Science Day/Engineering Night Hochschule RheinMain

Science Day/Engineering Night
am Campus Rüsselsheim

Inhalt anzeigen

Inhalt anzeigen

Herzlich Willkommen zu Science Day & Engineering Night 2024!

 

Am Samstag, 15. Juni 2024, veranstaltet der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain den Science Day und die Engineering Night, die in diesem Jahr im Zeichen des 60. Geburtstags des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim stehen.

Interessierte haben die Möglichkeit, im Rahmen zahlreicher Angebote und in entspannter Atmosphäre die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs kennenzulernen, den Campus und die Labore zu entdecken und gemeinsam zu feiern.

Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Besucher und einen Tag voller abwechslungsreicher Themen.

Seien auch Sie mit dabei!

 

Zu unserem Programm geht es hier und auch unseren Laborplan können Sie sich bereits jetzt ansehen und sich einen Überblick machen!

 

 

60 Jahre Campus Rüsselsheim

Vor 60 Jahren als Ingenieurschule gegründet, hat es am Campus Rüsselsheim viele Veränderungen gegeben:

 

Feiern Sie mit uns dieses Jubiläum!

 

  • Die rund 50 Labore des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften öffnen ihre Türen und laden zum Experimentieren und Kennenlernen verschiedener Forschungsthemen ein.
     
  • In einer Podiumsdiskussion um 13:15 Uhr gibt es Einblicke in die Geschichte(n) des Campus und in dessen Zukunft; hierzu freuen wir uns über den Besuch von spannenden Gästen!
     
  • Spannend geht es auch beim Speed-Dating mit unseren Firmen-Kooperationspartner:innen ab 14:00 Uhr zu: Fünf Minuten Zeit stehen für den Austausch zur Verfügung, dann wird zum nächsten Gegenüber gewechselt. Wem die Geschwindigkeit zu rasant ist oder wer die Gespräche vertiefen möchte, hat die Gelegenheit, sich an den Firmenständen im Foyer ausführlich zu informieren. Studierende können sich ab jetzt per E-Mail unter ccc(at)remove-this.hs-rm.de anmelden.
     
  • Die StartUpLabs informieren an ihrem Stand vor Ort wenn es um das Thema "Gründen" geht. Bringen Sie Ihre Gründungsidee mit und tauschen Sie sich aus!
     
  • Zur akademischen Feier wird Frau Prof. Eva Waller als Präsidentin der Hochschule RheinMain offiziell einladen. Höhepunkt wird die Aufführung der „Energetica“ von Mario Bürki durch die sinfonischen Blasorchester der Landkreise Kaiserslautern und Obere Nahe unter dem Dirigat von Jochen Lorenz sein. Komponiert ebenfalls für ein 60. Jubiläum, wird hier der Umgang des Menschen mit den verschiedenen Formen von Energie in Musik gegossen: es beginnt mit Blitzen und den Feuern der Steinzeit, geht über die fossilen Energieträger zur Atomenergie und endet mit den erneuerbaren Energieträgern – was für eine schöne Art, Fortschritt in den Ingenieurwissenschaften darzustellen!

    Zur Sinfonie, die online erhältlich ist:
    https://lnk.fuga.com/orchestrephilharmoniqueduluxembourg_sinfonieno1energetica

    Fotomaterial: Nur Ötzdemir

Science Day 2024

 

  • Um 14 Uhr werden Prof. Dr.-Ing. Andreas Brensing als Vizepräsident der Hochschule RheinMain für Forschung, Transfer und Nachhaltigkeit sowie Prof. Dr. habil. Ulrike Stadtmüller als Prodekanin des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften den Science Day eröffnen.
     
  • Es folgen Vorträge von Kolleginnen und Kollegen des Fachbereiches, die einen Einblick in die bunte Vielfalt der aktuell erforschten Themen geben.
     
