Facetten der Informatik kennen lernen
Erneut hatten rund 30 Schüler:innen des Beruflichen Gymnasiums mit Fachschwerpunkt Praktische Informatik der Wiesbadener Friedrich-List-Schule am Ende Januar die Gelegenheit, an der Hochschule RheinMain einen Projekttag Informatik zu erleben. Der Tag am Campus Unter den Eichen wurde dieses Jahr von und mit Prof. Dr. Wolfgang Weitz (Medieninformatik B.Sc.) und Prof. Dr. Marc Stöttinger (Technische Informatik B.Sc.) gestaltet.
Aufgeteilt in zwei Gruppen waren die Gäste des Jahrgangs 13 zusammen mit ihren Lehrkräften aufgefordert, zum einen eine kleine mobile Cross-Plattform-(Handy-)App zu programmieren und einen Passwortgenerator basierend auf einem Microcontroller Development Board zu implementieren. Die Lösung beider Aufgaben forderte die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schüler:innen heraus, so dass sie einen Eindruck gewinnen konnten, was sie in einem späteren Informatikstudium erwarten dürfen. Selbstverständlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: „Cool, der erzeugt wirklich unterschiedliche Passwörter", sagte einer der Schüler nach dem dreistündigen Arbeitspart.
Nach der seminaristischen Arbeit kamen beide Gruppen wieder zusammen, um abschließend über das (auch dual mögliche) Studium der Informatik an der Hochschule RheinMain informiert zu werden. Prof. Dr. Weitz nutzte dabei die Gelegenheit, den Gästen die Möglichkeiten eines Informatikstudiums an der HSRM aufzuzeigen und welche Perspektiven sie danach haben.
Alles in allem begeisterte der Projekttag Informatik auch dieses Jahr wieder alle Beteiligten, wie der begleitende Lehrer Benjamin Daum im Nachgang mitteilte: „Der ein oder andere Schüler überlegt nun sogar, sich an der HSRM einzuschreiben“. Es dürfte außer Frage stehen, dass der Projekttag auch im nächsten Schuljahr mit den Oberstufenschüler:innen der Friedrich-List-Schule am Fachbereich Design Informatik Medien stattfinden wird.