Bestens gerüstet für die Zukunft

© Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Sorgten für die musikalische Begleitung: die Band „Softwerk“ mit Informatik-Professoren der HSRM © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Prof. Dr. Eva-Maria Iwer gratuliert einem Absolventen des Studiengangs Angewandte Informatik. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Sören Jost während seiner Abschlussrede © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Die Absolvent:innen der Informatik-Studiengänge © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Kurz bevor sie am frühen Freitagabend unterging, tauchte die Sonne die Rotunde des Biebricher Schlosses in warmes Licht – und ließ den schmuckvollen Saal besonders festlich erscheinen. Beste Bedingungen also für die Verabschiedung von insgesamt 56 jungen Informatiker:innen, die an diesem Abend mit Freunden und Familien ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule RheinMain (HSRM) feierten.

Begrüßt wurden sie zunächst von Prof. Dr. Ralf Dörner, selbst Informatiker und Dekan des Fachbereichs Design Informatik Medien. Er bescheinigte den Absolvent:innen, nun bestens gerüstet zu sein, um der Zukunft positiv entgegenblicken zu können. Dem pflichtete auch Prof. Dr. Eva Waller bei. „Die Welt steht vor großen technologischen Umbrüchen – und Sie stehen im Zentrum dieser Entwicklungen“, so die HSRM-Präsidentin in ihrem Grußwort. „Informatiker:innen sind gefragter denn je: Unternehmen, Verwaltungen und die Gesellschaft als Ganzes sind auf Ihre Innovationskraft angewiesen.“

Den Hauptteil der Veranstaltung läutete anschließend die Band „Softwerk“ ein, die aus Informatik-Professoren und einem ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter bestand und die Feier einige Minuten zuvor bereits eröffnet hatte. Und so machte nach „Seven Nation Army“ Prof. Dr. Eva-Maria Iwer den Anfang und überreichte als Leiterin des Studiengangs Angewandte Informatik den ersten Schwung Urkunden, bevor es ihr ihre Kollegen gleichtaten: Prof. Dr. Marc Stöttinger für den Studiengang Informatik – Technische Systeme (jetzt Technische Informatik), Prof. Dr. Jörg Berdux für den Studiengang Medieninformatik und Prof. Dr. Michael Ricken für den Studiengang Wirtschaftsinformatik. Es sei eine der schönsten Aufgaben als Studiengangsleiter, die heutigen Urkunden überreichen zu dürfen, so Prof. Dr. Ricken.

Holpriger Start, erfolgreiches Ende

Unter den Absolvent:innen war auch Sören Jost, der für seine Arbeit bereits im Dezember 2024 ausgezeichnet worden war. Für seine Bachelorthesis zum Thema „Fault Injection Attacks“ hatte er beim Förderpreis des Competence Centers for Applied Security Technology (CAST e. V.) mit Sitz in Darmstadt den zweiten Platz belegt. Nachdem auch die Master-Absolvent:innen ihre Urkunden erhalten hatten und von Prof. Dr. Ulrich Schwanecke beglückwünscht worden waren, war es Sören Jost, der die Abschlussrede hielt und darin sein Studium Revue passieren ließ. Gerade der Start während der Coronapandemie sei nicht leicht gewesen, doch nun sei es geschafft. „Jetzt können wir alle auf ein erfolgreiches Studium zurückblicken!“