KÜNSTLERISCHE BEGABTENPRÜFUNG: KOMMUNIKATIONSDESIGN

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Ablauf der Begabtenprüfung

Die künstlerische Begabtenprüfung im Studiengang Kommunikationsdesign dauert 2-3 Tage und besteht aus 2 Teilen:

  • Zusammenstellung von ungefähr 20 eigenen künstlerischen Arbeiten in einer Mappe. Die Hochschule gibt für jede Prüfung zudem ein Thema vor, zu dem mindestens drei visuelle Umsetzungen in unterschiedlichen Darstellungstechniken eingereicht werden müssen. Die Lösung dieser Aufgabe ist anstelle der drei Arbeiten auch als kleiner Film möglich. Hiermit soll die Fähigkeit der Bewerber:innen überprüft werden, inwieweit sie in der Lage sind, eine gestalterische Umsetzung zu einem bestimmten Thema zu liefern. Weitere Informationen zur Bewerbungsmappe und zur Begabtenprüfung finden Sie im Flyer zum Eignungstest (PDF 1,4 MB).
  • Anfertigen besonderer Arbeiten und Lösen von vorgegebenen Aufgaben an mehreren Tagen.
  • Eine mündliche Prüfung/ein Fachgespräch von max. 20 Minuten Dauer i.d.R. am 3. Tag der Prüfung. Diese Prüfung entfällt, wenn bereits aufgrund der übrigen Prüfungsteile die künstlerische Begabung bejaht oder verneint werden kann.

Detaillierte Informationen zur Begabtenprüfung finden Sie auch in der Zulassungssatzung (PDF 76 KB).

Die nächste Begabtenprüfung findet im Zeitraum 4. Juni bis 7. Juni statt. Weitere Infos finden Sie auf der Webseite des Studiengangs Kommunikationsdesign.

Themenstellung für die Zusammenstellung

Das Thema für die Prüfung im Dezember 2024, das in mindestens drei visuellen Umsetzungen Teil des Portfolios sein soll, wird hier bekannt gegeben.

Beratungsangebot

Portfolio-Beratung der Professor:innen

Die Professor:innen des Studiengangs bieten im Sommersemester Termine zur Portfolio-Beratung an. Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.

Neue Termine ab dem Wintersemester 2024/25.

 

Studentische Portfolio-Beratung

Eine Studentin des Studiengangs bietet eine Portfolioberatung am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden an.

Inhalt: Generelle Infos zum Studiengang |  Tipps + Tricks zum Mappenaufbau | Feedback zur eigenen Mappe | Einblick in bestandene Portfolios | Ablauf der Eignungsprüfung | Q&A uvm.

Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.

Neue Termine ab September 2024.

 

Allgemeine Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung bietet ganzjährig Beratungstermine an. Hier können im vertraulichen Rahmen allgemeine Fragen zur Studienwahl und den Voraussetzungen eines Studiums geklärt werden, damit Sie eine tragfähige Studienentscheidung treffen können.

Terminvereinbarung

Anmeldung zur Begabtenprüfung

Fristen

Ausschlussfrist für die Anmeldung zur künstlerischen Begabtenprüfung ist jeweils der 27. November für die Prüfung für das Sommersemester im Dezember und der 27. Mai für die Prüfung für ein Wintersemester im Juni (maßgeblich ist der Tag des Eingangs bei der Hochschule RheinMain, nicht das Datum des Poststempels).

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule RheinMain.

Derzeit ist keine Anmeldung zur Prüfung möglich. Die Anmeldung für das SoSe 2025 wird voraussichtlich Anfang Oktober 2024 freigeschaltet.

Informationen und Link zur Anmeldung zur Begabtenprüfung (PDF 266 KB)

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF 88 KB)

Hinweis zu den digitalen Veranstaltungen

Wir führen unsere digitalen Veranstaltungen mit dem Videokonferenztool ZoomX.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF 135 KB)