KI@HSRM: Studierende

KI-Tools wie ChatGPT durchlaufen derzeit eine rasante Entwicklung und haben schon jetzt einen Einfluss auf Studium und Lehre. Daher möchten wir Ihnen mit dieser Seite aktuelle Informationen liefern, die für Sie als Studierende relevant sind.

Auf dieser Seite der Hochschul-und Landesbibliothek finden Sie eine Sammlung von KI-Tools, die fortlaufend gepflegt wird.

Beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Sammlung von freien KI-Tools handelt, die nicht offiziell von der Hochschule angeboten werden. Bei allen Tools gilt: 

  • Bitte schauen Sie in die Nutzungsbedingungen für die jeweiligen Tools.
  • Die meisten Tools sind nicht DSGVO-konform. Keine Eingabe von personenbezogenen Daten.

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Studierenden eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, um ihr Studium zu bereichern und effizienter zu gestalten. 

  • Unterstützung beim wissenschaftlichen Schreiben - Brainstorming und Ideenfindung, Literaturrecherche, Formulierungen, Textüberarbeitung (vgl. Handreichung "AG Wissenschaftliches Schreiben für Studierende
  • Sprachliche Korrektur von Texten 
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen (beispielsweise Identifikation von Schwerpunkten, Erstellung von Zusammenfassungen)
  • Übersetzen von Texten in verschiedenen Sprachen
  • Klärung von Verständnisfragen und Erklärung von fachspezifischen Konzepten 
  • Organisation des Studiums: Zeitmanagement, Priorisierung von Aufgaben und Organisation von Lerneinheiten
  • Lernunterstützung: Lernenden kann KI als eine Art "Tutor" individuelle Lerninhalte bieten, die ihnen dabei helfen, spezifische Themen oder Schwachstellen intensiver zu bearbeiten sowie Lernfortschritte zu verfolgen und Feedback in Echtzeit zu erhalten