Prof. Dipl.-Ing. Volker Kleinekort

Prof. Dipl.-Ing. Volker Kleinekort | Lehrgebiet Städtebau

Allgemein:

Raumnummer: D - 228
E-Mail: Volker.Kleinekort(at)remove-this.hs-rm.de
Telefon: +4961194951434
Fax: +4961194951422

Postanschrift:

Postfach 3251
65022 Wiesbaden

Besuchsadresse:

Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung


Das Lehrgebiet Städtebau
 

Das auf dem Cover der Erstausgabe der wegweisenden Schrift »COLLAGE CITY«, von Colin Rowe und Fred Koetter aus dem Jahr 1978, der Schwarzplan der Stadt Wiesbaden zu sehen ist, mag uns aus heutiger Sicht als Zufall erscheinen. Was aber bedeutet Städtebaulehre in Wiesbaden, wenn man dieses theoretische Erbe annimmt? Auf welche Eigenheiten kann sie aufbauen und in welcher Weise kann sie Bestehendes hinterfragen und daraus Neues entwickeln?

Der klassische Urbanismus, als Städtebau der Baumassen und seiner offenen Räume, also eines Städtebaus der Figur-Grund-Beziehungen, kann der Komplexität der aktuellen Stadtentwicklung mit den beiden, nur vermeintlich konträren Leitbildern der kompakten Stadt nach europäischem Vorbild sowie der Stadtlandschaft der Moderne schon lange nicht mehr gerecht werden.

Die Ergänzung des urbanistischen Werkzeugkoffers um den Landscape Urbanism sollte hier Abhilfe schaffen. Landscape Urbanism trägt der Tatsache Rechnung, dass dem Phänomen des Sprawl und der gering verdichteten Regionalstadt nur mit für den Städtebau weiterentwickelten Instrumenten aus der Landschaftsgestaltung beizukommen ist. Eine ähnliche Entwicklung besonderer Konzepte und Instrumente für die Gestaltung der räumlichen Aspekte von Infrastrukturen steht teilweise noch aus. Nur ein Städtebau, der die drei urbanistischen Blickwinkel integrativ anwendet, kann den Anforderungen an eine zeitgenössische Stadt gerecht werden.

Dieses integrative Verständnis von Stadt ist eine zeitgenössische Interpretation des eingangs erwähnten Collagebegriffs. Ein Bild von Stadt, welches den Versuch unternimmt, nicht in einzelne Leitbilder zu zerfallen, sondern das als Stadt anzuerkennen, was wir als Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten erdacht und erbaut haben. Die immer weiter vorangetriebene Spezialisierung der Teildisziplinen der Architektur führt zu einer Stärkung der Ränder und zu einem Aushöhlen der zentralen Themen, die alles zusammenhalten. Das ist ohne Frage die Stadt als unsere Kerndisziplin, in der sich alle anderen Themen erst manifestieren und sichtbar werden. Hier schließt sich der Kreis zu dem einleitend beschriebenen Verständnis eines integrativen Entwerfens von Stadt. Für die Lehre an der Hochschule bedeutet dies, dass die Architektur vom Stadtraum her gedacht werden muss.

 

(Aktuelle Ergebnisse aus Lehre und Forschung  >  auf unserer fb Seite „Lehrgebiet Städtebau“)


Prof. Volker Kleinekort ist Architekt und Stadtplaner und seit 2009 Professor für Städtebau in Wiesbaden, und dort Leiter des Masterstudiengangs Bauen mit Bestand. Der Studiengang verbindet Architektur und Städtebau mit Teilaspekten der Denkmalpflege vor dem Reflexionshintergrund des klimatisch drängenden Erhalts des Gebäudebestands. Seit 2003 leitet er das Studio bK (bueroKleinekort).

