Genussvolles Beisammensein

© Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Prof. Dr. Eva Waller begrüßt und stellt das Team der Kellner:innen vor. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Das Team der Kellner:innen © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Die Menü-Karte des Studi-Dinners © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Prof. Dr. Eva Waller serviert die Vorspeise © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Das Team des Studierendenwerks richtet das Dessert an. © Hochschulkommunikation | Hochschule RheinMain

Ein Drei-Gänge-Menü für nur zwei Euro, serviert von Präsidium, Dekanat, Oberbürgermeister und Co. – das ist das Studi-Dinner, zu dem die Hochschule RheinMain (HSRM) gemeinsam mit dem AStA, der Stadt Rüsselsheim am Main und dem Studierendenwerk Frankfurt am Main eingeladen hatte. Rund 180 Studierende wollten sich das nicht entgehen lassen und hatten am Dienstagabend in der Mensa auf dem Campus Rüsselsheim Platz genommen.

„Dieser Abend soll den Zusammenhalt untereinander stärken. Nutzen Sie also die Gelegenheit, um miteinander in den Austausch zu kommen und zu networken“, so HSRM-Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller, die alle Anwesenden zur zweiten Studi-Dinner-Ausgabe in Rüsselsheim begrüßte und das Team der Kellner:innen vorstellte.

Die Schürzen angelegt hatten sich in diesem Jahr neben der Präsidentin selbst Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Jost und Kanzlerin Dr. Tina Klug, das Dekanat des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften bestehend aus Dekan Prof. Dr. Christian Glockner, Prodekanin Prof. Dr. Ulrike Stadtmüller und Studiendekan Prof. Dr. Bernhard Gross, sowie Patrick Burghardt. „Ich freue mich auf einen schönen Abend, auf gute Gespräche“, so der Rüsselsheimer Oberbürgermeister. „Uns liegt viel daran, Ihnen eine gute Umgebung für Ihr Studium zu bieten. Sie sollen hier eine erfolgreiche Zeit haben und sich positiv daran erinnern – auch an diesen Abend.“

Austausch in entspannter Atmosphäre

Komplettiert wurde das Service-Team, das sich im Laufe des Abends für einen entspannten Austausch immer wieder unter die Gäste mischte, von der Leiterin der Rüsselsheimer Wirtschaftsförderung Claudia C. Gotz, Murat Karakaya, Absolvent der Hochschule und SPD-Fraktionsvorsitzender in der Rüsselsheimer Stadtverordnetenversammlung, sowie Konrad Zündorf, Geschäftsführer des Studierendenwerks.

Nach Vorspeise, Hauptgang und Dessert – begleitet von dezenter Live-Musik – waren sicherlich nicht nur Elisa (Media Management) und Samir (Elektrotechnik) rundum zufrieden. „Die Mensa ist wirklich schön hergerichtet. Man sieht, dass sich die Hochschule richtig Mühe gegeben hat“, fand Samir. Elisa betonte die angenehme Atmosphäre. „Mal auf einem Campus mit Mensa zu sein, hat mir auch gut gefallen“, so die Studentin.