Mit dem Wiesbaden Institute of Finance and Insurance (wifin) bündelt und intensiviert der Fachbereich Wiesbaden Business School seine Forschung zum Thema Nachhaltige Finanzsysteme.
Das interdisziplinäre Projekt verbindet theoretische, regulatorische und institutionelle Forschungsarbeiten, die die Finanzmärkte in Deutschland, der EU und weltweit widerstandsfähiger machen und dadurch dem langfristigen Gemeinwohl dienen. Seit der Finanzkrise genießen entsprechende Erkenntnisse höchste Beachtung in der Wissenschaftsgemeinde, aber auch in den Medien.
Die beteiligten Professorinnen und Professoren entstammen den Bereichen Controlling, Finanzierung / Investition, VWL / International Economics sowie Versicherungsmanagement / Banken, wobei langfristig ein internationaler Austausch von Dozentinnen und Dozenten geplant ist.
Auf dem Foto von links nach rechts: die Professorinnen und Professoren Stefan Schäfer, Remi Maier-Rigaud, Matthias Müller-Reichart, Karin Gräslund, Markus Petry, Thomas Neusius, Britta Kuhn, Jochen Beißer, Oliver Read, Daniel Lange, Jürgen Hawlitzky.
Das Institut wurde im Jahr 2020 formal als In-Institut der WBS gegründet. Die Mitglieder sind (Stand 19.12.2022)
- Prof. Dr. Jochen Beißer
- Prof. Dr. Leo Cremer
- Prof. Dr. Thorsten Glück
- Prof. Dr. Frank Görgen
- Prof. Dr. Karin Gräslund
- Prof. Dr. Jürgen Hawlitzky
- Prof. Dr. Galina Kolev (extern)
- Prof. Dr. Britta Kuhn
- Prof. Dr. Daniel Lange
- Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart
- Prof. Dr. Thomas Neusius
- Prof. Dr. Markus Petry
- Prof. Dr. Oliver Read
- Prof. Dr. Stefan Schäfer
Die Satzung ist als amtliche Mitteilung Nr. 659 erschienen.
wifin Workshop
Einmal im Jahr, meist Ende September/Anfang Oktober findet der wifin Workshop statt. Die ganztägige Veranstaltung bietet einen Überblick über Forschungsaktivitäten am Fachbereich WBS. Die Vorträge sind stets kurz gehalten und laden zum akademischen Austausch ein. Ein kurzweiliges Format, um über die eigene Arbeit ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen und auszubauen.
Der nächste wifin-Workshop wird am 8. Oktober 2024 stattfinden. Hier das Programm Programm, pdf
Externe Gäste und Studentinnen und Studenten sind herzich willkommen!
wifin-Seminar
Das Forschungsseminar des wifin soll den Austausch von Ideen fördern und allen, die an der WBS forschen oder mit den Wissenschaftlern an der WBS in Austausch treten möchten, als ein Forum dienen. Die wifin-Mitglieder und interessierte Hochschulangehörige treffen sich etwa vier mal im Semester, um über die jeweils aktuellen Themen zu diskutieren. Gäste und interessierte Studentinnen und Studenten sind willkommen.
wifin Workshop am 28.09.2022
Am 28.09.2022 fand der dritte wifin Workshop statt. Das wissenschaftliche Programm umfasste folgende Beiträge
- Britta Kuhn: Clearing-Systeme: Ist Chinas CIPS eine ernsthafte Alternative zu SWIFT?
- Caroline Diefenbach: Non-Fungible Tokens
- Leo Cremer: Geld und Marktkomplexität
- Thomas Neusius: Entwicklungen der Lebenserwartung in jüngster Zeit
- Stefan Schäfer: Deutschlands "Fünf Weise" und die europäische Währungsintegration
- Oliver Read: EU-Regulierung Markets in Crypto Assets
- Thorsten Glück: Model Error Diversification
- Karin Gräslund: WBS-Forschungs-Summer-School
- Silke Arnegger: Sekundärdatenanalyse medizinischer Datenregister
wifin Workshop am 01.10.2021
Am 01.10.2021 fand der zweite wifin Workshop statt. Wegen der Corona-Auflagen nur als interne Veranstaltung der WBS. Das wissenschaftliche Programm umfasste folgende Beiträge
- Britta Kuhn: Wird China die weltwirtschaftliche Führungsmacht?
- Thorsten Glück: Commodities 2.0 – Mögliche Forschungsthemen im Bereich Digitalisierung der Rohstoffmärkte
- Markus Petry: Beteiligung an Startups mit Crowdinvesting
- Florian Pointner: ESG Instrumente in der Bankbilanz
- Galina Kolev: Trade Club for Climate oder WTO der zwei Geschwindigkeiten
- Thomas Neusius: Steuerzuschuss für die Pflegeversicherung – Motivation und Folgen
- Reinhard Strametz: Resilienz im Gesundheitswesen
- Hannah Rösner: Second Victims im deutschsprachigen Raum – Ergebnisse der SeViD I-Studie zur Traumatisierung medizinischen Fachpersonals durch kliinische Zwischenfälle
wifin Workshop am 17.09.2020
Am 17.09.2020 fand der erste wifin Workshop statt. Wegen der Corona-Auflagen nur als interne Veranstaltung der WBS. Das wissenschaftliche Programm umfasste folgende Beiträge
- Britta Kuhn: Finanzielle Repression: Kann Deutschland sich wie Japan verschulden?