 

Architekturstudium an der Hochschule Bochum und Gaststudium der Kunstgeschichte an der Ruhruniversität Bochum. Postgraduiertenstudium Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf und Gast in der Fotoklasse bei Thomas Ruff. Mitarbeit u.a. bei asymptote architecture (New York) und Steidle - Schmitz Architekten (Köln). Zahlreiche Wettbewerbe und Projekte mit verschiedenen Architekturbüros in Bochum und Stuttgart. Von 2005 - 2009 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Entwerfen Stadt und Landschaft der TU München sowie Gastdozent und Gastkritiker an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland und seit 2009 ordentliche Professur für Städtebau und Gebäudelehre an der Hochschule RheinMain in Wiesbaden. 
Volker Kleinekort ist Consultant für Nachhaltige Stadtquartiere der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB. Darüber hinaus berät und begleitet er Vorhaben zur Stadt-, Siedlungs- und Infrastrukturentwicklung. Seit 2010 Gast in der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Berufung in den BDA und seit 2021 gewähltes Mitglied im Ausschuss für Berufsqualifikation der Architektenkammer AKNW. Volker Kleinekort ist Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Moers sowie Vorsitzender des Gestaltungsbeirates der Stadt Hilden. Dazu ist er als Fachpreisrichter bei zahlreichen Wettbewerben tätig.

 

In 2003 Bürogründung - das bK ist eine interdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft für Architektur und Städtebau – Besonders auch aus Auftraggebersicht, als Berater von Kommunen, Organisationen und der Privatwirtschaft. Projektbezogen arbeiten wir mit Spezialisten anderer Professionen zur Produktion der gebauten Umwelt zusammen. Neben Leistungsphasen der Architektur und Stadtplanung, beschäftigen wir uns mit der Gestaltung des öffentlichen Raumes und der Transformationsfähigkeit der Stadt. So ist die Formulierung und Moderation von Aufgabenstellung und Programm ein zunehmend bedeutender Teil unserer Arbeit. Das bK befasst sich neben städtebaulichen Planungen mit der Konzeption von Quartiersentwicklungskonzepten und -strategien, städtebaulichen Rahmenplanungen, und der Begleitung von Beteiligungsverfahren, bis hin zu architektonischen Entwürfen. Jedes Projekt ist dabei durch das Zusammenwirken der Disziplinen Städtebau und Architektur geprägt

Diverse Preise in Wettbewerben und Workshops so wie Publikationen von Artikeln und Projekten in nationalen und internationalen Fachjournalen.
Weitere Informationen zu Projekten unter:


bueroKleinekort
architecture | urbanism | research
Düsseldorf


fb: BK - bueroKleinekort
IG: bK_kleinekort

FORSCHUNG

  • Wachstum findet Innen'Stadt, Kooperatives Forschungsprojekt mit dem Fachgebiet Mobilitätsverhalten und dem Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur – Prof. Dr. Matthias Kowald, HSRM; Prof. Dr. Susann Ahn und Prof. Dr. Thomas E. Hauck, TU Wien (laufendes BBSR Drittmittelprojekt, seit 2023)
  • Nachverdichtung und Freiraumqualität in Wohnsiedlungen der Nachkriegsmoderne
    Kooperatives Forschungsprojekt mit Dr. T. Hauck, Uni Kassel und Prof. W. Weisser, TU München (laufendes FuE Projekt, seit 2019)
  • Zukunft Wohnen, Forschungsstudie zur strategischen Bestandsentwicklung im Wohnungsbau, Kooperatives Forschungsprojekt mit Prof. A. Schmeing der hd_a Darmstadt (2013-2016)
  • Science City, Bedeutung von Wissensstandorten in der Stadtentwicklung (2011-2013)
  • Strategien im Städtebau, wissenschaftliche Konzeption des Symposiums an der Hochschule RheinMain, 2010
  • INFRASTRUKTURURBANISMUS, wissenschaftliche Konzeption des Symposiums zusammen mit Dr. T. Hauck am Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur und öffentlichen Raum der TU München, 2010

 

Seit 2006 Forschungsvorhaben „Der Wandel öffentlicher Räume unter dem Einfluss informeller Handlungs- und Nutzungsstrukturen“ im Rahmen der architektonisch-urbanistischen Forschungsinitiative urbanlandscape der TU München. In 2004 Projektvorhaben am Kunstgeschichtlichen Institut der Ruhruniversität Bochum, Wohnen als “Problem” in historischen Kernstädten.

