CHAMÄLEON LERNBEGLEITUNG - BILDUNGSGERECHTIGKEIT IN DER GRUNDSCHULE STÄRKEN

Beginn der Tätigkeit

Beginn ist jederzeit nach Registrierung und im laufenden Schuljahr möglich.

Ort

Online über Videokonferenz-Tool,  
punktuell Treffen in Präsenz an der Schule möglich, falls gewünscht

Termine

1x pro Woche für 1-2 Stunden; individuell festlegbar

CP

3

Anmeldung

Per E-Mail an ccc@hs-rm.de und über nachfolgende Seite Kennenlerntermin vereinbaren!

Dozent:in

Simone Kreuzberger, Haike Pabst (Chamäleon Lernbegleitung)

Inhalt

Viele Kinder starten schon zu Beginn ihres schulischen Bildungswegs mit größeren Herausforderungen als andere. Das hat verschiedene Gründe, vielleicht kennst du es auch aus eigener Erfahrung.

Die Chamäleon Lernbegleitung möchte Kinder erreichen und fördern, die in sozio-ökonomisch benachteiligten Verhältnissen leben. Um diesen Kindern Unterstützung anbieten zu können, braucht es Lernbegleiter:innen, die Lernbegleitungsstunden anbieten.

Engagier dich als Lernbegleiter:in bei Chamäleon und hilf einem Grundschulkind dabei, die Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen zu üben und als Schüler:in gestärkt zu werden. Entdecke mit dem Kind gemeinsam, wie Lernen Spaß macht!

Du wirst in einem Workshop auf diese Tätigkeit vorbereitet und auch während deines Ehrenamts durch diverse Angebote begleitet. Außerdem erhältst du Zugriff auf unterschiedliche Lehrmaterialien, die du für die Planung deiner Stunden nutzen kannst.

Du kannst eigene Ideen einbringen, lernst wie Schule funktioniert, wie Sprache unterrichtet wird, kannst selber kreativ werden, wenn es darum geht, Lesen oder Rechnen auch mal ganz anders zu üben als nur auf schwarz-weißen Arbeitsblättern. Es ist alles möglich, was hilft und Spaß macht.

Durch das Gestalten einer Lernbegleitungsstunde (egal ob über Videokonferenz oder in Präsenz) erwirbst du u. a. eine hohe Moderationskompetenz. Im 1:1 Lern-Tandem kannst du professionelle Beziehungsarbeit üben und ein hohes Maß an Partizipation und Interaktion gestalten – ein Kind ist da ein wunderbarer Partner, seine Reaktionen sind meist schnell und unmittelbar.

Die 1:1 Lernbegleitung ist ein gutes und bewährtes Mentoring-Format. Beide Seiten profitieren von den regelmäßigen Treffen einmal pro Woche, beide lernen voneinander, erleben Beziehung und bereichern sich gegenseitig. Ein Engagement im Mentoring macht in jedem Fall einen positiven Unterschied – im Kleinen wie im Großen.

Für dein Engagement kannst du vom LehrLernZentrum 3 CP erhalten, wenn du eine entsprechende Stundenanzahl geleistet hast. Zu deiner Arbeitszeit gehört sowohl das Vorbereiten als auch das Durchführen der Lernbegleitungsstunde und die Teilnahme am Vorbereitungs-Workshop.

Einen kleinen Eindruck, wie die Lernbegleitung aussieht, kannst du dir in diesem Video verschaffen.

Mehr Infos unter: www.chamaeleon-lernbegleitung.videago.org

Voraussetzungen

Es muss ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden. Die Kosten übernimmt die Chamäleon Lernbegleitung für dich.

Ansprechpartnerin

Qendresa Berjani | +49 611 94951928 | E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Koordination Service Learning
LehrLernZentrum Hochschule RheinMain

Neben diesem Projekt bietet das LehrLernZentrum Studierenden aller Fachbereiche auch noch weitere spannende Engagement-Möglichkeiten an.
Hier finden Sie alle Service Learning-Projekte im Überblick...

Falls Sie noch Fragen haben, schauen Sie sich gerne unser FAQ (https://www.hs-rm.de/de/lehrlernzentrum/fuerstudierende/innovation-hub#faq---haeufig-gestellte-fragen-124704) zu Service Learning an oder vereinbaren Sie einen persönlichen Informationstermin mit der Ansprechpartnerin.

 

 

 

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen