Neu: Reflexionsworkshop für Service Learning-Projekte
Sie haben sich in einem Service Learning-Projekt engagiert (https://www.hs-rm.de/de/lehrlernzentrum/fuerstudierende/innovation-hub#service-learning-projekte-130885)? Oder Sie engagieren sich noch immer, haben die im Rahmen des Projektes vereinbarten Stunden jedoch schon (fast) erbracht und wollen dafür CPs erhalten?
Dann fehlt Ihnen nur noch die Teilnahme am neuen Reflexionsworkshop des LLZ.*
Bei unseren Service Learning-Projekten ist die Reflexion das wichtigste Bindeglied zwischen Praxiserfahrung und persönlichem Lernerfolg.
Sie haben in den gemeinnützigen Einrichtungen viele konkrete Erfahrungen gesammelt, die im Reflexions-Workshop aufgegriffen und reflektiert werden sollen. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen einzuordnen und daraus zu lernen. Auf diese Weise können Sie u.a. Ihr eigenes Verhalten verstehen, modifizieren und ggf. neue Erfahrungsschritte planen. Der Workshop bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, mit anderen Engagierten der HSRM in Kontakt zu kommen, da der Workshop übergreifend für alle Service Learning-Projekte angeboten wird.
Sie dürfen an diesem Workshop auch teilnehmen, wenn Sie sich unabhängig von Service Learning in einer Einrichtung ehrenamtlich engagieren bzw. engagiert haben. Alle Engagierten der HSRM sind willkommen.
* Der Reflexions-Workshop ist für alle Engagierten obligatorisch, die Ihr Ehrenamt/Service Learning-Projekt ab Januar 2025 aufgenommen/begonnen haben. Für alle anderen Service-Learning-Teilnehmenden ist er fakultativ. Durch die Teilnahme am Reflexionsworkshop verkürzt sich jedoch der Umfang des Reflexionsberichtes.
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung per Mail an qendresa.berjani(at) oder hs-rm.deccc(at) erforderlich. Anmeldeschluss ist der 15.05.2025. hs-rm.de
Termin und Ort:
22. Mai 2025, 18:00-20:00 Uhr, Campus Kurt-Schumacher-Ring C201