PUBLIKATIONEN

Auswahl

  • „Identität und Differenz in der Stadt von heute“, Kleinekort, Severin, in: Aktuelle Positionen zum Städtebau, IZR, Informationen zur Raumentwicklung, BBSR (Hrsg.), 2022
  • "Identität und Differenz in der Stadt von heute“, Kleinekort, Severin, in: Positionen zum Städtebau, marlowes (Hrsg.), 2021
  • "Raum zum Sammeln - Vom Sichtbarmachen des Unsichtbaren", Volker Kleinekort, in: Sammlung des Flüchtigen, Wegemann, Hase (Hrsg.), Kettler Verlag, 2018
  • „Offene Räume“, Kleinekort, Schneegans, in: Reading Havanna, Reicher, Christa (Hrsg.), (angekündigt)
  • "Die Siedlung in der Stadt - Umformulierung eines ungeliebten Raummodells", Kleinekort, Schmeing, JOVIS Verlag, Berlin 2016
  • 世界城化理与技术译丛--础设施城市化
    Chinesische Ausgabe von "Infrastructural Urbanism - Addressing the In-between", Kleinekort, Hauck, Keller, Huazhong University Press, 2016
  • "Espacios Públicos - Different Perspectives of the Public Square in the City of Today", Kleinekort, in: La Plaza Urbana - Diversas mirandas a la plaza publica, Goebel (Hrsg.), Mexico City, 2015
  • "Lissabon", Sophia Walk, Volker Kleinekort (Hrsg.), DOM publishers Berlin, 2013
  • "Infrastructural Urbanism. Addressing the In-between" Hrsg. Kleinekort, Hauk, Keller; DOM publishers, Berlin, 2011
  • "Gefühlte Stadtlandschaften", Kleinekort, in "BerührungsPUNKTE" No. 20, gambit, Dortmund, 2011
  • "Infrastrukturlandschaften - Eine überfällige Urbanismusdebatte", Kleinekort, Hauck, in 'garten+landschaft', No. 4/2011, Callwey Verlag, 2011 
  • "Reflexiver Infrastruktururbanismus", Kleinekort, Hauck et.al. in 'Metropole: Metrozonen', IBA Hamburg Band IV, Jovis, Juni 2010
  • "Zur Zukunft städtischer Altindustriestandorte", V. Kleinekort, Report zu den von Volker Kleinekort moderierten Podiumsdiskussionen zu möglichen Entwicklungs-Szenarien von Altindustrielandschaften. In: LOKAL 2010, Mai 2010, Stadt Herten
  • "Infrastruktururbanismus" scientific paper im Rahmen des gleichnamigen von Volker Kleinekort co-kuratierten und organisierten Symposiums, des Instituts für Entwerfen, Stadt und Landschaft der Architektur Fakultät an der TU München, Februar 2010. Volker Kleinekort und Thomas Hauck.
  • "Skizzierte Theorie", scientific paper im Rahmen des Symposiums "Constructing Knowledge" des Instituts für Architekturtheorie der Architektur Fakultät an der RWTH Aachen zu dem Thema „Do we search or generate architectural knowledge“, Kleinekort, Rott (TU München), 2009
  • “Neuer Städtebau - Zu einer urbanen Kontingenz”, Kleinekort, Severin, Leitartikel in: Architektur und Wettbewerbe, Karl Krämer Verlag, Dezember 2008
  • “Was Wissen schafft - Forschendes Entwerfen - Oder, kann man durch Entwerfen wissenschaftlich Forschen“ in: PLANERIN, SRL Berlin, August 2008

Vorträge
u.a. an der NUST, der Namibian University of Science and Technolog in Windhoek, der UAM in Mexico City, der Technischen Universität München, der RWTH Aachen, den Universitäten Dortmund und Siegen, der Hochschulen in Bochum und Köln, der PBSA in Düsseldorf und dem Deutschen Architekturzentrum Berlin.


Gremienarbeit und Mitgliedschaften
Mitarbeit bei der Implementierung der ASC (Academic Balanced Scorecard) in Zusammenarbeit mit dem erweiterten Präsidium der Hochschule RheinMain. Mitarbeit und Vorsitzender div. Berufungskommissionen, von 2012 bis 2015 Mitglied im Fachbereichsrat der Architekturfakultät und seit 2015 gewähltes Mitglied im Senat der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

Seit 2021 gewählter Vertreter der Architektenkammer Nordrhein-Westfahlen, Mitglied im Ausschuss für Berufsqualifikation und im Fachbeirat der AKADEMIE gGmbH der Architektenkammer AKNW.