„Er ist ein Vorbild für uns alle“

BGW-Preisträger Vincent Mihm mit Laudator Prof. Dr. Mark Elsner (li.) und dem BGW-Vorsitzenden Konstantin Schulz (re.). © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

„Dieser Preis hat mittlerweile eine lange Tradition“ – mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Till Dannewald, Dekan des Fachbereichs Wiesbaden Business School, die Gäste zum Auftakt der Verleihung des Preises der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft Wiesbaden e. V. (BGW) am gestrigen Abend. Er gratulierte dem Preisträger, der erstmalig aus den Reihen des Studiengangs Digital Business Management stammt.

In diesem Jahr konnte sich Vincent Mihm über die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung für besondere Studienleistungen im Fachbereich Wiesbaden Business School freuen. Mihm wurde für seine außerordentlichen Leistungen im Rahmen seines Bachelorstudiums sowie für die Fülle und Intensität seines weiteren hochschulischen und außerhochschulischen Engagements geehrt. „Er steht symbolisch dafür, wie man akademische Exzellenz und gesellschaftliches Engagement lebt“, sagte Prof. Dr. Mark Elsner in seiner Laudatio, „er ist ein Vorbild für uns alle.“

So war Vincent Mihm Semestersprecher in den herausfordernden Pandemiezeiten und Buddy für Erstsemester-Studierende, IT-Tutor im Fachbereich und engagierte sich im Rahmen eines Forschungsprojektes. Außerdem zeichnete sich Mihm, der mittlerweile im Masterstudiengang Digital Business Management an der Hochschule RheinMain studiert, als ehrenamtlicher Projektmitarbeiter im Sportkreis Rheingau-Taunus aus und ist im Leo Club Wiesbaden, der Jugendorganisation des Lions Club International, aktiv.

Konstantin Schulz, Vorsitzender der Betriebswirtschaftlichen Gesellschaft, beglückwünschte den Preisträger 2024 und hob hervor, dass diese Auszeichnung und die vielen sehr guten Bewerbungen auch ein „Zeugnis der hochqualifizierten Lehre im Fachbereich Wiesbaden Business School“ seien.