Vortragsreihe KI@HSRM: Aktuelle Termine

Hinweis: Weitere Termine sind in Planung und werden zeitnah bekannt gegeben. 

"Recherche mit KI - Quellenjagd jenseits von ChatGPT" (Barbara Bingenheimer, Hochschul- und Landesbibliothek) 

In Ergänzung zum Kurs „Literaturrecherche für Seminar- und Abschlussarbeiten“ zeigen wir Ihnen verschiedene KI-gestützte Recherche-Plattformen (geplant sind Research Rabbit, Semantic Scholar und Consensus), mit denen Sie Ihre Suche nach wissenschaftlichen Quellen ergänzen und anreichern können.

Nach dem Besuch dieser Veranstaltung kennen Sie die Funktionsweise der einzelnen Plattformen, wissen um die Besonderheiten und Probleme der Tools und können beurteilen, ob sie grundsätzlich Recherche-KI-Tools zusätzlich zu den bisherigen Recherche-Möglichkeiten nutzen wollen.

  • Montag, 13.05.24 ,  08:00-09:30 Uhr
  • Donnerstag, 20.06.24, 14:00-15:30 Uhr
  • Samstag, 20.07.24, 10:00-11:30 Uhr
  • Montag, 05.08.24, 09:00-10:30 Uhr

Weitere Infos zur Anmeldung finden Sie an dieser Stelle auf der Seite der HLB. 

Hier finden Sie eine Auswahl von aufgezeichneten Vorträgen und Präsentationsfolien.

Präsentationsfolien vergangener Vorträge 

"Recherche mit KI - Quellenjagd jenseits von ChatGPT" 

Entdecken Sie die Literaturrecherche neu: Eine praxisnahe Einführung in KI-gestützte Recherche-Tools. Dieser Kurzvortrag beleuchtet, wie KI-Anwendungen – einschließlich ChatGPT und ChatGPT Plus-Plugins - die Recherche sinnvoll ergänzen und beschleunigen können. Erfahren Sie mehr über die neuesten Tools (inkl. einer Liste ausgewählter, vielversprechender Tools), ihre praktische Anwendung und die aktuellen Grenzen dieser Technologie. Hier finden Sie die Präsentationsfolien des Vortrags von Herrn Cedrik Zellmann und Jana Etzrodt (Hochschul- und Landesbibliothek).

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen
Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen