauchen. Zu den Projekten aus dem vierten Semester, die allesamt unter dem Motto „Perspektiven“ standen, zählten außerdem die Mockumentary „Klappe halten“ über den Alltag am Filmset und die Dokumentation „Perspektivlos“ über die Fluchterfahrung eines in Deutschland lebenden Pakistaners.
Verleihung des Goldenen Hasen
Die Dokumentation „Ren(n)tner“ über den ehemaligen Rallye-DDR-Meister Günter, der nach 35 Jahren den Weg zurück auf die Rennstrecke wagt, sorgte beim Publikum sowohl für Lacher als auch für Tränen der Rührung. Als „absolute Königsdisziplin“ hatten die Studierenden in ihrer Filmvorstellung das Genre Dokumentation bezeichnet. Dass sie diese beherrschen, verdeutlichte die Ehrung von „Ren(n)tner“ mit dem Goldenen Hasen am Ende des Abends.
Der Silberne und der Bronzene Hase des Publikumspreises gingen an die aufwühlende Abschlussarbeit „Für immer Sein“ des siebten Semesters über die Loverboy-Methode sowie an den fesselnden Kurzfilm „Neben Mir“ aus dem fünften Semester. Den Abschluss machte der Kurzfilm „Erste Wahl“ aus dem Master-Studiengang Screen Arts.
Talent Day des Studiengangs Media: Conception & Production
Wer an diesem Abend verzaubert von den dargebotenen Filmen Lust auf ein Studium in Media: Conception & Production bekommen hat, kann sich für den sogenannten Talent Day anmelden. Dieser bietet Studieninteressierten die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich einen Studienplatz zu sichern. Für das Wintersemester 2025/26 ist die Anmeldung im Bewerbungsportal der Hochschule RheinMain bis zum 27. Mai 2025 möglich.
Alle Filme und Beiträge der Media: Showroom Night sind in Kürze auf dem YouTube-Kanal des Studiengangs zu sehen.