Prof. Dr. Stefan Schäfer

Prof. Dr. Stefan Schäfer | Volkswirtschaftslehre/Makroökonomik, insb. Geld und Währung

Allgemein:

Raumnummer: N-V-3
E-Mail: Stefan.Schaefer(at)remove-this.hs-rm.de
Telefon: 0611 9495 3196

Postanschrift:

Postfach 3251
65022 Wiesbaden

Besuchsadresse:

Bertramstraße 27
65185 Wiesbaden

Sprechzeiten:

Nach Vereinbarung - bitte kontaktieren Sie mich einfach per e-Mail.

  • 1992: Abitur an der Tilemannschule Limburg
  • 1992-1994: Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Nassauischen Sparkasse
  • 1994-1999: Studium der Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen
  • 2000-2002: Analyst im Bereich "Volkswirtschaft und Research" der DZ Bank
  • 2002-2005: Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliche Finanzen der Justus-Liebig-Universität Gießen (08/2003-12/2003: Visiting Scholar am Department of Economics der University of Wisconsin at Milwaukee)
  • 2006-2009: Analyst im Bereich "Banken, Finanzmärkte Regulierung" von Deutsche Bank Research
  • 2009-2012: Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule der Deutschen Bundesbank (Oktober 2010/Mai 2011 Gastdozent an der Graduate School der People's Bank of China, Peking)
  • seit 2012: Professor für Volkswirtschaftslehre (insb. Makroökonomik) an der Wiesbaden Business School der Hochschule Rhein-Main
  • seit 2013: Mitglied im "Aktionskreis: Stabiles Geld" (stellv. Sprecher)
  • seit 2018: tätig in der Aus- und Weiterbildung von Bundesbank-Mitarbeitern (Bundesbank-Tagungszentrum Eltville/Hochschule der Deutschen Bundesbank, Schloss Hachenburg)
  • seit 2020: ehrenamtliche Tätigkeit für die Begabtenförderung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, sdw (Auswahl von zukünftigen Stipendiaten/Angebot von Seminaren)

Zeitschriftenbeiträge

"Weise, bleibt bei euren Leisten!", in Wirtschaftsdienst, Vol. 104, Heft 11/2024, S. 738-739

"Digitales Zentralbankgeld: Dabei sein ist nicht alles", in: Wirtschaftsdienst, Vol. 103, Heft 12/2023, S. 818-821

"Fünf weise 'ECB-Watcher'? Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und die europäische Geldpolitik 1999-2023", in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Vol. 72(3), 2023, S. 223-245

"25 Jahre EZB: Vom 'Abbild der Bundesbank' zur Getriebenen der Märkte und des Zeitgeistes?", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 14/2023, S. 36-40 (mit Nüber Arslan, Hugo-Alexander Riel und Pascal Schwarze)

"Bitcoin in Nicaragua: Nicht mehr als ein Marketing-Gag?", in: die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Heft 9/2022, S. 50-55 (mit S. Klein)

"Europa: Dauerbaustelle Kapitalmarktunion", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 15/2022, S. 28-31 (mit V. Röther)

"Eine kurze Geschichte der Europäischen Währungsunion", in: Aus Politik und Zeitgeschichte, Vol. 72, Heft 18-19/22, S. 32-39

"Digitalisierung des Geldwesens: Warum Bitcoin eher nicht das Geld der Zukunft ist", in: die bank, Heft 2/2022, S. 60-65 (mit F. Berg)

"Fünf Fragen zur Zukunft des Euro", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 1/2022, S. 49-53

"Digitales Zentralbankgeld - pro und contra", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 24/2020, S. 15-18 (mit Oliver Read)

"Libra Project: Regulators Act on Global Stablecoins", in: Intereconomics - Review of European Economic Policy, issue 6/2020, pp. 392-398 (mit Oliver Read)