- Stefan Schäfer: Wie stabil sind „Stable coins“?
- Oliver Read: Libra Projekt und Regulierung von Global Stablecoins
- Leo Cremer: Deep Energy Retrofits: Optimal Scope under different Policy Approaches
- Galina Kolev: Klimapolitische Herausforderungen - handelspolitische Lösungsansätze?
- Frank Görgen: Grenzüberschreitende M & A-Transaktionen von Banken: Best und Worst Cases
- Marina Grusevaja: Facebook‘s Data Collection from an Economic Perspective
- Jürgen Hawlitzky: Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen
- Markus Petry: Das Crowdinvesting-Modell für Unternehmensbeteiligungen - keine Assetklasse für schwache Nerven
wifin Seminar
- Thomas Neusius: Netzwerkansätze in der Modellierung von Epidemien (SS 2020, online)
- Oliver Read: Krypto-Token und elektronische Wertpapiere. Regulierung auf EU-Ebene und in Deutschland (SS 2020, online)
- Stefan Schäfer: Bitcoin, Libra und die Zukunft des Geldes. Makroökonomische Aspekte der möglichen Einführung einer virtuellen Weltwährung (WS 2019/20)
- Thomas Neusius: Fairness in der Pflege: Unterschiede zwischen Sozialer und Privater Pflegeversicherung. Notwendigkeit eines Finanzausgleichs? (WS 2019/20)
- Oliver Read: Euribor, Eonia und €Str: Weichenstellungen der Working Group on Euro Risk-free Rates (WS 2019/20)
- Leo Cremer (FB Architektur und Bauingenieurwesen): Kreditstrukturen in der Immobilienfinanzierung (SS 2019)
- Britta Kuhn: Chinas neue Seidenstraße (SS 2019)
- Oliver Read: Zinsbenchmarks: EONIA geht und ESTER kommt. (SS 19)
- Stefan Schäfer: 20 Jahre Euro - eine Bilanz (WS 18/19)
- Oliver Read: Regulierung von Initial Coin Offerings (WS 18/19)
- Karin Gräslund und Daniel Lange: Wertversprechen der Blockchain und ursächliche Eigenschaften (WS 18/19)
- Thomas Neusius: Steigende Ausgaben oder geringe Einnahmen: Woran krankt die Finanzierung der GKV? (WS 18/19)
- Britta Kuhn: Globale Migration: Wirtschaftliche Effekte in Ein- und Auswanderungsländern – und welche Lösungen führende Ökonomen vorschlagen (SS 18)
- Oliver Read:Erste Schritte der EU hin zu einer Regulierung von Bitcoin und anderen virtuellen Währungen(SS 18)
- Timo Emrich/Daniel Lange: Die Solvabilitätsquoten deutscher Lebensversicherer nach Solvency I und Solvency II im Vergleich (SS 18)
- Thomas Neusius: Bestandskundenwettbewerb in der PKV (WS 17/18)
- Oliver Read: Libor- und Euribor-Regulierung und bevorstehende Anwendung der Benchmark-Verordnung (WS 17/18)
- Britta Kuhn: Ökonomische Erklärungen der wachsenden Globalisierungskritik (WS 17/18)
- Martin Bujard (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden): Geburtentief, demografische Projektionen und Sozialversicherungen - Welche Folgen hat der demografische Wandel für die Gesundheitspolitik? (SS17)
- Stefan Best: Bail-in von Bankengläubigern in der EU (SS17)
- Stefan Schäfer: Stabilitätskultur und die Eurokrise (SS17)
- Britta Kuhn: Brexit und Trump: Weltwirtschaftliche Zeitenwende oder Business as usual? (SS17)
- Daniel Lange: Niedrigzinsumfeld und Auswirkungen auf die deutsche Lebensversicherung (WS 16/17)
- Remi Maier-Rigaud: Entsolidarisierung des Sozialstaats durch Gesundheitsapps und Wearables? (WS 16/17)
- Thomas Neusius: Demographische Auswirkungen auf den Beitragssatz der GKV (WS 16/17)
- Karin Gräslund: Fintechs und Blockchain (SS16)
- Britta Kuhn: Brexit: Langfristige wirtschaftliche Folgen eines Ausstieg aus der EU (SS16)
- Fr. Rutzka-Hascher (Dt. Bundesbank): Schuldenkrise, EZB-Geldpolitik und Bankenunion (WS 14/15)
- Thomas Neusius: PKV - Bedeutung des Neuzugangs für den Prämienverlauf (WS 14/15)
- Britta Kuhn: Welche Finanzmarktregulierung brauchen wir? (SS14)
- Daniel Lange:Auswirkungen von Solvency II auf die Kapitalanlagen der deutschen Versicherungsunternehmen (SS14)
- Galina Nesterenko:
Employer Branding deutscher Arbeitgeber zur Gewinnung hochqualifizierter Geflüchteter aus der Ukraine
WIFIN Working Paper 17 (2024) pdf - Carolin Diefenbach:
Non-Fungible Token - Overview and Use Cases
WIFIN Working Paper 16 (2023) pdf - Silke Arnegger, Jana Hagenlocher, Ariane Herberg, Burkhard Lembeck und Kathrin Betsch:
Analyse und Einführung einer sektorengleichen Versorgung und Vergütung in Orthopädie und Unfallchirurgie
WIFIN Working Paper 15 (2022) pdf - Britta Kuhn, Thomas Neusius:
Will China’s three-child policy defuse the demographic time bomb?
