ENGINEERING NIGHT AM 02.07.2025
Save the Date
Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Engineering Night am Campus Rüsselsheim, zu der wir Sie herzlich einladen
am späten Nachmittag / Abend des 2. Juli 2025.
Weitere Informationen folgen demnächst.....
Seit 2011 beteitligt sich die Hochschule RheinMain am bundesweiten Stipendienprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Leistungsstarke und gesellschaftlich engagierte Studierende haben die Möglichkeit, mit 300 Euro monatlich finanziell unterstützt zu werden.
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, feierte der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain die Premiere des neu konzipierten Forschungs- und Firmentags in Rüsselsheim.
Interessierte hatten die Möglichkeit, im Rahmen zahlreicher Angebote und in entspannter Atmosphäre die Forschungsaktivitäten des Fachbereichs kennenzulernen, den Campus und verschiedene Berufsfelder zu entdecken sowie Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern zu knüpfen.
Der Firmentag bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr Portfolio zu präsentieren und Kontakte zu zukünftigen Absolvent:innen und potenziellen Nachwuchskräften zu knüpfen.
Folgende Unternehmen, Einrichtungen und Institute stellten sich am Forschungs- und Firmentag vor und luden zum Speed-Dating ein:
Beneo GmbH
GLYN GmbH & Co. KG
Landeshauptstadt Wiesbaden
LOGIC media solutions GmbH
MISUMI Europa GmbH
Mitsubishi Polyester Film GmbH
netorium AG (ohne Speed-Dating)
Qvest Group GmbH
tecmata GmbH
ZDF
Neben speziellen Laborbesichtigungen und einem meet&greet im Foyer der Hochschule, gab es für alle Interessierten das Angebot, an folgenden interessanten Vorträgen teilzunehmen:
Umwelttechnik: Chancen der Membranfiltration in der 4. Reinigungsstufe von Kläranlagen
Prof. Dr.-Ing. Andrea Andolfo
Wirtschaftswissenschaften: Investitionsbedarfe für die Transformation wegen der Klimakrise
Prof. Dr. Thomas Heimer
Medientechnik: FAIR – Fast Artificial Intelligence Rendering
Prof. Dipl.-Ing. Mike Christmann
Medientechnik: Automatische,KI-gestützte Generierung von Videoreportagen (KIGVI)
Prof. Dr.-Ing. Matthias Narroschke
Heiz- und Kühltechnik: Was kommt auf die Verbraucher zu? Neue Möglichkeiten und Konsequenzen der kommunalen Wärmeplanung
Prof. Dr.-Ing. Stefan Rusche
Impressionen des Forschungs- & Firmentags
Festakt zum 60-jährigen Jubiläum der Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim
Akademische Feier
Am 15. Juni 2024 feierte der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim sein 60-jähriges Bestehen. Mit einem Festakt, der durch das Symphonische Blasorchester Obere Nahe mit der Symphonie Nr. 1 ENERGETICA einen passenden musikalischen Rahmen erhielt, wurde die Feier eröffnet.
Impressionen der akademischen Feier
Science Day und Engineering Night
Am anschließenden Science Day und der Engineering Night konnten die Besucher:innen Wissenschaft, Forschung und Lehre in den offenen Laboren, bei den Kurzvorträgen und der Experimentalvorlesung des Studienbereichs Medientechnik hautnah und aus der Praxis erleben.
Impressionen des Science Days und der Engineering Night
Impressionen zum "Escape-Room Raumschiff" der Medizintechnik und "Rettet die Umwelt"
Science Day & Engineering Night 2023
Ein Rückblick auf unseren Science Day 2023
Video des Science Days 2023 - mit allen Doktorandinnen und Doktoranden und den 3 Finalisten des Science Slam
Science Day & Engineering Night 2022
Science Day & Engineering Night 2021
Ein Rückblick auf unseren digitalen Science Day 2021
Unter dem Titel „workING – evolvING – generatING“ fand am 10. Juni 2021 der digitale Science Day statt, an dem der Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain Einblicke in die verschiedenen Forschungsbereiche und Anwendungsgebiete am Campus Rüsselsheim gewährte.
Science Day & Enineering Night 2020
Auch während der Corona-Zeiten haben wir es uns nicht nehmen lassen, den Science Day digital aufrecht zu erhalten. Hier finden Sie die Themenplakate der Labore aus 2020.