Dr. Esther Kronsbein

Dr. Esther Kronsbein | Vertretungsprofessur "Internationale Soziale Arbeit"

Allgemein:

Raumnummer: A 413
E-Mail: Esther.Kronsbein(at)remove-this.hs-rm.de
Telefon: +4961194951394
Mobil: +491601864525

Postanschrift:

Postfach 3251
65022 Wiesbaden

Besuchsadresse:

Kurt-Schumacher-Ring 18
65197 Wiesbaden

Sprechzeiten:

nach Vereinbarung

Arbeitsschwerpunkte

  • Internationale Soziale Arbeit, Soziale Arbeit des Globalen Südens
  • post- und dekoloniale Ansätze (auch postkoloniale Forschungsmethodik; epistemologische Machtdifferenzen; postmigrantische Gesellschaft)
  • Armut und soziale Ungleichheit
  • Globalisierung, alternatives Wirtschaften, sozialökologische Transformation
  • (international vergelichende) Genderstudies, Intersektionalität
  • Sozialpolitik
  • (kritische) Entwicklungstheorie, Entwicklungszusammenarbeit, Entwicklungspolitik
  • theoretische Grundlagen von Profession und Professionalität Sozialer Arbeit
  • sozialwissenschaftliche Grundlagen Sozialer Arbeit

Beruflicher Werdegang

seit 04/2025 Vertretungsprofessur für "Internationale Soziale Arbeit" am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain (HSRM)

04/2023 - 03/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) am Fachbereich Sozialwesen der HSRM, Working Group „Differenz, Macht und Professionalität der Sozialen Arbeit“

seit 09/2020 Lehrbeauftragte im Fachbereich IV: Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen am Rhein

08/2021 – 03/2023 Forschungsreferentin Leitung und Koordination im Rahmen des Projektes „TiFo“ an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

04/2020 – 10/2020 Lehrbeauftragte im Fachbereich V: Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel

02/2016 – 03/2021 Promotion im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel

01/2016 – 02/2019 Entwicklungspolitische Beraterin bei der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Uganda)

03/2015 – 08/2015 Lehrbeauftragte im Fachbereich IV: Sozial- und Gesundheitswesen an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

10/2012 – 01/2015 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität Kaiserslautern (Abschluss: Master of Arts „Ökonomie & Management“)

01/2011 – 12/2015 Projektkoordinatorin Afrika bei der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Mainz)

03/2009 – 12/2010 Koordinatorin des Landesbüros Ruanda der Kinderhilfsorganisation Human Help Network e.V. (Ruanda)

10/2003 – 09/2008 Studium der Kulturanthropologie (Nebenfächer: Anglistik/ Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaft) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Abschluss: Magistra Artium)

Aktuelles Forschungsprojekt

"Frauen in Bewegung - Eine binationale Collage"

Gefördert aus der Förderlinie Forschung und Transfer der Hochschule RheinMain

Publikationen

Kronsbein, Esther (im Erscheinen): Soziale Transformation unter regressiven Vorzeichen? Zur Entwicklung der Diskurse um Menschenrechte und um Postkolonialismus. In: Thiesen, Andreas (Hg.): Die soziale Welt der Transformation: Transdisziplinäre Aspekte einer transformativen Sozialen Arbeit. Weisbaden: Springer.

Kronsbein, Esther (2024): Impulse für eine befreiende, transformative Soziale Arbeit aus der Perspektive Solidarischer Ökonomie. In: Kiewitt, Karsten/ Lutz, Ronald (Hg.): Paulo Freire Jahrbuch 26: Das Soziale ist immer politisch. Oldenburg: Paulo Freire Verlag.

Dierkes, Wiebke/ Herzog, Kerstin/ Kronsbein, Esther (2024): Alltagshandeln mit und ohne Bürgergeld. Individuelle und kollektive Strategien im Umgang mit neoliberalen Zumutungen in nationaler und globaler Perspektive. In: WIDERSPRÜCHE, Heft 173, S. 49-61.

Kronsbein, Esther (2022): Nach eigenen Regeln? Zum emanzipatorischen Potenzial solidarischer Kleingruppen im Spar- und Kreditsektor. In: Journal für Entwicklungspolitik, Vol. XXXVIII 4-2022, S. 49-73.

Kronsbein, Esther (2022): Globalisation and Solidarity: Transformations in the Everyday Economy of Uganda. Baden-Baden: Nomos.

Kronsbein, Esther (2022): Mutations of globalisation and local actors’ agency: phenomena of the Social and Solidarity Economy in Uganda’s Busoga region. DPS Working Paper Series No. 10, Fachgebiet Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien, Universität Kassel.

Kronsbein, Esther (2021): Dekoloniale Forschungspraxis in Uganda. In: Schöneberg, Julia/ Ziai, Aram (Hrsg.): Dekolonisierung der Entwicklungspolitik und Post-Development Alternativen. Baden-Baden: Nomos, S. 81-101.

Mitgliedschaften und Funktionen

Mitglied Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA), Co-Sprecherin der Fachgruppe Internationale Soziale Arbeit