WIFIN Working Paper 14 (2022) pdf - Oliver Read, Carolin Diefenbach:
The Path to the EU Regulation Markets in Crypto-assets (MiCA)
WIFIN Working Paper 13 (2022) pdf - Oliver Read, Jochen Beißer:
The End of LIBOR: On Interest Rate Benchmark Reform, Alternative Risk-Free Rates, IBOR Fallbacks, LIBOR Cessation and Transition
WIFIN Working Paper 12 (2021) pdf - Stefan Jugel:
Handlungsfelder zur Belebung von Deutschlands Zukunftsfähigkeit durch Private Equity
WIFIN Working Paper 11 (2021) pdf - Stefan Best:
Minimum capital requirements for market risk: An overview and critical analysis of the standardized approaches under Basel III
WIFIN Working Paper 10 (2021) pdf - Stefan Jugel:
Deutschland riskiert seine Zukunftsfähigkeit - Die Belebung der Volkswirtschaft durch Private Equity kommt nur schwer in Gang
WIFIN Working Paper 9 (2021) pdf - Markus Petry, Soner Ulutas:
Das Crowdinvesting-Modell für Startups - keine Assetklasse für schwache Nerven
WIFIN Working Paper 8 (2021) pdf - Oliver Read:
G20- und EU-Regulierung von Krypto-Assets
WIFIN Working Paper 7 (2019) pdf - Thomas Neusius:
Strukturelle Einnahmeschwäche? GKV-Finanzierung im Spannungsfeld von demographischem Wandel und Gesundheitsreformen
WIFIN Working Paper 6 (2019) pdf - Oliver Read, Jochen Beißer:
Euribor, Eonia und €STR: Weichenstellungen der Working Group on Euro Risk-free Rates
WIFIN Working Paper 5 (2019) pdf - Thomas Neusius:
GDP, Wages, Employment, and Demography: What drives the Financing of Health Insurance? Factor Analysis of the German Statutory Health Insurance 1996--2016
WIFIN Working Paper 4 (2018) pdf - Thomas Neusius:
Geht es in der GKV gerecht zu? Zur Kritik am Morbi-RSA
WIFIN Working Paper 3 (2017) pdf - Oliver Read, Stefan Schäfer:
Die Staatsschuldenkrise, die öffentliche Meinung und die Märkte: Ein Drama in drei Akten
WIFIN Working Paper 2 (2017) pdf - Thomas Neusius:
Wettbewerb um Bestandskunden in der PKV
WIFIN Working Paper 1 (2017) pdf
Vortragsfolien
- Timo Emrich und Daniel Lange: Solvenzquoten nach Solvency I und II im Vergleich. (2018) pdf
Aktuelle Publikationen
Britta Kuhn: Chinas digitaler Renminbi
Tagungsband IFT 2022, doi: 10.57997/opus4-66, S. 21
Thomas Neusius, Alexander Krauskopf, Antonia Mohr: Es ist nicht vorbei: Corona und Politik halten die PKV in Atem - Entwicklungstrends der deutschen privaten Krankenversicherung im Jahr 2021
Zeitschrift für Versicherungswesen (2022) 73(22): 648-655
- Qualitatives Wachstum für eine Bevölkerungsmehrheit (abgeschlossen)
- Solvency II
Alle zwei Jahre findet an der Wiesbaden Business School der Wiesbadener Versicherungskongress statt. Dieser Kongress führt unter der Federführung von Prof. Dr. Matthias Müller-Reichart in den Räumen der Hochschule Führungs- und Fachkräfte der Versicherungs- und Finanzbranche mit Vertretern aus Wissenschaft und Forschung zusammen. Namhafte Experten diskutieren aktuelle Fragestellungen der Assekuranz.
Der 10. Wiesbadener Versicherungskongress wird am 26.09.2024 stattfinden.
Weitere Informationen hier.
Vorträge der vergangenen Kongresse
8. Wiesbadener Versicherungskongress 2018