"Financial and Monetary Stability Aspects of Global Stable-Coins", in: Credit and Capital Markets / Kredit und Kapital, Volume 53, Issue 2/2020, pp. 159-185 (mit Oliver Read)

"Libra 2.0: Steigen die Erfolgschancen der Facebook-Währung?", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 11/2020, S. 492-496 (mit Oliver Read)

"Dem Euro fehlt ein konsistenter ordnungspolitischer Rahmen", in Wirtschaftsdienst - Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 12/2018, S. 843-846

"Die Entstehung und Entwicklung des Begriffs 'Deutsche Stabilitätskultur'", in: Sprachreport - Informationen und Meinungen zur deutschen Sprache, Heft 1/2018, S. 28-35

"Vor 20 Jahren - Startschuss für den Euro von viel Skepsis und Kritik begleitet", in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Heft 9/2018, S. 15-19

„Sollten Zentralbanken unabhängig sein? – Erwiderung auf die Replik von Arne Heise, in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 6/2014

 „Sollten Zentralbanken unabhängig sein? – Neue Diskussionen über ein altes Dogma", in: Wirtschaftsdienst – Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Heft 1/2014, S. 69-75

 

Podcasts/Blog-Posts/Gastbeiträge in Tageszeitungen/Rezensionen/Arbeitspapiere/Beiträge zu Sammelbänden

"Donald Trump und die Unabhängigkeit der Notenbank - was ist da los?", Interview, Podcast "Economics to go", 13.9.2024

"Bitcoin, digitaler Euro & Co: Das Geld der Zukunft, die Zukunft des Geldes", in: Rupprecht, Manuel (Hrsg.): Wirtschaft für morgen, Stuttgart 2023, S. 60-78

"Glaubwürdige Regeln für stabiles Geld", Interview, Blog "Markt und Mitte", 11.11.2022

"Sind Bitcoin und Co richtige Währungen?", Podcast des Bankverlag, 7.20.2022

"Die Corona-Krise legt die Schwächen des Euro offen", in: ManagementJournal, 23.4.2020

Rezension zu "Wirtschafts- und Sozialgeschichte Westeuropas seit 1945" von Manuel Schramm, in: Fachbuchjournal, Heft 2/2018, S. 23

"Die Staatsschuldenkrise, die öffentliche Meinung und die Märkte: ein Drama in drei Akten, in: WIFI Working Paper, 2/2017, Wiesbaden (mit Oliver Read)

"Taugt Marx für die Gegenwart?", in: Frankfurter Neue Presse vom 12.8.2017, S. 2

„Ein Nachruf auf die deutsche Stabilitätskultur“, in: Börsen-Zeitung vom 30.12.2016, S. 5

„Europa muss sich über Regeln sowie deren Sinn und Bedeutung einig werden“, in: Börsen-Zeitung vom 22.1.2016, S. 7

 

Beiträge in hochschuldidaktischen Publikationen

"Vironomics: Ein Überblick über die Ökonomik der Pandemien", in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 1/2021, S. 27-33

"10 Jahre Diskurs über die Griechenlandkrise - Zwischen Markterwartungen und öffentlicher Meinung", in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 1/2020, S. 22-28 (mit Oliver Read)

"40 Jahre Europäisches Währungssystem", in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 5/2019, S. 54-56

"Leerverkäufe, Kreditderivate und 'Greek Haircut'", in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 5/2018, S. 32-38 (mit Oliver Read)

"25 Jahre Maastricht und das Professoren-Manifest, in: WISU - Das Wirtschaftsstudium, Heft 8-9/2017, S. 910-912

"60 Jahre Deutsche Bundesbank", in: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 7/2017, S. 47-50

„Regime Shift in der Geldpolitik“, in: WiSt – Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Heft 12/2013, S. 706-708