    • Prof. Dr. Thomas Heimer (Mitglied des Expertenrates für Klimafragen der Bundesregierung Deutschland)
      Die Novelle des Bundes-Klimaschutzgesetzes – Offenbarungseid in der Klimapolitik?
    • Prof. Dr.-Ing. Mohamed El-Hadidy (IEEE Senior Member)
      Chipless RFID Future World and IoT Smart Systems
    • Prof. Dr. Daniel Münstermann
      3D-gedruckt, bei -273 °C und Open Source – Forschung an Strahlungsdetektoren an der HSRM
    • Prof. Dr. Michael Ballhorn
      Schrauben Sie noch oder kleben Sie schon?! - Klebtechnische Weiterbildung an der HSRM
    • Prof. Dr.-Ing. Stefan Rusche
      Was kommt auf die Verbraucher zu? Neue Möglichkeiten und Konsequenzen der kommunalen Wärmeplanung
    • Dr.-Ing. Yübo Wang
      Global Connected Digital Twin University as an Incubator for Academia and Industry

       
  • Um 15 Uhr findet in Kooperation mit der Zentralen Studienberatung im Raum A 035 (Erdgeschoss, Zugang Foyer) eine Informationsveranstaltung über die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge BIS-Elektrotechnik und BIS-Maschinenbau sowie anschlussfähige Masterstudiengänge statt.
     
  • Die Kooperationspartner und Unternehmen präsentieren im Foyer Job-, Projekt- und Gesprächsangebote. Mit im Gepäck das vom Competence & Career Center organisierte Speed-Dating, das in zwei Abschnitten von 14:00 bis 14:45 Uhr und von 15:00 bis 15:45 Uhr stattfinden wird. Studierende können sich ab sofort per E-Mail anmelden unter ccc(at)remove-this.hs-rm.de.
     
  • Die legendäre Experimentalvorlesung wird diesmal von der Fachgruppe Medientechnik bestritten und startet um 17 Uhr im großen Hörsaal A038.
     
  • Die Labore des Fachbereichs und die Alumni-Vereine laden ganztägig zum Austausch ein. Außerdem stellen das Repair-Café und der Hochschulsport ihre Angebote vor.

 

Engineering Night 2024

Sie wird eröffnet durch die neue Kanzlerin der Hochschule RheinMain, Frau Dr. Tina Klug, und Prof. Dr.-Ing. Christian Glockner als Dekan des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften und gleich im Anschluss werden die Escape-Rooms geöffnet, zu denen die Doktorandinnen und Doktoranden alle risikofreudigen Gäste einladen!

Von Musik begleitet, gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Vorführungen und Kursen an unserer Boulderwand sowie Mitmach-Aktionen wie Jonglieren und Ähnlichem, mit gutem Essen und Drinks und vielen netten Gästen – ein herzliches Willkommen an alle Neugierigen – wir freuen uns auf alle bekannten und neuen Gesichter!!

 

Auch kulinarisch haben wir einiges für Sie vorbereitet....

.... und die folgenden Foodtrucks stehen für Sie bereit:

 

  • Shooka bietet Ihnen frische Falafel mit allerlei Beilagen, sowie Eintöpfe, gefüllte Pide und Wraps
     
  • Die nackte Kartoffel steht mit Pommeskreationen bereit
     
  • Bei Waffelino gibt es leckere, süße Waffeln mit Toppings, Sandwiches und Kuchenkreationen
     
  • Die Breitwieser Eismanufaktur wartet mit köstlichen Eisvariationen auf Sie

 

Science Day & Engineering Night 2023

Ein Rückblick auf unseren Science Day 2023

Video des Science Days 2023 - mit allen Doktorandinnen und Doktoranden und den 3 Finalisten des Science Slam

 

Science Day & Engineering Night 2022

Science Day & Engineering Night 2021

Ein Rückblick auf unseren digitalen Science Day 2021

Unter dem Titel „workING – evolvING – generatING“ fand am 10. Juni 2021 der digitale Science Day statt, an dem der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain Einblicke in die verschiedenen Forschungsbereiche und Anwendungsgebiete am Campus Rüsselsheim gewährte.

Video empowerING

Video plantING

Video streamING

Video robotING

 

 

Science Day & Enineering Night 2020

Auch während der Corona-Zeiten haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Science Day digital aufrecht zu erhalten. Hier finden Sie die Themenplakate der Labore aus 2020.

 

 

Science Day & Engineering Night 2019