  • Bereiche: Wirtschaftsgeschichte, Dogmengeschichte, Theorie des Geldes
  • Themen: Geschichte des Euro, Gegenwart und Zukunft der Eurozone, Zukunft des Geldes (Stable Coins, Kryptoassets, digitales Zentralbankgeld etc.)
  • Aktuelle Forschungsprojekte:
    - Positionierung deutscher wirtschaftspolitischer Institutionen (Bundesbank, Sachverständigenrat) zur europäischen Währungsintegration seit 1970
    - Buchprojekt "Die Geschichte des Euro - eine ökonomische Einführung"/"The history of the Euro - an economic primer"
    - Varianten digitalen Geldes

Neben Forschung und Lehre engagiert Prof. Schäfer sich als Referent bei Vortragsveranstaltungen und Dozent in der Weiterbildung. Er ist in diesem Zusammenhang unter anderem für die Deutsche Bundesbank und die Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw) tätig.

Seine diesbezügliche Tätigkeit erstreckt sich auf drei Gebiete:

  • die aktuelle europäische Wirtschaftspolitik (mit einem Schwerpunkt auf Gegenwart und Zukunft der Eurozone)
  • die Gegenwart und Zukunft des Geldes (u.a. Zukunft des Bargeldes, Digitalwährungen wie Bitcoin, Digitaler Euro)
  • die Einführung in das Themenfeld "Geld und Währung" an Schulen, im Rahmen von "Kinder-Unis" und generell für die breite Öffentlichkeit

Ausgewählte Beispiele:

  • "Was bedeutet die Zukunft der internationalen Geldordnung für die Zukunft der liberalen Weltordung?", Bensberger Gespräche, Bundeszentrale für politische Bildung/Zentrum innere Führung der Bundeswehr, Februar 2025
  • Podiumsdiskussion "Die Zukunft der Zentralbank", Financial Future Days der Deutschen Bundesbank, Eltville, November 2024
  • "25 Jahre Euro: Was lehrt die Vergangenheit unserer Währung für ihre Zukunft?", vhs-Webinar, 24.9.2024
  • "Geld: Was ist das eigentlich?", eintägiges Seminar für Stipendiaten der Stiftung der deutschen Wirtschaft (sdw), Wiesbaden, September 2024
  • "Warum der Euro ein besonderes Geld ist und woran man Falschgeld erkennt", Grundschule Bad Camberg-Würges, Juli 2024
  • "Bargeld, Bitcoin, Digitaler Euro - Wie bezahlen wir in Zukunft?", Gemeinsame Ringvorlesung von Stadt Wiesbaden und Hochschule Rhein-Main, November 2023
  • "The history, politics and economics of European monetary integration" (Autumn School “Challenges of European Integration”), Oktober 2023
  • "Digitalisierung und Geld, Geld und Digitalisierung", Konrad-Adenauer-Stiftung, Mainz, April 2023
  • "Von der EZB 'nach dem Abbild der Bundesbank' zur Liraisierung des Euro?", IHK für Rheinhessen, März 2023
  • "Die Ordnung der Wirtschaftspolitik in der EU: Über das Bohren dicker Bretter", Veranstalter: Deutsche Bundesbank und Aktionskreis Stabiles Geld, Hamburg, Oktober 2022
  • "Euro, Dollar&Co: Eine Reise durch die Welt des Geldes" (WissensWerkstatt des Lions Club Limburg; September 2018, vergleichbar mit einer Kinder-Uni)

[Hinweis: Die Lehrveranstaltungen können im Einzelfall auch von Lehrbeauftragten angeboten werden.]

Bachelor Insurance and Banking/Bachelor Financial Services (dual):

  • Grundlagen der Volkswirtschaftslehre (1. Sem.)
  • Makroökonomik (3. Sem.)
  • Wahlpflichtfach "Krisen in der Wirtschaftsgeschichte" (5. Sem.)

Master Insurance&Banking/Controlling&Finance

  • Fallstudien zur internationalen Wirtschaft (1. Sem.)
  • Fintech II: Digitales Geld (3. Sem.)